​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – November 2012

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

Forschung

Nov 30 2012
14:49

Verhaltenstherapie-Ambulanz der Goethe-Universität beteiligt sich an umfassender Untersuchung – Teilnehmer für Studie gesucht

Erfolgreiche Therapie für jugendliche Opfer von Missbrauch und Gewalt

FRANKFURT. Eines von vier Mädchen und einer von elf Jungen wird in Deutschland Opfer eines sexuellen Missbrauchs, zehn Prozent der Kinder erleben körperliche Misshandlung. Die meisten entwickeln nach einem solch belastenden Erlebnis eine Posttraumatische Belastungsstörung: Schmerzliche Erinnerungen kehren immer wieder, die Jugendlichen leiden unter Albträumen, fühlen sich gefühlstaub und ständig angespannt. An der Verhaltenstherapie-Ambulanz der Goethe-Universität wurden bisher zwölf Betroffene nach einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Konzept behandelt – mit Erfolg, wie Dr. Regina Steil, Leiterin der Studie, erläutert: „Diese Intervention konnte die Symptome der Jugendlichen in durchschnittlich 33 Sitzungen über einen Zeitraum von vier bis fünf Monaten deutlich reduzieren. Jetzt wollen wir verschiedene Wirkfaktoren genauer betrachten und suchen weitere Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die an der nächsten Studie teilnehmen.“

Bisher gibt es nur sehr wenige Behandlungsstudien, die Jugendliche mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung berücksichtigen und auch kein speziell zugeschnittenes, wissenschaftlich evaluiertes Therapiekonzept. „Gerade um einer Chronifizierung der Symptome entgegenzuwirken, haben wir in den vergangenen Jahren an der Goethe Universität ein Behandlungsmanual entwickelt, was speziell auf diese Jugendliche zugeschnitten ist“, erläutert die Psychologin, die auch wissenschaftliche Geschäftsführerin der Verhaltenstherapie-Ambulanz ist. Die Bostoner Psychologin Patricia Resick hat einen sehr wirksamen Behandlungsansatz für erwachsene Patienten entwickelt, der nun in Frankfurt auf die Lebenswelt Jugendlicher zugeschnitten wurde. „Wir gehen in der Therapie besonders auf Schwankungen in der Gefühlslage und in der Motivation ein und berücksichtigen auch die schulischen und sozialen Anforderungen.“

Eine umfassende vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie, an der neben Frankfurt noch zwei weitere Behandlungszentren beteiligt sind, ermöglicht es dem Psychologen-Team der Goethe-Universität nun, die Wirksamkeit ihres Therapieansatzes, aber auch verschiedene Wirkfaktoren, die den Erfolg der Behandlung fördern oder behindern, näher zu untersuchen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie bieten den Jugendlichen, die Opfer sexuellen Missbrauchs oder körperlicher Misshandlung geworden sind und unter einer Posttraumischen Belastungsstörung leiden, eine Einzeltherapie an; diese umfasst 30 bis 36 Therapiesitzungen in einem Zeitraum von vier bis fünf Monaten. „Die Therapien können zügig beginnen“, so Steil.

Von sexuellem Missbrauch sprechen die Psychologen, wenn eine Person, die gegenüber dem Jugendlichen oder Kind beispielsweise aufgrund ihres Alters und ihres Einflusses in einer überlegenen Position ist, das Kind zu sexuellen Handlungen drängt oder zwingt. Dies muss nicht immer gewaltsam sein. Täter sind häufig Verwandte, Freunde der Familie oder andere Jugendliche. Körperlicher Misshandlung liegt immer dann vor, wenn Bezugspersonen körperliche Gewalt anwenden und dies beim Jugendlichen zu körperlichen oder seelischen Schäden führt. Die Dunkelziffer der Kinder und Jugendlichen, die missbraucht oder misshandelt werden, dürfte deutlicher höher liegen als die oben genannten Zahlen.

Informationen: Dr. Franziska Schreiber, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Campus Bockenheim, Tel: (069) 798-23973, schreiber@psych.uni-frankfurt.de oder Dipl.-Psych. Jana Gutermann, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Campus Bockenheim, Tel: (069) 798-23989, gutermann@psych.uni-frankfurt.de

Personalia/Preise

Nov 30 2012
14:45

Prof. Dr. Jan Landwehr und PD Dr. Susanne Gerhardt-Szép erhalten Fellowships, um neue Lehrformate zu entwickeln.

Wissenschaftler der Goethe-Universität für Innovationen in der Hochschullehre ausgezeichnet

FRANKFURT. 15 Auszeichnungen wurden vergeben, zwei davon sind an Wissenschaftler der Goethe-Universität gegangen: Prof. Jan Landwehr vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und PD Dr. med. dent. Susanne Gerhardt-Szép vom Fachbereich Medizin/Zahnmedizin haben die mit bis zu 50.000 Euro dotierten „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“ erhalten. Vergeben wurden die Auszeichnungen für herausragende Leistungen in der Lehre von der Baden-Württemberg Stiftung, der Joachim Herz Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

Prof. Dr. Jan R. Landwehr hat seit April 2012 den Lehrstuhl für Produktmarketing und Kommunikation an der Goethe-Universität Frankfurt inne. Seine inhaltlichen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Produktdesign/Ästhetik, nachhaltiges Konsumverhalten, intuitive Kommunikation und Entstehung/Veränderung emotionaler Präferenzen. Landwehr wurde mehrfach vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert und erhielt verschiedene Nachwuchsforscherpreise von der Universität St. Gallen. Als engagierter Dozent hat er sich im Rahmen des zertifizierten Ausbildungsprogramms Hochschuldidaktik (CAS) der Universität St. Gallen umfangreich in aktuellen Fragen der Hochschullehre weitergebildet. Er erhält eines der fünf Fellowships, die von der Joachim Herz Stiftung vergeben werden. „Eine schöne Auszeichnung, die die herausragende Entwicklung der Frankfurter Wirtschaftswissenschaften in Forschung und Lehre unterstreicht“, freut sich Prof. Rainer Klump, Vizepräsident der Goethe-Universität.

Frau Dr. Susanne Gerhardt-Szép ist Privatdozentin der Poliklinik für Zahnerhaltung an der Goethe-Universität. Seit 2002 ist sie als Oberärztin der Poliklinik für Zahnerhaltung tätig. Sie absolvierte 2011 das Projekt „ProProfessur“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ebenfalls 2011 qualifizierte sie sich mit ihrem Team für die Endrunde des Hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre und wurde vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit „Engagement in der Lehre“ ausgezeichnet. Gerhardt-Szép erhält eines von fünf Fellowships, die vom Stifterverband vergeben werden. „Frau Dr. Gerhardt-Szep beweist mit ihren umfangreichen Forschungsarbeiten, dass moderne Lehrforschung nicht nur den hohen Ansprüchen wissenschaftlichen Arbeitens erfüllt, sondern dass solche Forschung auch der Ausbildung des akademischen Nachwuchses direkt zugute kommt - ein hervorragendes Beispiel einer akademischen Zahnmedizin“, betont Prof. Robert Sader, Direktor der Klinik für Mund, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie an der Goethe-Universität.

Die „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“ werden von der Baden-Württemberg Stiftung, der Joachim Herz Stiftung und dem Stifterverband der Deutschen Wissenschaft bereits zum zweiten Mal vergeben. Bewilligt werden insgesamt 15 Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre. Eine Jury aus Fachvertretern, Hochschuldidaktikern und Studierenden wählte die Empfänger der Auszeichnung aus. Auf die Ausschreibung haben sich 210 Hochschullehrer beworben. Bewerben konnten sich Lehrende aller Fächer und aller Statusgruppen, vom wissenschaftlichen Mitarbeiter bis zu Professoren, die an staatlichen oder privaten Hochschulen in Deutschland unterrichten. Die 15 Fellowships sollen Anreize für die Entwicklung und Erprobung neuartiger Lehrformate schaffen, den Austausch der Hochschullehrer und die Verbreitung der entwickelten Projekte befördern und im Ergebnis zu einer systematischen Weiterentwicklung der Lehre in curricularer, didaktischer und methodischer Hinsicht beitragen.

Weitere Informationen: http://www.stifterverband.de/lehrfellows2012

Veranstaltungen

Nov 28 2012
15:45

Hochschulpolitisches Gespräch im Rahmen des Philosophischen Fakultätentages an der Goethe-Universität. 29. November, 19 Uhr, Campus Westend

Podiumsdiskussion zur Forschungsförderung der Geisteswissenschaften

FRANKFURT. Der Philosophische Fakultätentag als die hochschulpolitische Vertretung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an den deutschen Hochschulen wird vom 29. November bis zum 1. Dezember 2012 seine Herbstplenarversammlung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main veranstalten.

Am Anfang steht wie immer das  hochschulpolitische Gespräch. Diesmal diskutieren auf dem Podium Prof. Dr. Peter Funke (Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft), Jürgen Kaube (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Prof. Dr. Werner Müller-Esterl (Präsident der Goethe-Universität Frankfurt) und Jürgen Chr. Regge (Vorstandsvorsitzender der Fritz Thyssen-Stiftung) über die Forschungsförderung für die Geisteswissenschaften. Die Leitung hat Prof. Dr. Norbert Franz (Stellvertretender Vorsitzender des Philosophischen Fakultätentages).

Die Veranstaltung beginnt am 29. November um 19.00 Uhr auf dem Campus Westend: Casino Raum Cas. 1.801.

Medienvertreter sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen!

Weitere Informationen: http://www.philosophischerfakultaetentag.de/termine.html

Veranstaltungen

Nov 26 2012
13:02

Niederländischer Literaturwissenschaftler stellt den Autor und seinen endlich auf Deutsch erschienenen Roman „Mein kleiner Krieg“ vor

Louis Paul Boon und seine radikalen Impulse für einen neuen Roman

FRANKFURT. Louis Paul Boon, einer der experimentierfreudigsten niederländischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, gab radikale Impulse zur Erneuerung des Romans. Sein scheinbar nichtliterarischer Stil, sein brutaler Realismus und seine bedingungslose Gesellschaftskritik sorgten für eine Schockwelle, die bis heute in der niederländischen Literatur – aber nicht nur dort – wahrgenommen wird. Am Donnerstag (29. November) um 19 Uhr hält Dr. Jan Lensen, Literaturwissenschaftler an der Freien Universität Berlin, einen öffentlichen Vortrag in Niederländisch über Louis Paul Boon. Diese Veranstaltung findet auf Initiative des Lektorats Niederländisch des Fachbereichs Neuere Philologien auf dem Campus Westend, Casino, Raum 1.802 (1. Stock) statt, der Eintritt ist frei. Eine deutsche Zusammenfassung des Vortrags liegt aus.

„Man soll die Leute treten, bis sie ein Gewissen haben“ – dieses Zitat von Louis Paul Boon stellt Jensen an den Anfang seines Vortrags über „Louis Paul Boon als radikaler Literaturerneuerer“. Vor hundert Jahren, am 15. März 1912, wurde Louis Paul Boon in der ostflämischen Arbeiterstadt Aalst geboren. Nichts ließ damals erahnen, dass er einer der wichtigsten Schriftsteller der niederländischen Literaturgeschichte werden sollte. Sein bildungsferner Hintergrund und das Arbeitermilieu, in dem er aufwuchs, schienen keine geeigneten Voraussetzungen für eine literarische Karriere zu sein. Aber gerade dieser Hintergrund stellte sich als idealer Nährboden für seine radikale Art des Schreibens dar.

Anlässlich der Übersetzung von Boons berüchtigtem Kriegsbuch „Mijn kleine oorlog“ (1947) (Mein kleiner Krieg, Alexander Verlag, Berlin, 2012) wird Jan Lensen sich mit der Frage beschäftigen, warum Boons Oeuvre generell, aber insbesondere dieses Buch, so ungewöhnlich und so erneuernd sind, und weshalb viele es heute immer wieder lesen oder noch mal lesen sollten. Der Belgier Jan Lensen hat an der Katholischen Universität Leuven promoviert und arbeitet nun am Institut für Niederländische Philologie der FU Berlin an seiner Habilitation.

Informationen: Laurette Artois, Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik, Lektorat Niederländisch, Campus Westend, Tel.: (069) 798 32851, artois@lingua.uni-frankfurt.de

www.uni-frankfurt.de/fb/fb10/IDLD/Niederlaendische_Sprache_Literatur_Kultur/index.html

Veranstaltungen

Nov 26 2012
12:47

Hamburger Kunsthistorikerin spricht im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“

„Das Material der Dinge“ – Über Ton und Gips in der Kunst

FRANKFURT. Was sagen die Materialien der Kunst über den Wert der Werke? Ton galt beispielsweise als „plastischer Urstoff“, den ein göttlicher Schöpfungsakt geadelt hatte, Gips hingegen wurde als „totes“ Material und als Inbegriff der Reproduktion angesehen. Ein Vergleich dieser beiden, für die Plastik so wichtigen Materialien, zeigt die großen Unterschiede in der Bewertung. Ähnliches lässt sich für viele andere Werkstoffe zeigen. Darüber spricht Prof. Dr. Monika Wagner, Kunsthistorikerin an der Universität Hamburg, am Donnerstag (29. November um 18.15 Uhr) in der öffentlichen Vortragsreihe „Vom Eigensinn der Dinge“, die im Wintersemester im Rahmen der Deutsche Bank-Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ stattfindet.

Titel ihres öffentlichen Vortrags im Hörsaalzentrum, Campus Westend (HZ 5) lautet: „Das Material der Dinge. Ton und Gips als plastische Werkstoffe“. Moderieren wird diese Veranstaltung die Frankfurter Kunsthistorikerin Dr. Stefanie Heraeus. Die Vortragsreihe haben Ethnologen und Archäologen aus dem Graduiertenkolleg „Wert und Äquivalent“ konzipiert und organisiert; dort wird eine international zusammengesetzte Gruppe von 26 Doktoranden betreut.

Monika Wagner hat mit ihren Studien zum Material der Kunst eine neue Perspektive in der Kunstgeschichte eröffnet, die sie in ihrem Vortrag auch dem Frankfurter Publikum nahe bringen wird. Darüber hinaus hat sie am Institut für Kunstgeschichte der Universität Hamburg ein Archiv für Materialien in der Kunst eingerichtet. Die Hamburger Kunsthistorikerin wird zeigen, wie Künstler heute mit den Bedeutungszuschreibungen von Materialien experimentieren und damit Bedeutungsunterschiede erzeugen. Anhand einiger Beispiele wird sie untersuchen, wie das Verhältnis zwischen unterschiedlichen Materialeigenschaften sowie Verwendungs- und Bearbeitungsweisen der Werkstoffe aussieht. Der Vortrag beschäftigt sich auch mit der Frage, inwieweit es in den Industriegesellschaften die „Kunstdinge“ sind, welche die Geschichte und Bedeutung tradierter Materialien und ihrer Verarbeitung in Erinnerung halten.

Die Veranstaltungsreihe, die bis zum Februar läuft, geht den überraschenden Zusammenhängen nach, die sich aus dem „Eigensinn der Dinge“ ergeben. Die Vorträge zeigen, wie wenig die bislang vorgestellten Ordnungen der Dinge ausreichend sind, um die Welt des Materiellen zu verstehen. Der Eigensinn der Dinge wird dabei sowohl als Phänomen einzelner herausragender Objekte wie auch als Frage des Verstehens materieller Kultur insgesamt und damit nach der „conditio humana“ behandelt.

Informationen: Prof. Dr. Hans Peter Hahn, Institut für Ethnologie, Prof. Dr. Hans-Markus von Kaenel, Institut für Archäologische Wissenschaften, Campus Westend, 069-798 32293, value@em.uni-frankfurt.de, www.value-and-equivalence.de

Veranstaltungen

Nov 23 2012
13:47

SKYLINE SYMPHONY – Frankfurter Kammerorchester spielt musikalische Hommage an Homer Simpson. 2. Dezember, Campus Westend

8. Goethe-Campus-Konzert

FRANKFURT. Das kommende Konzert des Frankfurter Kammerorchesters auf dem Campus Westend wartet mit einem ganz besonderen Programm auf: Der Solist und Komponist Manuel Munzlinger gibt eine persönliche Hommage an die Kultfigur des Zeichentricks, Homer Simpson, zum Besten. Neben „D’oh-eat the Pudding“ erklingt seine „Simpsons Suite“, eine Komposition für Oboe, Streicher und Cembalo, als Uraufführung. Das Orchester spielt außerdem die Divertimenti in C-Dur KV 136, F-Dur KV 138 und D-Dur KV 157 von Wolfgang Amadeus Mozart. Ergänzt wird das kurz „M&M“ genannte Programm durch Munzlingers Komposition „Schaukelatmung“ für Englischhorn, Streicher und obligates Cembalo. Zum Schluss wartet noch eine kleine musikalische Überraschung auf die Zuschauer.

  • 8. Goethe-Campus-Konzert des SKYLINE SYMPHONY – Frankfurter Kammerorchesters. Leitung: Michael Sanderling. Solist: Manuel Munzlinger, Oboe/Englischhorn. Schirmherrschaft: Hilmar Hoffmann.
    Sonntag, 2. Dezember 2012, 17.00 Uhr, Casino Festsaal der Goethe-Universität, Grüneburgplatz 1. Tickets an allen Vorverkaufsstellen. Tel. (069) 4076620 und im Campus Shop.

Seit Oktober2010 treffen sich, je nach Programm, viermal jährlich 25-40 Konzertmeister, Stimmführer und Instrumentalisten aus verschiedenen bedeutenden Orchestern mit einigen ausgewählten Studierenden und einem oder mehreren Solisten in Frankfurt und proben zwei Tage lang für ihr gemeinsames Konzert. Solist ist diesmal der Oboist Manuel Munzlinger, den manche auch als „Nigel Kennedy der Oboe“ bezeichnen. Er bereichert als Komponist gerne das Repertoire seines Instruments mit unterhaltsamen, geistreichen und spielerischen Werken. Dabei hat er eine besondere Vorliebe für die Synthese von Klassik und Jazz, auch wegen der ungeahnten Möglichkeiten der Oboe in diesem Genre.

Weitere Informationen: Birgid Groscurth, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, SKYLINE SYMPHONY – Frankfurter Kammerorchester, Bockenheimer Landstr. 107, 60325 Frankfurt am Main, Tel. (069) 74308444, www.skyline-symphony.com

Forschung

Nov 23 2012
10:13

Internationales Konsortium unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Goethe-Universität untersucht mikroskopische Einschlüsse

Diamanten speichern den tiefen Atem der Erde

FRANKFURT. Ihre sprichwörtliche Unvergänglichkeit macht Diamanten zu einem begehrten Forschungsobjekt für Geowissenschaftler. Sie geben nicht nur Auskunft über den globalen Kohlenstoff- und Methan-Kreislauf, sondern enthalten auch mikroskopisch kleine Einschlüsse, die einen indirekten Blick in die Tiefen der Erde erlauben. Die Alfred P. Sloan Foundation startet ein internationales Konsortium zur Erforschung von Diamanten. An diesem einzigartigen, aus privaten Mitteln geförderten Forschungsverbund unter dem Vorsitz von Steven Shirey (Carnegie Institution of Washington) beteiligen sich 20 Wissenschaftler aus 11 Nationen. Geowissenschaftler unter der Leitung von Prof. Frank Brenker gehören zu den Gründungsmitgliedern.

Haben sich Diamanten erst einmal gebildet, so können sie über Milliarden von Jahren unversehrt erhalten bleiben und Gebirgsbildungsprozessen und Vulkanausbrüchen gleichermaßen trotzen. Jedes Jahr wird durch natürliche Prozesse entlang der Tiefseegräben die auch für Geowissenschaftler erstaunlich große Menge von mehr als 65 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Erdmantel versenkt. Nur etwa die Hälfte hiervon wird entlang der Vulkangürtel wieder recycled. In welchem Maße der spätere globale Rückfluss entlang Mittelozeanischer Rücken hierbei ein Gleichgewicht wiederherstellt, ist unsicher.

Neben den Informationen, die die Diamanten selber tragen, sind vor allem mikroskopisch kleine Einschlüsse für die Wissenschaftler von großem Interesse. Wenn Diamanten in der Tiefe der Erde wachsen, schließen sie häufig umliegendes Material ein. Damit werden Diamanten zu einem nahezu unzerstörbaren Probencontainer für Minerale, Schmelzen und Fluide aus großen Tiefen, die in spektakulären Vulkanausbrüchen, den Kimberlit-Vulkanen, an die Erdoberfläche gelangen. Hierdurch erhalten die Wissenschaftler Einblicke in den chemischen und strukturellen Aufbau der sonst unzugänglichen tieferen Erde, bis hinein in den unteren Erdmantel, der erst in einer Tiefe von über 670 Kilometern beginnt.

„Das nun gegründete Konsortium bedeutet für die Frankfurter Geowissenschaftler den Zugang zu einzigartigem Probenmaterial, erstklassigen Messinstrumenten, und den Austausch von Wissen und Wissenschaftlern“, erläutert Prof. Frank Brenker.

Ein Bild zum Download finden Sie hier.

Bildtext: Rohdiamant mit Einschlüssen.

Informationen: Prof. Frank Brenker, Geowissenschaften, Facheinheit Mineralogie, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-40134, f.brenker@em.uni-frankfurt.de; https://dco.gl.ciw.edu/dco-initiates-international-research-consortium-diamonds

Forschung

Nov 23 2012
10:08

18 Millionen Euro für die Lebenswissenschaften und die Medizin

Zwei Sonderforschungsbereiche verlängert, ein neuer bewilligt

FRANKFURT. Zwei Sonderforschungsbereiche (SFB) der Goethe-Universität in der Medizin und den Lebenswissenschaften sind verlängert worden. An einem neuen SFB der Universität Mainz mit Schwerpunkt in der Neurologie ist die Goethe-Universität stark beteiligt. „Unsere Anträge konnten sich gegen harte Konkurrenz durchsetzen. Das ist ein außerordentlicher Erfolg für die Forschung an der Goethe-Universität und ihren Partnereinrichtungen“, kommentiert Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl die Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

An dem SFB „Transport und Kommunikation durch biologische Membranen“ sind insgesamt 20 Wissenschaftler in 17 Teilprojekten beteiligt, darunter aus Wissenschaftler vom Max Planck-Institut für Biophysik. Hinzu kommt ein integriertes Graduiertenkolleg, in dem der wissenschaftliche Nachwuchs ausgebildet wird. Sprecher ist Prof. Robert Tampé von Institut für Biochemie am Fachbereich Chemie/Pharmazie der GU. Die DFG verlängert ihre Förderung für weitere vier Jahre mit einer Gesamtsumme von ca. 8 Millionen Euro. Inhaltlich geht es um die Frage, wie Zellen über ihre schützende Membran mit der Umwelt in Verbindung treten. Da etwa 60 Prozent der verfügbaren Medikamente über die Membran in die Zelle hinein kommunizieren, sind diese Forschungsergebnisse von großer medizinischer Bedeutung.

Der zweite verlängerte SFB “Redox-Regulation“ beinhaltet 17 Teilprojekte und ein Graduiertenkolleg. Es wird in den kommenden vier Jahren mit acht Millionen Euro gefördert. Sprecher ist Prof. Bernhard Brüne vom Institut für Biochemie am Medizinischen Fachbereich. Ziel des SFBs ist es, die Rolle von Redox-Signalen, die bisher vor allem im Zusammenhang mit oxidativem Stress erforscht wurden, als universelles Steuerungselement für die Übermittlung von Signalen in der Zelle zu untersuchen. Daraus sollen neue Forschungsansätze für die Behandlung von Zivilisationskrankheiten wie Gefäßleiden, Fettstoffwechselstörungen oder Diabetes gewonnen werden.

Bei dem neuen SFB „Molekulare und zelluläre Mechanismen der neuralen Homöostase“ kooperiert die Goethe-Universität mit der Universität Mainz und den beiden Frankfurter Max Planck-Instituten für Biophysik und Hirnforschung. Der Sprecher ist Prof. Robert Nitsch von der Universität Mainz; sein Stellvertreter ist Prof. Thomas Deller vom Anatomischen Institut der GU. Von den Fördermitteln fließt ein Anteil von zwei Millionen Euro an die Goethe-Universität. Forschungsgegenstand ist die Fähigkeit des Nervensystems, einen ausgewogenen und stabilen inneren Zustand („Homöostase“) zu erhalten, während es sich ständig mit einer sich verändernden Umwelt auseinandersetzen muss. Ziel ist es, die Bedeutung homöostatischer Mechanismen für den menschlichen Organismus und insbesondere für das erkrankte Nervensystem besser zu verstehen.

Informationen: Prof. Robert Tampé, Institut für Biochemie, Fachbereich 14 Biochemie, Chemie und Pharmazie, Tel.: (069) 798-29475; tampe@em.uni-frankfurt.de

Prof. Bernhard Brüne, Institut für Biochemie 1, Fachbereich 16 Medizin, Tel.: (069) 6301-7424, bruene@zbc.kgu.de.

Prof. Thomas Deller, Institut für Klinische Neuroanatomie, Universitätsklinikum Tel.: (069) 6301-6900, t.deller@em.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Nov 22 2012
12:13

Frankfurter Tag der Rechtspolitik 2012 am 27. November

„Kungeln, Schlichten oder Richten?“

FRANKFURT. Der diesjährige Frankfurter Tag der Rechtspolitik findet am 27. November 2012 (von 10.00 bis 14.30 Uhr im Casino auf dem Campus Westend, Raum 823) statt und ist dem Thema „Kungeln, Schlichten oder Richten?“ gewidmet. Das Thema ist, wie das Verfahren über die Verfassungsmäßigkeit der straf-prozessualen Absprachen vor dem Bundesverfassungsgericht am  7. November 2012 zeigt, von höchster Aktualität. Aber auch die zunächst weniger spektakulär scheinenden Aspekte (Mediationsverfahren oder besondere Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung wie das der Adjudikation im Bauwesen) werfen die Frage nach Alternativen zu den herkömmlichen Entscheidungsformen in Zivil-, Straf- und Verwaltungsverfahren auf.

Diesen Verfahrensalternativen widmen sich namhafte Experten: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, Juristische Fakultät der Universität München, nimmt unter dem Vortragstitel „Vom Tempel zum Marktplatz – das neue Paradigma des Strafverfahrens“ den „Deal“ im Strafprozess in den Fokus. Dr. Frank Schreiber, Richter beim Hessischen Landessozialgericht, spricht über „Mediationsgesetzgebung als Justizreform“. Schließlich widmet sich Dr.-Ing. Moritz Lembcke, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator, dem Thema „Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen: Adjudikation und der Ruf nach dem Gesetzgeber“.

Die Thematik wird in einer Podiumsdiskussion am Nachmittag vertieft behandelt. Auf dem Podium diskutieren Staatsminister Jörg-Uwe Hahn, Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa, Prof. Dr. Andreas Fahmeir, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der Universität Frankfurt am Main, Prof. Dr. Roland Fritz, Präsident des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main und Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main, unter der Moderation des Dekans des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Cornelius Prittwitz.

Der Frankfurter Tag der Rechtspolitik wird seit 1992 jährlich vom Hessischen Ministerium der Justiz in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität veranstaltet.

Weitere Informationen: Dr. Susanne Pelster, Geschäftsführung Dekanat Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main; Tel. 069/798-34205; Fax 069/798-34530, Pelster@jur.uni-frankfurt.de

Personalia/Preise

Nov 21 2012
12:28

Münchener Mediävist und designierter DFG-Präsident spricht in Frankfurt an drei Abenden über Geisteswissenschaften und Gesellschaft. Erster Termin: 22.11., 18 Uhr, Campus Westend

Peter Strohschneider übernimmt neue Dagmar Westberg-Stiftungsprofessur an der Goethe-Universität

FRANKFURT. Den Auftakt zur neuen Dagmar Westberg-Stiftungsprofessur macht ein renommierter Geisteswissenschaftler und Hochschulexperte: Peter Strohschneider, Professor für Germanistische Mediävistik an der LMU München und designierter Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), hält an der Goethe-Universität eine dreiteilige Vorlesung zum Thema „Möglichkeitssinn. Geisteswissenschaften und Gesellschaft“. Strohschneider ist damit der erste Gastprofessor der neuen Dagmar Westberg-Vorlesung. Ermöglicht wurde die Einrichtung der Professur durch den gleichnamigen Stiftungsfonds, den die Goethe-Universität im letzten Jahr von der Mäzenin Dagmar Westberg erhielt.

„Die Universität Frankfurt ist im Moment gewiss eine der besonders interessanten, sich dynamisch entwickelnden Universitäten in Deutschland“, sagte Prof. Strohschneider im Vorfeld seiner Vorlesung. Besonders hervor hob Strohschneider den Exzellenzcluster zur Herausbildung Normativer Ordnungen, der in den historisch-hermeneutischen Wissenschaften große Ausstrahlungskraft erzeuge: „Hier gehört die Goethe-Universität inzwischen zu dem Kreis der führenden deutschen Einrichtungen, neben etwa den beiden Berliner Universitäten, Göttingen, Freiburg, Heidelberg, München oder Tübingen.

Das vollständige Interview mit Prof. Strohschneider findet man unter http://www2.uni-frankfurt.de/44205822/055 

  • Die Termine der Dagmar Westberg-Vorlesung 2012:
    22.11, 29.11. u. 6.12. 2012
    , jeweils auf dem Campus Westend im HZ 9. Beginn: 18 Uhr.

Im Rahmen der Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe sollen von diesem Jahr an international ausgewiesene Vertreter der Geistes- und Kulturwissenschaften auf dem Campus Westend zu Gastvorlesungen eingeladen werden. Fest steht bereits, wer im Jahre 2013 die Stiftungsprofessur übernehmen wird: Es ist die renommierte Philosophin Prof. Martha Nussbaum von der University of Chicago.

Weitere Informationen: Franziska Würfel, Goethe-Universität, Tel. (069) 798-22343, wuerfel@pvw.uni-frankfurt.de  

Personalia/Preise

Nov 21 2012
11:04

Kernphysikerin Kerstin Sonnabend erforscht seltene Asche-Teilchen aus Supernovae

Wir sind alle aus Sternenstaub

FRANKFURT. Alle Elemente im Universum sind aus der Verschmelzung von Atomkernen in Sternen entstanden. Als Asche verteilen sie sich am Ende der Lebenszeit eines Sterns im Weltraum, oftmals verbunden mit einer hell leuchtenden und weithin sichtbaren Supernova. Das grobe Bild ist klar, doch die Entstehung einiger seltener schwerer Isotope mit besonders vielen Protonen – von den Physikern spaßeshalber „Peanuts“ genannt – ist bis heute rätselhaft. Die Kernphysikerin Dr. Kerstin Sonnabend will die Kernreaktionen bei einer bestimmten Art von Supernova nun im Labor nachahmen, um die Vorgänge im Inneren der Sterne zu verstehen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die Nachwuchsforscherin in den nächsten fünf Jahren im Rahmen des Emmy Noether-Programms, das ihr den Aufbau einer eigenen Forschergruppe im Gebiet der Nuklearen Astrophysik erlaubt.

„Mich fasziniert immer wieder, dass die Vorgänge in den kleinsten Bausteinen der Materie so einen großen Einfluss auf die sichtbare Struktur unseres Universums haben“, sagt die 36jährige und fügt hinzu: „Jedes Kohlenstoff-Atom in unserem Körper war einmal Sternenstaub“. In ihrem Forschungsprojekt beantwortet sie Fragestellungen aus der Astrophysik mit Methoden der Kernphysik: Deswegen schaut die Experimentalphysikerin auch nicht durch ein Teleskop, sondern arbeitet an der Frankfurter Neutronenquelle FRANZ, die im kommenden Jahr in Betrieb genommen wird.

Praktisches Arbeiten hat Kerstin Sonnabend schon während ihres Studiums der reinen Theorie vorgezogen. Sie entwickelt mit ihrer Gruppe Proben aus einem langlebigen radioaktiven Ausgangsmaterial, das am Synchrotron Labor in Oslo speziell für diese Versuche hergestellt wird. In Frankfurt wird das Material dann einem Protonenstrahl mit hoher Teilchendichte ausgesetzt – so erhöht sich die Chance, dass die äußerst seltenen Kernreaktionen eintreten. Gleichzeitig gilt es zu verhindern, dass die Probe unter dem intensiven Protonenbeschuss schmilzt, weshalb eine spezielle Kühlung erdacht werden muss. Auch die Elektronik für den Detektor, die digitale Datenauslese und die Software für die Daten-Analyse werden in ihrer Gruppe entwickelt.

Die Mutter zweier Töchter studierte an der Technischen Universität Darmstadt Physik, Mathematik und Informatik für das Gymnasiale Lehramt und schloss mit dem Ersten Staatsexamen ab. Ihr Einstieg in die Forschung begann mit der Doktorarbeit; anschließend war sie Assistentin am Institut für Kernphysik in Darmstadt. Unter den Studenten und Doktoranden, die sie betreute, waren überdurchschnittlich viele Frauen. Sie selbst hat weibliche Vorbilder allerdings nicht gebraucht, um sich in einer von Männern dominierten Domäne Zuhause zu fühlen.

Ein Bild zum Download finden Sie hier.

Informationen: Dr. Kerstin Sonnabend, Institut für Angewandte Physik, Campus Riedberg, Tel: (069) 798-47467; sonnabend@iap.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Nov 21 2012
11:01

Interdisziplinäre Tagung von klassischen Philologen und Romanisten auf dem Campus Westend

Frankfurter Studientage zur antiken und neuzeitlichen Hirtendichtung

FRANKFURT. Bei einer interdisziplinären Tagung beschäftigen sich klassische Philologen und Romanisten am 30. November und 1. Dezember mit der antiken und neuzeitlichen Hirtendichtung. Die Studientage finden auf dem Campus Westend der Goethe-Universität, Nebengebäude 1.741a, statt. Der antike griechische Dichters Theokrit (3. Jahrhundert. v. Chr.) gilt als Begründer der Hirtenpoesie. Die von Theokrit und dem Römer Vergil (1. Jahrhundert v. Chr.) entwickelte Gattung der Bukolik oder Hirtendichtung wirkte bis ins 20. Jahrhundert. Mit der brasilianischen Bukolik des 18. Jahrhunderts beschäftigt sich Prof. Dr. Lorenz Rumpf (Frankfurt) in seinem öffentlichen Abendvortrag „Am trüben Goldfluss. Antikenerinnerung und Trauer in der brasilianischen Bukolik“ (Beginn 18.15 Uhr). Er untersucht das Verhältnis der „ultramarinen“ Hirtendichtung zu Vergil, spürt aber auch Reflexen der politischen Situation in dieser portugiesischen Kolonie nach.

Die antike Tradition ist in der Hirtendichtung über alle Jahrhunderte stets präsent; es werden aber auch immer wieder neue Akzente gesetzt – bis hin zur Schäferdichtung oder Pastorale, die im modernen Sinne „idyllisch“ zu nennen ist. Bei Hirtendichtung denkt man heute vor allem an gewisse stimmungsvolle Gemälde der Renaissance oder des Barock: eine Landschaft mit sanften Hügeln und vereinzelten Bäumen, darin ein Hirte mit Panflöte und friedlich weidende Schafe oder Rinder, alles in mildes Licht getaucht, halb verschwimmend im Dunst – eine ländliche Idylle, geprägt von einer sehnsuchtsvollen Empfindsamkeit. Mit den „Idyllen“ hat die antike Hirtendichtung allerdings fast nichts mehr gemein. Bei der Tagung werden in zwölf Vorträgen bukolische Texte verschiedener Epochen untersucht. Die chronologisch nach Themen geordneten Beiträge beginnen mit der griechisch-römischen Antike und führen über spätantike und frühneuzeitliche Ausprägungen der Gattung bis ins 18. Jahrhundert.

Das Konzept der Tagung entstand in enger Zusammenarbeit mit der Universität Mainz. Gefördert wird die Veranstaltung durch die Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität, die Deutsch-Griechische Gesellschaft und die Deutsch-Italienische Gesellschaft.

Informationen: Prof. Dr. Hans Bernsdorff, Instituts für Klassische Philologie, Campus Westend, Tel. 069/798-32480, bernsdorff@em.uni-frankfurt.de

Hochschulpolitische Themen

Nov 20 2012
15:54

2012 wurden insgesamt 382 Förderungen eingeworben, 70 Prozent davon von engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie privaten Stiftungen

Goethe-Uni glänzt mit Deutschlandstipendien

FRANKFURT. Die Goethe-Universität ist bundesweit eine der erfolgreichsten Hochschulen bei der Einwerbung von Deutschlandstipendien. Mit insgesamt 382 Stipendien (Vorjahr 161) im Gegenwert von fast 1,4 Mio. Euro erreicht die Goethe-Universität hinter RWTH Aachen Platz 2 in Deutschland. Platz 1 erreicht sie gar mit einem Anteil von knapp 70 Prozent bei der Anzahl von Förderungen aus der Hand von Privaten, Ehemaligen und privaten Stiftungen. Der Anteil der Stipendien von Unternehmensseite beträgt dagegen etwa 30 Prozent: „Die Goethe-Universität hat es geschafft, mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger zu mobilisieren, mit dem Ziel, die besten Studierenden für die Goethe-Universität zu gewinnen“, sagte Vizepräsident Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz. „Das ist ein sichtbares Beispiel für gelebtes bürgerschaftliches Engagement. Für dieses Bekenntnis zur Goethe-Universität möchte ich mich bedanken“, so Schubert-Zsilavecz. „Ich bitte Sie herzlich, sich auch künftig für unsere Deutschlandstipendiaten einzusetzen!“

Als einziger Vertreter einer deutschen Universität nahm Schubert-Zsilavecz heute (20.11.) an einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin organisierten Pressekonferenz unter Leitung von Staatssekretär Helge Braun teil, um vor der Hauptstadtpresse das Frankfurter Modell des Deutschlandstipendiums vorzustellen. „Ich bin stolz darauf, dass uns das BMBF als deutschlandweites Referenzmodell ansieht“, sagte der Vizepräsident.

Dies liegt nach seiner Ansicht nach auch daran, dass die 382 Deutschland-Stipendiaten an der Goethe-Universität nicht nur 300 Euro monatlich zur Bestreitung ihres Lebensunterhalts erhalten, sondern dass mit dem Stipendium auch ein ideelles Engagement verbunden ist: In 16 verschiedenen Gruppen unter der Moderation von Mentoren aus Stadt und Region bearbeiten die Studierenden spezifische Projekte mit Frankfurt-Bezug: „Insofern fließt auch etwas von dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger damit wieder zurück in die Stadt“, freut sich Schubert-Zsilavecz. Stipendiaten engagieren sich im Rahmen des Deutschlandstipendiums u.a. in Umwelt- und Sozialprojekten, die sie zum Teil selbst initiieren.

Um ein Deutschlandstipendium bewerben kann sich grundsätzlich jeder Bachelor- und Masterstudierende der Goethe-Universität: In dem zweistufigen Auswahlverfahren werden nicht nur gute Noten, sondern auch viele andere Kriterien berücksichtigt z.B. Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Engagement und soziale und personale Kompetenzen. Ebenso kann die persönliche Biographie – Überwindung von besonderen Hürden, biographische Brüche, Betreuung von Kindern und anderen Angehörigen – für die Auswahl bedeutsam sein.

Weitere Informationen: http://deutschland-stipendium.uni-frankfurt.de/38933905/deutschland_stipendium

Veranstaltungen

Nov 20 2012
12:20

Hauptreihe der Frankfurter Bürger-Universität mit der Chefvolkswirtin der Helaba Dr. Gertrud Traud und den Finanzexperten Prof. Jan-Pieter Krahnen und Prof. Reint Gropp

Wer kontrolliert Finanzsystem und Ratingagenturen?

ACHTUNG: Aufgrund des großen Interesses gibt es einen Ortswechsel der gesamten Reihe, da der im Programm angekündigte Raum in der Evangelischen Stadtakademie nicht über ausreichende Kapazität verfügt (siehe unten).

FRANKFURT. Das überwältigende Interesse an der Auftaktveranstaltung zur Hauptreihe der Frankfurter Bürger-Universität hat bereits gezeigt: Die Diskussionsreihe Demokratie im Würgegriff der Finanzmärkte behandelt eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Kapitalismus vs. Demokratie? Wenn es nicht gelingt, die dominierende Rolle der Banken auf ein verträgliches Maß zurückzuführen, drohen künftig ganze Gesellschaften zu implodieren. „Ohnmächtige Demokratie - Autistische Ökonomie: Wer kontrolliert Finanzsystem und Ratingagenturen?“, unter diesem Titel sollen am 2. Abend der Bürger-Universität die Kontrollmechanismen der Finanzmärkte hinterfragt werden. Welche Kontrollsysteme gibt es und warum haben diese nicht vor der Krise Alarm geschlagen? Wie können solche Situationen in Zukunft schon frühzeitig verhindert werden? Eine Einführung und erste Einschätzung dazu kommt von Prof. Jan-Pieter Krahnen, Finanzexperte und Direktor des Center for Financial Studies. Krahnen war einziges deutsches Mitglied in der s. g. Liikanen-Kommission zur Regulierung der europäischen Finanzmärkte. Vertieft werden soll das sehr facettenreiche Thema dann in der anschließenden Diskussion mit:

  • Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen
  • Prof. Reint Gropp, Spezialist für Sustainable Banking and Finance
  • und den Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern
  • Moderation: Tim Kanning, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

am: Montag, 26. November 2012, um 19.30 Uhr
Neuer Veranstaltungsort: Hörsaal V, Hörsaalgebäude Campus Bockenheim, Mertonstraße 17
- 21

An insgesamt sechs Abenden greift die Diskussionsreihe der Frankfurter Bürger-Universität wichtige Aspekte eine der global drängendsten Fragen unserer Zeit auf. Beleuchtet werden sollen die Leitaspekte der gegenwärtigen Finanzkrise, die auch zu einer Krise der westlichen Demokratie geworden scheint. Wer kontrolliert Banken und Ratingagenturen? Ist es die Gier, die unser gesellschaftliches Zusammenleben ruiniert? Und welche Rolle spielt die Wissenschaft? Muss Forschung Politik und Öffentlichkeit mehr Orientierung geben? Oder ist der Protest der Occupy-Bewegung der richtige Weg, um sich aus dem immer stärker werdenden Griff des Finanzsystems zu befreien?

„Demokratie im Würgegriff der Finanzmärkte? - Diskussionsreihe mit Experten und Bürgern“

Weitere Vorträge:

  • 10. Dezember 2012
    Falsche Anreize
    Ruiniert Gier die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens?
    u.a. mit Prof. Rolf Haubl (Psychologe) und Prof. Sighard Neckel (Soziologe)
  • 17. Dezember 2012
    Enteignung der öffentlichen Hand
    Von der Banken zur Staatsschuldenkrise?
    u.a. mit Prof. Otmar Issing (ehem. Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank, Dr. Christopher Pleister (Vorsitzender des Leitungsausschusses der Finanzmarktstabilisierungsanstalt) und Dr. Sahra Wagenknecht (stellvertr. Fraktionsvorsitzende „Die Linke“ im Deutschen Bundestag)
  • 14. Januar 2013
    Wissenschaft als Krisenhelfer
    Muss Forschung Politik und Öffentlichkeit mehr Orientierung geben?
    u.a. mit Prof Tilman Allert (Soziologe), Prof. Andreas Hackethal (Wirtschaftswissenschaftler) und Karlheinz Weimar (Hessischer Finanzminister a.D.)
  • 28. Januar 2013
    Was hat´s gebracht
    Occupy als Anfang einer neuen Bürgerbewegung?
    u.a. mit Prof. Axel Honneth (Philosoph), Prof. Werner Plumpe (Historiker) und Jan Umsonst (Occupy Frankfurt); mit einem Nachwort von OB Feldmann

Beginn jeweils um 19.30 Uhr / Eintritt frei

Wichtiger Hinweis: Veranstaltungsort ist ab dem 26. November immerHörsaal V, Hörsaalgebäude Campus Bockenheim, Mertonstraße 17 - 21

Das komplette Programm der 7. Frankfurter Bürger-Uni: www.buerger.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Nov 20 2012
12:18

Einer der letzten Vertreter der Frankfurter Schule kommt nun in das Archiv

Archivzentrum der Universitätsbibliothek erhält den Nachlass von Alfred Schmidt

FRANKFURT. Das Archivzentrum der Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg in Frankfurt am Main hat den Nachlass des am 28. August diesen Jahres verstorbenen Alfred Schmidt (1931-2012) erhalten. Die langjährige Lebensgefährtin Ingeborg Strauss übergab dem Archivzentrum auf der Basis eines bereits 2011 unterzeichneten Archivvertrages zahlreiche Korrespondenzen, Manuskripte und die umfangreiche Privatbibliothek.

Im vergangenen Oktober und November wurden über 600 Umzugskisten aus der Privatwohnung im Frankfurter Westend und dem Dienstzimmer an der Goethe-Universität in das Archivzentrum gebracht. Darin befanden sich rund 8.000 Bücher sowie ca. 100.000 Seiten wertvoller Archivalien und  elektronische Unterlagen von drei überlieferten Rechnern aus seinem universitären Dienstzimmer. Trotz der drückenden Raumnot der Universitätsbibliothek gelang es, die mit 260 laufenden Metern umfangreiche Privatbibliothek im Magazin der Universitätsbibliothek in seiner Gesamtheit und in der von Alfred Schmidt selbst angelegten Ordnung aufzustellen. Ein noch zu Lebzeiten Alfred Schmidts unterzeichneter Übereignungsvertrag regelt die rechtliche Seite mit der Goethe-Universität.

In ihrer Bedeutung sind die übernommenen Archivalien von großem Wert für die Geschichte der Goethe-Universität und der Stadt Frankfurt. Der größte Teil der hinterlassenen Schriften sind handschriftlich verfasst. Neben den wichtigen philosophischen und soziologischen Manuskripten, wie die zu den berühmten Donnerstagsvorlesungen, sind auch zahlreiche private Unterlagen, wie seine Urlaubsfotos auf den Kanarischen Inseln oder ein handschriftliches Entschuldigungsschreiben der Mutter für die Schule wegen einer aufgekommenen Stirnhöhlenentzündung, erhalten. Für das Archivzentrum ist diese Erwerbung vielleicht noch mit der Übernahme des Nachlasses von Ludwig von Friedeburg im Jahre 2010 zu vergleichen. Das Archivzentrum rechnet damit, dass der Nachlass von Alfred Schmidt in den nächsten zwei bis drei Jahren der breiten wissenschaftlichen Benutzung zugänglich gemacht werden kann.

Alfred Schmidt war von 1972 bis 1999 Professor für Philosophie und Soziologie an der Goethe-Universität und einer der führenden Köpfe der Frankfurter Schule. Noch bis kurz vor seinem Tod lehrte Alfred Schmidt an der Goethe-Universität. Seine  Hauptforschungsgebiete waren die Kritische Theorie, Geschichte des Materialismus, Religionsphilosophie, Freimaurerforschung, Ludwig Feuerbach und Schopenhauer. Ferner wurde er als Übersetzer englischer und französischer Schriften tätig. Im Jahre 1989 wurde ihm die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main und 1998 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Die Nachlässe der Frankfurter Schule und weitere Archivbestände können im Archivzentrum montags bis freitags jeweils von 9:30 - 16:30 Uhr nach Voranmeldung und im Rahmen der Benutzungsordnung eingehend untersucht werden.

Am 11. Dezember 2012 erinnert die Tagung: „Alfred Schmidts Idee eines Kritischen Materialismus. Zwischen ‚enormen Bewußtsein‘ und ‚verständiger Resignation‘“ im Vereinsgebäude DENKBAR in der Spohrstraße 46a an den großen Frankfurter Philosophen.

Weitere Informationen: Dr. Mathias Jehn, Leiter des Archivzentrums, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bockenheimer Landstrasse 134-138, 60325 Frankfurt am Main. Tel. (069)798-39007, m.jehn@ub.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Nov 19 2012
16:17

Berliner Philosophin hält Vortrag im Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften

„Zeit als Raum oder: Über die Kreativität der Linie“

FRANKFURT. Geisteswissenschaftler suchen im Denken von Platon, Kant, Descartes und Wittgenstein nach dem kartographischen Impuls. Damit werden Raumrelationen zu einem Instrument, um sich im Denken zu orientieren und neue Erkenntnis zu generieren.  Im Rahmen der Mittwochskonferenz (7. November) spricht Sybille Krämer, Professorin für Philosophie an der FU Berlin, auf Einladung des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften über „Zeit als Raum oder: Über die Kreativität der Linie“. Der öffentliche Vortrag beginnt um 18 Uhr im IG-Farben-Haus, Raum 411, Campus Westend der Goethe-Universität.

Zwar spielt der Topos der Tiefe in den Geisteswissenschaften eine große Rolle und steht für den Wert des tiefgründigen Denkens. Und doch verdankt sich die Entfaltung der Erkenntnistechniken zu einem Gutteil den Kulturtechniken der Verflachung: Mit Hilfe von Punkt, Strich und Fläche werden komplexe Sachverhalte in Form von Schriften, Tabellen, Grafen, Diagrammen und Karten visualisiert und für die Repräsentation und Erzeugung von Wissen eingesetzt. Worin beruht diese Kreativität der inskribierten Fläche? Spielt es eine Rolle, dass die artifizielle Zweidimensionalität der Fläche zwischen der eindimensionalen Zeit und dem dreidimensionalen Raum steht, so dass Zeit verräumlicht und Raum verzeitlicht werden kann? Die Berliner Wissenschaftlerin wird sich mit diesen Fragen in ihrem Vortrag auseinandersetzen.

Informationen: Dr. Falk Müller, Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften, Campus Westend, Tel: (069) 798-32411, falk.mueller@em.uni-frankfurt.de, www.fzhg.org

Veranstaltungen

Nov 19 2012
16:02

Diskussionsabend der EKHN Stiftung ist der Auftakt einer Reihe zu „Schuld und Schulden“. 20. November, Heiliggeistkirche, Frankfurt am Main, 20 Uhr

Sehnsucht nach einem Neuanfang

FRANKFURT. Schuld und Schulden sind nicht nur dem Wortsinn nach miteinander verwandt. Denn ob man in finanzielle oder moralische Schieflagen gerät, ob man zum Schuldner oder Schuldigen wird – die Lage ist in jedem Fall bedrückend und weckt den Wunsch nach einem Schnitt. Sei es als Verzicht auf alle Ansprüche oder in Form von Vergebung. Sonst gibt es keinen Neubeginn.

Ist ein Schuldenerlass daher unvermeidlich? Wann ist er geboten, welche Kräfte sind dazu notwendig und welche werden durch ihn freigesetzt? In Anbetracht einer sich verschärfenden Euroschuldenkrise scheint es dringend geboten, sich diesen Fragen zu stellen. Daher hat sich die EKHN Stiftung dazu entschieden, diesem Thema einen Abend in ihrer Reihe von Gesprächsforen mit namhaften Persönlichkeiten aus verschiedenen Fach- und Lebensbereichen zu widmen. So werden am Dienstag, 20. November, 20 Uhr, Experten aus Religion und Wirtschaft über den inneren Zusammenhang von „Schuld und Schulden und die Sehnsucht nach einem Neuanfang“ diskutieren. Dieses Datum fällt zusammen mit der „European Finance Week“, die vom 19. bis 23. November in Frankfurt stattfindet und sich ebenfalls mit der ökonomischen und finanzpolitischen Stabilität des krisengeschüttelten Europas befasst.

Eingeladen auf das Podium des ekhnforums in der Frankfurter Heiliggeistkirche sind:

  • Professor Dr. Klaas Huizing, Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Würzburg
  • Die Frankfurter Rabbinerin Elisa Klapheck
  • Professor Dr. Jan Pieter Krahnen, Direktor am Center for Financial Studies und Inhaber des Lehrstuhls für Kreditwirtschaft und Finanzierung an der Frankfurter Goethe-Universität

Dabei dürfte sich die Debatte sowohl mit der Haltung der deutschen Regierung gegenüber Schuldenländern wie Griechenland und Spanien beschäftigen als auch mit der Hoffnung, dass Gott als größter Gläubiger unsere moralischen Schuldscheine zerreißt. Außerdem soll ein Beispiel aus der Geschichte vorgestellt werden: So wurde im jüdischen Talmud bereits vor rund 3000 Jahren gefordert, alle Jubeljahre , also in jedem 49. Jahr, den Ackerbau für 12 Monate ruhen zu lassen, alle Kredite abzuschreiben, alle Grundstücksgeschäfte rückgängig zu machen und die Sklaven freizulassen. Ist dieser ‚Reset‘ ein ausbaufähiges Modell für unsere Zukunft?

Dr. Rainer Hank, Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, wird dieses Gespräch moderieren.

Kontakt: EKHN-Stiftung, Friederike von Bünau, Geschäftsführerin, Jahnstraße 17, 60318 Frankfurt, Telefon 069/59799051 oder E-Mail info@ekhn-stiftung.de. www.ekhn-stiftung.de

Veranstaltungen

Nov 19 2012
15:58

Vortragsreihe am Exzellenzcluster „Normative Orders“ beleuchtet Funktion und Folgen von Kritik im Streit um politische Ordnungen

Wie viel Kritik darf’s denn sein?

FRANKFURT. „Kritik erwünscht“ heißt es, wenn moderate Verbesserungsvorschläge willkommen sind. Was aber, wenn die Kritik so grundsätzlich ist, dass bestehende Verhältnisse in infrage gestellt werden oder gar mit Gewalt geändert werden sollen? Eine Vortragsreihe am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität beschäftigt sich in diesem Wintersemester an drei Terminen mit dem Thema „Protest – Widerstand – Aufstand. Streit um politische Ordnungen.“

Die Reihe beginnt am 26. November 2012 mit einem Vortrag von Prof. David Chandler (University of Westminster, London) über Formen von Widerstand gegen problematische Praktiken des so genannten „Peacebuilding“, weitgehende Eingriffe von außen mit dem zumindest offiziellen Ziel, in einem Staat nachhaltig Frieden zu schaffen. Am 3. Dezember 2012 beleuchtet Dr. Wolfgang Kraushaar vom Hamburger Institut für Sozialforschung die Frühgeschichte der RAF. Um Untergrundbewegungen und politische Gewalt geht es schließlich am 11. Februar 2013 in dem Vortrag von Prof. Donatella della Porta, European University Institute, Florenz.

Organisiert wird die Reihe, die im Sommersemester 2012 begonnen hat, von den Cluster-Angehörigen und Politikwissenschaftlern Prof. Nicole Deitelhoff und Prof. Christopher Daase. Bisherige Beiträge befassten sich u.a. mit der Möglichkeit von Systemopposition und einer Begriffsgeschichte des Widerstands. Zentraler Gegenstand der Vortragsreihe sind unterschiedliche Formen von Kritik in politischen Ordnungen, ihre Funktion für diese Ordnungen und die Frage, wie die Ordnungen auf Kritik reagieren. Betrachtet werden nicht nur die nationalen oder lokalen politischen Ordnungen, sondern auch jene inter- und transnationalen Ordnungen, die sich jenseits und durch die nationalen Ordnungen hindurch entwickelt haben.

Kritik kann viele Formen annehmen: Sie kann sich lautstark mit einer Ordnung auseinandersetzen, die innere Emigration wählen oder subversiv tätig werden. Sie kann zum Mittel der Gewalt greifen und eine Ordnung umstürzen wollen, oder sie sucht den Zugang zu den bestehenden Institutionen, um diese umzugestalten. Wie diese unterschiedlichen Formen zusammenhängen, wie es zum Wandel von einer Form in die andere kommt, gehört zu den Schwerpunkten der Vortragsreihe. Ein weiteres Thema betrifft die Funktion der Kritik als Vehikel für politische Gleichheit; denn historisch betrachtet ist die Öffnung politischer Ordnungen für Kritik ein Ausweis ihrer Demokratisierung. Ebenfalls im Fokus der Reihe stehen die Fragen, wie viel Kritik eine politische Ordnung aushalten muss und auf welche Weise diese Ordnungen mit Kritik umgehen – wird sie einbezogen, ignoriert oder bekämpft?

Die Vorträge finden jeweils montags statt im Raum EG 02 des Gebäudes „Normative Ordnungen“ (Lübeckerstr./Ecke Hansaallee) auf dem Campus Westend der Goethe-Universität. Der Beginn ist immer um 18.00 Uhr ct.

Das Programm in Überblick:

  • 26. November 2012:
    David Chandler (University of Westminster, London),
    Peacebuilding and the Politics of Non-Linearity: Rethinking „Hidden“ Agency and „Resistance“
  • 3. Dezember 2012:
    Wolfgang Kraushaar (Hamburger Institut für Sozialforschung),
    Wie entstand die RAF? Religiöse Desozialisation, politische Ideologien und Gruppendynamiken
  • 11. Februar 2013:
    Donatella della Porta (European University Institute, Florenz),
    Clandestine Political Violence: A Global Comparison

Informationen: Prof. Nicole Deitelhoff, Goethe Universität Frankfurt, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Campus Westend, Tel.: 069-798-31444, nicole.deitelhoff@normativeorders.net, www.normativeorders.net

Forschung

Nov 16 2012
12:54

Neuberufener Prof. Robert Fürst forscht zu rationaler Phytotherapie

Wie und wo wirken pflanzliche Arzneimittel?

FRANKFURT. Weißdorn stärkt das Herz, Baldrian und Melisse beruhigen die Nerven. Doch was genau sind die wirksamen Prinzipien in einem Naturstoff-Gemisch mit tausenden von Substanzen? Und an welchen Zielstrukturen des Körpers greifen sie an? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Robert Fürst, der am 1. November die Nachfolge von Prof. Theo Dingermann am Institut für Pharmazeutische Biologie angetreten hat. Dingermann bleibt der Universität noch zwei Semester erhalten.

Einer von drei Forschungsschwerpunkten Fürsts ist die rationale Phytotherapie, also die Verwendung pflanzlicher Arzneimittel, die nach Maßstäben der Schulmedizin eingesetzt werden. Fürst untersucht diese Vielstoffgemische auf ihre molekularen Mechanismen und wirksamen Komponenten hin. Das erläutert er am Beispiel des Weißdorns: Aus Studien weiß man, dass die Pflanze die Herzleistung bei milden Formen der Herzinsuffizienz verbessert. „Ich wollte wissen, wo der Wirkstoff, abgesehen vom Herzen, sonst noch angreift und hatte den Verdacht, dass er auch direkt auf die Endothelzellen wirkt, die die Gefäße auskleiden“, erklärt Fürst. Oft sind mit der Herzinsuffizienz auch entzündliche Prozesse der Gefäße verbunden. Dies trägt dazu bei, dass sie undicht werden und Flüssigkeit an das Gewebe verlieren. Diese Ödembildung kann durch Weißdorn verhindert werden, da der Extrakt direkt in Regelkreise der Endothelzellen eingreifen kann, wie Fürst herausgefunden hat.

„Die Berufung unseres Wunschkandidaten Fürst auf die Leuchtturmprofessur von Theo Dingermann war uns dank der großzügigen Unterstützung der Karlsruher Firma Dr. Willmar Schwabe, einem Produzenten pflanzlicher Arzneimittel, möglich. Wir sehen das als einen ganz besonderen Beitrag zum 100. Geburtstag der Goethe-Universität im Jahr 2014“, freut sich Vizepräsident Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz. Er wertet die Zuwendung als Anerkennung der Pharmazeutischen Biologie in Frankfurt und der Arbeit seines Kollegen Theo Dingermann. Dieser ist für sein Engagement in der Lehre (als Autor zahlreicher Lehrbücher und Professor des Jahres) sowie seiner Gremienarbeit, etwa als Biotechnologiebeauftragter des Landes Hessen, deutschlandweit bekannt.

„Die Pharmazie strahlt in Frankfurt etwas sehr Dynamisches aus. Das hat mich sofort angezogen“, so der erste Eindruck von Robert Fürst. Seine jetzigen Kollegen sind ein gut eingespieltes Team. Deshalb fiel ihm es auch nicht schwer, von München an den Main zu ziehen. Der Forscher, der mit nur 37 Jahren auf eine volle Professur berufen worden ist, hatte ursprünglich keine wissenschaftliche Karriere geplant. Nach einem Vordiplom in Physik wechselte er in die Pharmazie, weil er ein Studium mit möglichst breiter naturwissenschaftlicher Bildung bevorzugte. Nach dem 2. Staatsexamen absolvierte er seine Zeit als Pharmaziepraktikant zunächst in der Apotheke, wechselte dann aber zu Prof. Angelika Vollmar am Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München – und blieb, weil ihm die Forschung so gut gefiel, bis zur Habilitation.

Informationen: Prof. Robert Fürst, Institut für Pharmazeutische Biologie, Campus Riedberg, Tel: (069) 798-29650; fuerst@em.uni-frankfurt.de.

 

Sonstige

Nov 16 2012
12:51

Nachfolger des Frankfurter Höchstleistungsrechners LOEWE-CSC weltweit zweiter bei Energieeffizienz

Saudi-arabischer Supercomputer nach hessischem Vorbild

FRANKFURT/RIAD. Der saudi-arabische Supercomputer „SANAM“ hat im weltweiten Vergleich der energiesparendsten Supercomputer den zweiten Platz belegt. Auf der am Mittwoch veröffentlichten Rangliste „Green500“, die zwei Mal jährlich die Energieeffizienz der schnellsten Computer weltweit vergleicht, erreichte das deutsch-arabische Gemeinschaftsprojekt diesen Spitzenplatz mit einer Rechenleistung von 2.351 Millionen Rechenoperationen pro Sekunde je Watt. Der Supercomputer entstand in der Zusammenarbeit zwischen dem führenden saudi-arabischen Forschungszentrums „King Abdulaziz City for Science and Technology“ (KACST) in Riad, dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) an der Goethe-Universität und dem Helmholtz International Center for FAIR (HIC for FAIR). „SANAM“ ist eine Weiterentwicklung des Frankfurter Höchstleistungsrechners LOEWE-CSC, der bei seiner Inbetriebnahme vor zwei Jahren der energiesparendste Großrechner Europas war.

Der arabische Name „SANAM“ bezeichnet in seiner ursprünglichen Bedeutung den Kamelhöcker, in dem Fett gespeichert wird, das für zwei Wochen das Überleben des Kamels sichert. „SANAM“ gehört zu den 500 schnellsten Computern der Welt, auf der weltweiten Rangliste „Top500“ belegt er Platz 52. Im Nahen Osten hält er die Spitzen-Position. „SANAM“ wird am KACST für Anwendungen in Seismik, Luftfahrt, Bioinformatik, Wetterforschung und Simulation eingesetzt. Für die Testläufe wurde der Supercomputer von einem deutsch-saudi-arabischen Team am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt aufgebaut. In den nächsten Monaten wird er in die saudi-arabische Hauptstadt Riad gebracht.

Wie der LOEWE-CSC ist auch „SANAM“ mit einem speziellen Kühlsystem ausgestattet und verwendet handelsübliche Hochleistungs-Grafikkarten, wie sie in Arbeitsplatzcomputern eingesetzt werden. In der Rechengeschwindigkeit ist „SANAM“ etwa 40 Prozent schneller als LOEWE-CSC, aber verbraucht pro Rechenoperation nur ein Drittel der Leistung. Erreicht wurde dies durch die Verwendung von mehr Hochgeschwindigkeits-Grafikchips in Verbindung mit optimierter Systemsoftware.

Der FIAS-Vorstandsvorsitzende und Professor für Architektur von Hochleistungsrechnern an der Goethe-Universität, Professor Volker Lindenstruth, sagte: „Die moderne Forschung ist entscheidend auf immer schnellere Supercomputer angewiesen. Sie können in Zukunft aber nur installiert werden, wenn Energieeffizienz ein entscheidendes Kriterium ist. Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit einem ambitionierten Forschungsland neue Technologien für eine immer bessere Energieeffizienz entwickeln können und dabei in den „Green500“ neue Maßstäbe setzen.“

Informationen: Prof. Volker Lindenstruth, Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS), Campus Riedberg, Tel: (069) 798-44100; voli@compeng.de. fias.uni-frankfurt.de