Sie sind Medienvertreter und benötigen einen Experten zu einem bestimmten Thema? Unsere Expertendatenbank umfasst zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Uni, die Ihnen für Interviews zur Verfügung stehen.
Sollten Sie nicht fündig werden, ist Ihnen die Pressestelle selbstverständlich auch weiterhin behilflich bei der Suche nach geeigneten Experten unter presse@uni-frankfurt.de.
Bitte achten Sie in Ihren Beiträgen auf die korrekte Nennung des Namens und Titels der befragten Wissenschaftler und der Universität als "Goethe-Universität". Um Zusendung eines Beleges per E-Mail (presse@uni-frankfurt.de) wird gebeten.
Dr. Dirk Frank
Pressereferent
Tel.: 069/798-13753
Kultur
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft | Fachbereich Neuere Philologien
Schwerpunkte: Filmgeschichte, Filmproduktion,Kulturelles Erbe, insbesondere audiovisuelles Erbe, Kulturelles Erbe, insbesondere audiovisuelles Erbe, Medienökonomie, Kunst und Wirtschaft, Dokumentarische Formen und gesellschaftliche Konflikte, Unternehmenskommunikation, insbesondere audiovisuelle Aspekte (Industriefilm), Film als Instrument der wissenschaftlichen Forschung und der Wissensvermittlung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/798-32077
hediger@tfm.uni-frankfurt.de
Homepage »
Kultur
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik | Fachbereich Neuere Philologien
Schwerpunkte: Literatur, Ästhetik, Konsum, Popkultur
Sprachen: Deutsch, Englisch nach Absprache
Kontakt:
069/798-32860
druegh@lingua.uni-frankfurt.de
Homepage »
Kultur
Institut für Ethnologie | Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften
Sprachen: Deutsch
Kontakt:
069/798-33064 (Sekretariat)
Hans.Hahn@em.uni-frankfurt.de
Homepage»
Kultur
Institut für Musikwissenschaft | Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften
Schwerpunkte: Musikgeschichte, Oper, Theater, Inszenierung, Französische Musik, Mozart, Glück
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kultur
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie | Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften
Schwerpunkte: Seßhaftig, Lebensdienliche Abstraktionen und Medienerfindung, Bilder / Zahlen / Schriften, Kognitive Revolution und mediale Selbstorganisation des Menschen, kulturelle Evolution, Koevolutionäre Dynamiken, Netztechnologien, soziale Netzwerke, Mediale Verfassungen des 21. Jh., IPv6 als 5. Gewalt, mediale, datentechnische Geopolitik und Krise der Bevölkerungskonzepte, Neuverfassung von Subjekt, Ästhetik der evolutionären Veränderung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/798-32911 (Sekretariat)
fasslermanfred@aol.com
Homepage »
Kultur
Institut für Empirische Sprachwissenschaften | Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften
Schwerpunkte: Automatische Spracherkennung; Sprechererkennung (Forensik); Hörstörungen
Sprache: Deutsch, Englisch
Kontakt:
reetz@em.uni-frankfurt.de
Homepage »
Kultur
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft | Fachbereich Neuere Philologien
Schwerpunkte: Krise des Stadttheaters, Freie Theaterszene, Darstellen ‚nach Auschwitz', Dramaturgie, Bertolt Brecht, Heiner Müller, Walter Benjamin, Theorien des Komischen, Theater und Politik, Alterität
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/798-32065
Mueller-Schoell@tfm.uni-frankfurt.de
Homepage »