Jul 13 2005

Bund fördert mit 1,6 Millionen Euro Umsetzung der eLearning-Strategie der Universität / Symposium zum Projektstart

megadigitale

FRANKFURT. Aus dem neusten Förderprogramm „Neue Medien in der Bildung“ des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMBF) erhält die Universität Frankfurt 1,6 Millionen Euro zur Umsetzung ihrer eLearning-Strategie. Ziel des megadigitale genannten Projektes ist eine universitätsweite Umsetzung der Mediennutzung in der Lehre. Dabei soll jeder Fachbereich seine eigene fachspezifische Mediennutzung entwickeln, die in ein Gesamtpogramm - studiumdigitale - eingebettet ist.

Die Umsetzung in den Fachbereichen erfolgt im Rahmen eines Stufenkonzeptes: im ersten Jahr des Projektvor- habens erhalten die ersten vier Fachbereiche Mittel zur Umsetzung ihrer eLearning-Konzepte. Ab April 2006 können sechs weitere Fachbereiche Mittel erhalten und in der letzten Runde des bis 2008 geförderten Vorhabens sollen alle Fachbereiche einbezogen werden.

Die beteiligten Fachbereiche sollen fachtypische Mediennutzungsszenarien entwickeln und umsetzen sowie ihre Prozesserfahrungen jeweils an die später einsteigenden Fachbereiche weitergeben. Begleitet wird das Vorhaben durch zentrale Unterstützungsangebote wie Beratung und Qualifizierungsoptionen durch das Kompetenzzentrum „Neue Medien in der Lehre“ und der Betrieb einer Lernplattform durch das Hochschulrechenzentrum.

Die Projektförderung des BMBF setzt die Universität in die Lage, dieses Angebot nun zu erweitern; unter anderem mit direkter Unterstützung im Rahmen eines so genannten „Student Consulting“: studentische Hilfskräfte werden im Bereich „Einsatz Neuer Medien in der Lehre“ qualifiziert und an interessierte Fachbereiche „ausgeliehen“ bzw. gegen Entgelte dort eingesetzt.

Das Präsidium begleitet das gesamte Vorhaben durch einen eLearning-Fond, mit dem die Fachbereiche unterstützt werden, um eigene eLearning-Konzepte zu realisieren. Derzeit läuft das ‚Bewerbungsverfahren’, aus dem die vier Fachbereiche der ersten Stufe ausgewählt werden sollen. Interessierte Fachbereiche müssen in ihren Anträgen ihre eLearning-Konzeptionen darlegen und beschreiben, wie sie einzelne Vorhaben in eine fachbereichsweite Strategie integrieren werden.

Schon jetzt erweisen sich die zentralen Unterstützungsan-gebote als erfolgreich: die Nutzung der Lernplattform WebCt durch die Fachbereiche nimmt stetig zu. Auch die Qualifizierungsangebote des Kompetenzzentrums „Neue Medien in der Lehre“ werden nachgefragt. So hat schon jetzt die erste eLearning-Workshopreihe, die mit einem Zertifikat abschließt, große Resonanz gefunden: alle 14 Plätze waren ausgebucht!

Kontakt: Claudia Bremer; Kompetenzzentrum Neue Medien in der Lehre; Zentrum für Weiterbildung der Universität Frankfurt Postfach 11 19 32; 60054 Frankfurt; Tel.: 069 798 23690; Fax 069 798 23805 / Informationen: www.studiumdigitale.uni-frankfurt.de; http://web.uni-frankfurt.de/dz/neue_medien/

Programm

Symposium: Herausforderungen für Hochschulen in der Wissensgesellschaft

10 Uhr
Begrüßung
Präsident Prof. Rudolf Steinberg
Grußwort
Udo Corts, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst

10.30 Uhr
Vorträge
Vorstellung der Förderlinie: Ziele und Struktur MinDirig Klaus Luther, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) megadigitale oder wenn das Wörtchen wenn nicht wär … ein Projektsteckbrief

Prof. Detlef Krömker, Claudia Bremer; Frankfurt
Wem gehören Wissen und Information? Gedanken zu einer politischen Ökonomie (und Ökologie) des Wissens

Prof. Kuhlen, Universität Konstanz
Open Content mit Creative Commons an der Universität Zürich
Dr. Eva Seiler, Universität Zürich

14 bis 17 Uhr Workshops

Praxis des Rechtemanagements / Qualitätssicherung im eLearning megadigitale – Stufe 2 und Stufe 3 Ort: Aula, Altes Hauptgebäude, Campus Bockenheim, Mertonstr. 14-17, 60325 Frankfurt