​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

 

Apr 25 2023
10:41

Vortragsreihe an der Goethe-Universität widmet sich der Paulskirche als demokratischem Erinnerungs- und Diskursort

Ein Ort, der vom Streben nach Demokratie erzählt 

Das 175-jährige Jubiläum der Nationalversammlung hat eine Debatte über die Zukunft der Paulskirche ausgelöst, des historisch symbolträchtigsten Ortes der Demokratie in Deutschland. Die Vortragsreihe „Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol“ des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ im Rahmen der Deutsche Bank-Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ will einen Beitrag zur Debatte leisten.

FRANKFURT. 1848 kam in der Paulskirche das erste national gewählte Parlament zusammen – das es sich zur Aufgabe machte, eine demokratische Nation zu gründen. Nach vielen Kompromissen kam 1849 ein Verfassungsvorschlag zustande – der dann aber an den politischen Kräfteverhältnissen der Zeit scheiterte. Die Paulskirche ist mithin ein dialektischer politischer Ort: Er zeugt von den Versuchen demokratischer Anfänge und Gründungen wie auch vom Scheitern derselben, ohne dass die Hoffnung, es möge einst gelingen, ausgelöscht werden konnte.

Im Zuge des anstehenden 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung im Mai 2023 wird eine breite gesellschaftliche Debatte zur Zukunft der Paulskirche geführt. Ziel ist, die Paulskirche in den kommenden Jahren zu sanieren und sie in Verbindung mit dem Bau eines ‚Hauses der Demokratie' zum demokratischen Erinnerungs- und Diskursort zu machen.

Einen Beitrag zur aktuellen Debatte leisten will die Vortragsreihe „Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol“, die

am 3. Mai, um 18:15 Uhr
auf dem Campus Westend, Hörsaal HZ 3,
mit dem Vortrag
„Eine neue Welt voll Wunder": Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution,
von Prof. Dr. Till van Rahden (Montréal)
beginnt.

Neben konkreten Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frankfurter Paulskirche soll die Vortragsreihe besonders die Fragen aufgreifen, die dieser Ort der Demokratiegeschichte an uns heute stellt. Sprechen werden ausgewiesene Expert*innen zu einer Reihe zentraler demokratischer Themen.

Zum Abschluss der Reihe findet in der Paulskirche eine Podiumsdiskussion mit dem Thema Das Bauwerk (bzw. die Baustelle) der Demokratie statt. Es diskutieren: Peter Cachola-Schmal (Deutsches Architekturmuseum/angefragt), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität, Normative Orders und Leibniz-Institut Hessische Friedens- und Konfliktforschung), Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, Normative Orders), Mike Josef (Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt), Volker Kauder (ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der Kommission zur Weiterentwicklung der Paulskirche) und Staatsministerin Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien/angefragt). Moderieren wird Rebecca Caroline Schmidt (Goethe-Universität, Normative Orders).

Die Vorlesungsreihe des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ findet statt im Rahmen der Deutsche Bank-Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“, unter Federführung von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff und Prof. Dr. Rainer Forst.

Weitere Termine und Themen:

7. Juni
Prof. Dr. Andreas Fahrmeir, Goethe-Universität
Demokratie, Nation und Europa – damals und heute

21. Juni
Prof. Dr. Sabine Freitag, Universität Bamberg
Die Paulskirche und die Herausforderung demokratischer Erinnerung

28. Juni
Prof. Dr. Tine Stein, Universität Göttingen
Grundrechte und demokratische Gründungen im Lichte der Paulskirche

5. Juli
Prof. Dr. Miriam Wenzel, Jüdisches Museum und Goethe-Universität
Wer wählt? Wer spricht? Wer setzt sich durch? Zum Spannungsverhältnis zwischen Repräsentation und Partizipation in der deutschen Demokratiegeschichte

12. Juli, Paulskirche
Podiumsdiskussion: Das Bauwerk (bzw. die Baustelle) der Demokratie
Peter Cachola-Schmal (Deutsches Architekturmuseum), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität, Normative Orders und Leibniz-Institut Hessische Friedens- und Konfliktforschung), Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, Normative Orders), Mike Josef (Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt), Volker Kauder (ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages), Staatsministerin Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien/angefragt). Moderation: Rebecca Caroline Schmidt (Goethe-Universität, Normative Orders).

Die Vorträge finden jeweils um 18:15 Uhr auf dem Campus Westend, Hörsaal HZ 3, statt; die Abschlussdiskussion lädt Interessierte in die Paulskirche.

Weitere Informationen
Anke Harms
Referentin für Wissenschaftskommunikation des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität
anke.harms@normativeorders.net
069/798-31407
www.normativeorders.net
https://www.normativeorders.net/ringvorlesungen
www.hausamdom-frankfurt.de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Apr 24 2023
16:15

Freiluftausstellung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität zeigt 30 Kunstwerke zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 

Die Menschenrechte sichtbar machen

30 Artikel umfasst die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen“ – 30 Künstler*innen wurden vom Verein „Pictures for the Human Rights e.V.“ aufgefordert, die Artikel in einem Bild zu gestalten. Die Kunstwerke sind nun in einer Freiluftausstellung bis zum 23. Juni am IG Farben-Haus der Goethe-Universität zu sehen.

FRANKFURT. Vor 75 Jahren wurde die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet – nach einem langwierigen Aushandlungsprozess und keineswegs rechtsverbindlich, so wie es ursprünglich geplant war. Seitdem wirke die Erklärung als „moralischer Weckruf“, erläuterte die Rechtswissenschaftlerin Prof Dr. Beatrice Brunhöber an der Goethe-Universität bei der Eröffnung der Ausstellung „Pictures for the Human Rights“ am vergangenen Freitag. Dennoch lohne es sich darüber nachzudenken, wie diese grundlegenden Formulierungen zu Menschenrechten rechtliche Wirkung entfalten könnten.

Die Open-Air-Ausstellung „Pictures for the Human Rights“ – bis zum 23. Juni entlang der Bauzäune um das IG Farben-Haus auf dem Campus Westend zu sehen – zeigt 30 Bilder internationaler Künstlerinnen und Künstler; diese wurden vom Verein „Pictures for Human Rights e.V.“ aufgefordert, zu je einem der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen ein Kunstwerk zu schaffen. „Die Menschenrechte sind schon da, aber zu wenig bekannt“, erklärte die Vereinsvorsitzende Barbara Wilmers-Hillenbrand das Ziel der Initiative. „Wir wollen diese Rechte über die universelle Sprache der Kunst sichtbar machen und sie dann im öffentlichen Raum an Bauzähnen zeigen“ – wie etwa das Werk der Juristin und Malerin Ulrike Lang, die per Videobotschaft erläuterte, warum sie das Bild zu Artikel 26 gestaltete, der jedem Menschen das Recht auf Bildung zuspricht. „Bildung ist der wichtigste Schlüssel für eine bessere Welt.“

Die Universität habe zur Ausstellung auf den Campus eingeladen, betonte Universitätspräsident Prof. Dr. Enrico Schleiff bei der Ausstellungseröffnung, weil Menschenrechte an der Goethe-Universität in vielfältiger Weise eine Rolle spielten: Menschenrechte würden in Forschungen zur Migrationspolitik ebenso thematisiert, wie sie grundsätzlich in Forschung und Lehre der Sozial-, Rechts- und Geisteswissenschaften präsent seien. Auch die Erinnerungskultur auf dem Campus sei mit dem Thema untrennbar verbunden: über das IG Farben-Gebäude als Hauptverwaltungssitz der IG Farben, die das in Konzentrationslagern verwendete Giftgas Zyklon B herstellte, sowie als Ort, von dem aus General Dwight D. Eisenhower 1948 den Auftrag zur Erarbeitung des Grundgesetzes an die westdeutschen Ministerpräsidenten erteilte.

Veranstalter der Freiluftausstellung auf dem Campus Westend, die für Interessierte jederzeit frei zugänglich ist, ist die Goethe-Universität, unterstützt von der Vereinigung der Freunde & Förderer der Goethe-Universität und der Johanna Quandt Universitäts-Stiftung. Der gemeinnützige Verein „Pictures for the Human Rights e. V.“ wurde von Kunstschaffenden und Kunstunterstützenden gegründet, um die Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wieder mehr in das Bewusstsein zu bringen.

Die Wanderausstellung war bereits an acht Orten, u.a. in Regensburg und Luxemburg, zu sehen.

Bild zum Download: www.uni-frankfurt.de/136102727

Bildtext: Barbara Wilmers-Hillenbrand vom Verein „Pictures for Human Rights“ (re.) erläutert Besucherinnen die Kunstwerke zur „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ auf dem Campus Westend (Foto: Uwe Dettmar/Goethe-Universität Frankfurt)

Weitere Informationen
https://www.picturesforthehumanrights.de/

Pia Barth
Referentin für Wissenschaftskommunikation
Telefon 069 798-12481
p.barth@em.uni-frankfurt.de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Apr 20 2023
13:54

Die Sammlungen der Goethe-Universität erproben Wege, Sammlungsgut aus Afrika global zugänglicher zu machen / Eröffnung der Ausstellung „We are happy to see these things“ und Vorstellung des Projektes „Open Africoll GU“ am 27. April 2023. 

Uni-Sammlungen global denken

FRANKFURT. Die Diskussion um den Umgang mit wissenschaftlichen Sammlungen aus kolonialen Kontexten ist spätestens mit der Planung und Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin auch in Deutschland angekommen. Der starke Fokus auf die Museen lässt vergessen, dass auch universitäre Sammlungen Objekte aus aller Welt beherbergen. In der von Bund und Ländern beschlossenen Drei-Wege-Strategie zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten stehen Transparenz und ein gleichberechtigter Dialog an erster Stelle. An der Goethe-Universität versuchen mehrere Projekte, dieser Verantwortung mit unterschiedlicher Akzentsetzung gerecht zu werden. Zwei vom Zentrum für interdisziplinäre Afrikaforschung (ZIAF) geförderte Projekte werden am 27.4.2023 im Rahmen einer Ausstellungseröffnung im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg vorgestellt.

Ausstellungseröffnung: „We are happy to see these things“
27. April 2023, Beginn 18:00 Uhr
Universitätsbibliothek / Zentralbibliothek - Schopenhauer-Studio -
Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main
Vortrag: Dr. Gertrud Boden
Projektvorstellung: Dr. Judith Blume und Sebastian Burger
Laufzeit der Ausstellung: 28. April bis 14. Mai 2023.
Veranstalter: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Oswin-Köhler-Archiv, Institut für Afrikanistik
https://www.ub.uni-frankfurt.de/ausstellung/khwe.html

„We are happy to see these things" – Kollaborationen des Oswin-Köhler-Archivs mit Khwe aus Namibia

Das Oswin-Köhler-Archiv am Institut für Afrikanistik der Goethe-Universität bewahrt und erschließt wissenschaftliche Nachlässe auf dem Gebiet der Afrikanistik. Einen großen Teil des Bestandes machen die Forschungsmaterialien des Afrikanisten Oswin Köhler zu den Khwe aus, die dieser zwischen 1959 und 1992 im heutigen Namibia zusammengetragen hat. Köhlers Ziel war eine möglichst allumfassende Dokumentation der Khwe-Kultur, die er vom Aussterben bedroht sah. Er nahm tausende Texte für eine originalsprachliche Enzyklopädie in Buchform auf ebenso wie Filme, Fotos und Audiodateien. Außerdem sammelte er ethnographische Objekte, Pflanzenpräparate und Zeichnungen. Mehrfach reiste die Anthropologin Gertrud Boden seit 2015 nach Namibia, um Köhlers Materialen mit Angehörigen der Herkunftsgemeinschaft zu bearbeiten und zu reflektieren.

Dank der Förderung durch das ZIAF und die UBUNTU Stiftung war es möglich, im Herbst 2019 Thaddeus Chedau und Sonner Geria, zwei Vertreter der Khwe, für drei Wochen nach Frankfurt einzuladen und gemeinsam mit ihnen den historischen Objektbestand des Archivs zu bearbeiten. Ein Ergebnis dieses Besuchs war eine in Kooperation mit der Sammlungskoordinatorin Judith Blume erarbeitete Ausstellung auf den Gängen des Instituts für Afrikanistik. Die kommentierten Objektarrangements verwandelte Gertrud Boden in eine Wanderausstellung, die Ende 2022 in unterschiedlichen Dörfern der Khwe präsentiert und diskutiert wurde: Welche Objekte repräsentieren die „wahre“ Khwe-Kultur? Wie soll mit Objekten umgegangen werden, die erst in jüngerer Vergangenheit verbreitet waren? Und wieso fehlen einige zentrale Objekte in Köhlers Sammlung? „Das Interesse von jungen und älteren Khwe an der Ausstellung und die Diskussionen haben mir noch einmal deutlich gemacht, welchen Stellenwert Köhlers Dokumentation für das kulturelle Selbstverständnis der Khwe hat“, sagt Gertrud Boden.

Die Zusammenarbeit wird fortgeführt: Ein DFG-gefördertes Projekt mit dem Titel "Potenziale einer Sammlung. Spuren lesen, Beziehungen wahrnehmen und Miteinander teilen" läuft noch bis nächstes Jahr. Schon im August 2023 ist ein weiterer Besuch von Khwe in Frankfurt geplant. Trotzdem ist Zeit für ein Innehalten. Was waren die Herausforderungen, welche Ergebnisse konnten erzielt werden und welche Ziele gilt es noch zu erreichen? Eine Ausstellung mit dem Titel „We are happy to see these things“, die mit einem Vortrag von Gertrud Boden am 27.4.2023 um 18 Uhr eröffnet wird, gibt Einblicke in die bisherigen Kollaborationen und die noch offenen Fragen.

Open Africoll

Doch wie können afrikanische Wissenschaftler*innen und Herkunftsgemeinschaften überhaupt herausfinden, welche Objekte in Sammlungen in Europa liegen? Um dem Anspruch der Transparenz einen Schritt näher zu kommen, führte die Sammlungskoordination der Goethe-Universität das ebenfalls vom ZIAF geförderte Projekt „Open Africoll. Sammlungsgut aus Afrika in den Sammlungen der Goethe-Universität“ durch. Ziel war es, sämtliche Objektkonvolute, die vom afrikanischen Kontinent stammen oder diesen abbilden und sich heute an der Goethe-Universität befinden, an einer Stelle virtuell zusammenzuführen und sichtbar zu machen. Dezidiert ging es nicht nur um Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten. „Auch wenn Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten einer besonderen Bearbeitung bedarf, sind wir der Überzeugung, dass auch alles andere Sammlungsgut so zugänglich wie möglich gemacht werden sollte“, erläutert Judith Blume.

Das Ergebnis des halbjährigen Projektes ist eine Website: www.open-africoll-gu.de.Hier werden nicht nur die einzelnen Sammlungen vorgestellt, sondern die Konvolute auch so präsentiert, dass eine Suche nach Regionen, Personen, Objektgattungen usw. möglich ist. „Wir sind hier nur einen ersten Schritt gegangen", hält Projektmitarbeiter Sebastian Burger fest. „Wir hoffen, dass auf dieser Basis nun viele weitere Projekte entstehen können.“

Weitere Informationen:
Dr. Judith Blume, Koordination der universitären Sammlungen, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main, Tel: +49 (69) 798 39197, E-Mail: j.blume@ub.uni-frankfurt.de

Dr. Gertrud Boden, Projektmitarbeiterin am Oswin-Köhler-Archiv, Tel: +49 (69) 798 28263, E-Mail: Boden@em.uni-frankfurt.de

Kontakt für Pressefragen allgemein: Bernhard Wirth, Stabsabteilungen Personalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek, Tel. +49 (69) 798 39223; Mail: pr-team@ub.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Abteilung PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Apr 17 2023
14:38

Stadtöffentlicher Vortrag von Prof. Natan Sznaider im Rahmen des Hearings „Zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik“ wird auch die documenta 15 thematisieren. 

Ambiguitätstoleranz statt Weltoffenheit

FRANKFURT. Im Rahmen des Hearings „Zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik. Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Implikationen der documenta-Kontroverse“ an der Goethe-Universität wird Prof. Natan Sznaider (Wien) in seinem stadtöffentlichen Vortrag unter anderem über die Paradoxien jüdischer Existenz in der Moderne und antisemitische Weltbilder auf der documenta 15 sprechen. Alle Interessierten sind herzlich zum Abendvortrag eingeladen.

Abendvortrag: „Antisemitismus zwischen Emanzipation und Judenfrage“
Prof. Dr. Natan Sznaider, Senior Fellow am IFK in Wien
Grußwort: Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt
26. April, 18.00 Uhr, Goethe-Universität,
Raum 1.811, Casino, Campus Westend

In seinem Eröffnungsvortrag wird Prof. Dr. Natan Sznaider, zurzeit Senior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien, versuchen, die Paradoxien jüdischer Existenz in der Moderne zu verstehen. Als Figuren der Partikularität unterminieren die Juden den universellen Anspruch der Aufklärung. Sie wurden und sind Außenseiter der Aufklärung, obwohl oder gerade, weil Juden theoretische gleich werden konnten. Der Preis für diese Gleichheit war die öffentliche Unsichtbarkeit der Juden als Juden, die auch von vielen Juden als solche akzeptiert wurde. Es geht also in seinem Vortrag um Gleichheit, um Gleichheit in einer Welt der Unterschiede, Gleichheit in einer Welt, wo gerade die Juden auf ihrer Differenz bestanden und auch so von der nichtjüdischen Welt betrachtet werden. Das Bestehen auf dieser nicht universellen Haltung zur Welt ist bis heute eine schwer erträgliche Zumutung in einer Gesellschaft gleicher Freiheits- und Rederechte. Auch bei der documenta 15 ging es um antisemitische Weltbilder, die als solche nicht so gesehen wurden. Der Vortrag wird die Ausstellung des Sommers 2022 in einen größeren Rahmen verstehen wollen. Das Konzept der Ambiguitätstoleranz wird als Alternative zum Begriff der Weltoffenheit vorgestellt.

Zum Hearing „Zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik. Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Implikationen der documenta-Kontroverse“

Die Kontroverse hat einmal mehr deutlich gemacht, dass im politisch aufgeladenen Konflikt zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik Verständigung oft nur schwer möglich ist. Der Konflikt fordert nicht nur die Erinnerungspolitiken der Gegenwart heraus. Er stellt auch die Grundlagen einer „Erziehung nach Auschwitz“ vor neue Begründungsprobleme. Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten von Antisemitismus- und Rassismuskritik? Wie lässt sich eine auf diese Konzepte bezogene „Erziehung nach Auschwitz“ in Deutschland begründen, wie das Erkenntnisprinzip ‚Kritik' als Proprium historisch-politischer Bildung verstehen, das beide Positionen doch für sich in Anspruch nehmen? Ausgehend von diesen Fragen diskutieren Expert:innen aus Erziehungs- und Kulturwissenschaften Perspektiven einer zeitgemäßen „Erziehung nach Auschwitz“. Die Veranstaltung bildet den Auftakt einer vierteiligen Hearing-Reihe des Lehr- und Forschungsforums „Erziehung nach Auschwitz“ (am FB Erziehungswissenschaften) und der Jüdischen Akademie.

Hearings "Erziehung nach Auschwitz" in der Gegenwart

Theodor W. Adornos Radiovortrag "Erziehung nach Auschwitz" (1966) hat nicht nur Generationen von Pädagog:innen nach 1968 in ihrem Selbstverständnis geprägt. Er hat auch den Umgang mit der NS-Geschichte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Heute fordern vielfältige Veränderungen der Gegenwart die Vermittlung der NS-Geschichte in Kultur und Pädagogik heraus. Das neu gegründete Lehr- und Forschungsforum „Erziehung nach Auschwitz“ (FB Erziehungswissenschaften) und die Jüdische Akademie diskutieren in vier thematischen

Hearings Perspektiven einer zeitgemäßen „Erziehung nach Auschwitz“ mit Expert:innen aus Erziehungs- und Kulturwissenschaften, aus dem Kulturbetrieb und der pädagogischen Praxis.

Weitere Termine: 19./20.6.2023; 1./2.11.2023; 31.1/1.2 2024

Veranstalter ist der Fachbereich Erziehungswissenschaften, Lehr- und Forschungsforum „Erziehung nach Auschwitz“, und die Jüdische Akademie Frankfurt; gefördert wird die Reihe durch die Georg und Franziska Speyer'sche Hochschulstiftung.

Mehr zum Programm des ersten Hearings unter https://tinygu.de/6uCl8

Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Meseth, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt. Meseth@em.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Apr 17 2023
10:30

Konferenz von Goethe-Universität, Sigmund-Freud-Institut und Institut für Sozialforschung befasst sich mit sozialen und psychischen Dynamiken in der Migrationsgesellschaft

Das Ringen um Zugehörigkeit

FRANKFURT. Die sozialen und psychischen Dynamiken des Ringens um Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft stehen im Zentrum einer gemeinsamen Konferenz von Goethe-Universität, Sigmund-Freud-Institut und Institut für Sozialforschung, die

von Freitag 21. April, (13 bis 19:45 Uhr) bis
Samstag, 22. April (10 bis 18 Uhr)
im Renate von Metzler-Saal
im Casino-Gebäude (Campus Westend)
der Goethe-Universität

stattfindet. Die Konferenz schließt an die Frankfurter Tradition interdisziplinärer Forschung an. Zwei von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Graduiertenkollegs kooperieren hier: Das am Sigmund-Freud-Institut (SFI) angesiedelte Kolleg „Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht – generationale Dynamiken und adoleszente Verläufe“ präsentiert zum Abschluss zentrale Themen und Befunde. Und das am Institut für Sozialforschung (IfS) arbeitende Kolleg „Dialektik der Teilhabe. Dynamiken sozialräumlicher Öffnung und Schließung“, das gerade startet, stellt seine Forschungsziele vor. Beide Kollegs arbeiten interdisziplinär an der Analyse der Herausforderungen und Hindernisse sozialer Teilhabe in der Migrationsgesellschaft.

Das am SFI angesiedelte Kolleg nahm das Ringen um Zugehörigkeit unter dem Aspekt der psychosozialen und psychischen Folgen von Migration und Flucht in den Blick. Untersucht wurden die Erfahrungen, Krisen und Identitätsentwürfe, Familienbeziehungen und Bildungsverläufe im Kontext von Migration und Flucht. Im IfS-Kolleg zur Dialektik der Teilhabe wird das Ringen um Zugehörigkeit als Ausdruck einer widersprüchlichen Dynamik demokratisch-kapitalistischer Gesellschaften analysiert, die Teilhabemöglichkeiten zugleich erweitert und einschränkt. Diese Gleichzeitigkeit von Öffnung und Schließung untersucht das Kolleg als soziale, räumliche und politische Dynamiken. Die beiden Kollegs verbindet das Interesse, die Aushandlungsprozesse um Zugehörigkeit auszuleuchten – mit Blick auf Soziales und Psychisches.

Programm Freitag

Prof. Vera King (SFI) und Prof. Stephan Lessenich (IfS), die je ein Graduiertenkolleg leiten und beide an der Goethe-Uni lehren, führen in das Tagungsthema ein.
Dr. Susanne Benzel, Koordinatorin des Kollegs am SFI, hält einen Vortrag zur Bedeutung von digitalen Welten im Kontext von Migration.

In Panel I unter Leitung von Prof. Vera King und Prof. Heinz Weiß stellen vier Promovenden Erkenntnisse aus ihren Dissertationen vor. Sie beleuchten einerseits aus soziologisch-sozialpsychologischer Perspektive die psychodynamischen und sozialen Bedeutungen, die kulturelle Identität und Zugehörigkeit oder auch religiöse Orientierungen für sie selbst gewinnen. Zum anderen geht es um konzeptionelle Themen sowie um Fragen, wie individuelle Migrations-geschichten Leid erzeugen bis hin zu psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.

Panel II betrachtet, wie sich Migrations- und Fluchterfahrungen insbesondere auf Bildungswege und ihre Bedeutungen für Familien und Heranwachsende auswirken. Weitere Befunde aus Dissertationen beleuchten die Situation und Erfahrungen minderjähriger Geflüchtete sowie ihre Suche nach Zugehörigkeit und Identität mit Blick auf Betreuungseinrichtungen im Zielland. Geleitet wird dieses Panel von Prof. Hans-Christoph Koller und Prof. Patrick Meurs.

Abgerundet wird der Freitag mit einer Lesung der italienischen Autorin Francesca Melandri aus ihrem Roman „Alle, außer mir“, das die Folgen der italienischen Kolonialpolitik in Afrika thematisiert. Im Gespräch mit Vera King und Stephan Lessenich erläutert Melandri ihre Sicht auf für die Konferenz relevante Fragen.

Programm Samstag

Zum Auftakt des zweiten Tages spricht Dr. Jens Becker von der Hans-Böckler-Stiftung, über „Mitbestimmung in der gewerkschaftsnahen Forschungs- und Begabtenförderung – eine Orientierung“. Prof. Friedrich Lenger von der Justus-Liebig-Universität Gießen führt mit seinem Vortrag „Die Dialektik der Teilhabe als Fluchtpunkt einer Globalgeschichte des Kapitalismus“ in die Thematik des IfS-Promotionskollegs ein. Dr. Alexandra Schauer, die Kollegskordinatorin, spricht über „Destruktive Krisenverarbeitung und die Dialektik der Integration“.

In der Panel-Runde diskutieren Prof. Bernd Belina, Prof. Susanne Heeg, Prof. Sarah Speck und Prof. Stephan Lessenich (alle Goethe-Universität) mit den Promovierenden über die widersprüchlichen Entwicklungslogiken demokratisch-kapitalistischer Gesellschaften: Ausgehend von den Einzelprojekten geht es um die Frage, wie sich die Dialektik der Teilhabe empirisch erforschen lässt.

Den Abschlussvortrag hält am Samstag Prof. Aladin El-Mafaalani von der Universität Osnabrück über „Teilhabekonflikte in der superdiversen Klassengesellschaft“.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Anmeldung und Teilnahmelink finden Sie im Veranstaltungsflyer: www.uni-frankfurt.de/135740156

Information:
Prof. Dr. Vera King
Professur für Soziologie und Psychoanalytische Sozialpsychologie
Institut für Soziologie
E-Mail: king@soz.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, E-Mail sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Apr 13 2023
13:40

Ringvorlesung an der Goethe-Universität geht dem Verhältnis von Texten und Textilien nach

Erzählte Mode

FRANKFURT. Was hat es mit dem „bunten Kleid“ auf sich, das der Protagonist in Thomas Manns Romanwerk ,Joseph und seine Brüder' geschenkt bekommt? Wie haben sich europäische ‚Modezeitschriften' zwischen den Epochenschwellen 1700 und 1900 gewandelt? Welche Rolle spielt der jüdische Textilhandel in Kafkas, Musils und Brochs Texten? Und gibt es eine (nicht)-altersgemäße Kleidung in der Literatur?

Texte und Textilien können theoretisch zusammengedacht werden – darauf weist bereits die etymologische Wurzel von ‚Text', also textum hin, was lateinisch Gewebe, Geflecht, Gefüge bedeutet. Diese Verbindung ist der Anlass für eine Ringvorlesung zum Thema „Erzählte Mode. Schnitte Texte Muster“, die

am 19. April, um 18 Uhr,
auf dem Campus Westend, I.G. Farben Gebäude, Raum 411, hybrid via Zoom,
eröffnet wird mit dem Vortrag
Erzählte Mode. Schnitte, Texte, Muster. Zur Einführung
von Alexandra Karentzos, Martina Wernli und Iris Schäfer.

Ausgewiesene Expert*innen verschiedener Disziplinen vermitteln kritische Einsichten in medienspezifische, regionale, historische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der erzählten Kleidung bzw. Mode. Gefragt wird in diesem Zusammenhang unter anderem danach, wie Mode mit Materien und Medien spielt und welche Theorien sich mit Mode beschäftigen. Die Einstiegsveranstaltung behandelt den Zusammenhang von Mode und erzählt und kontextualisiert die Schriftzüge des Hochzeitskleids auf dem Plakat.

Veranstaltet wird die Reihe vom Institut für Jugendbuchforschung und dem Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt. Goethe-Universität und TU Darmstadt kooperieren in der Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU). https://www.rhein-main-universitaeten.de/

Weitere Termine und Themen im Überblick:

26. April
Anna Ananieva
Tübingen/Regensburg 
Mode und Gesellschaft im Wandel: Ein Spaziergang durch die historische Zeitschriftensammlung der Von Parish Kostümbibliothek

3. Mai
Kiera Vaclavik
London 
Through the Looking Glass & What Fashion Found There: Lewis Carroll's Literary Heroine as Style (englischsprachig)

10. Mai
Thomas Küpper
Essen
"Dress your age“? Erzählungen über (nicht-)altersgemäße Kleidung

16. Mai
Andreas Kraß
Berlin 
Josephs buntes Kleid in Thomas Manns Romanwerk “Joseph und seine Brüder"

24. Mai
Martina Wernli
Frankfurt a.M.
Ein Hochzeitskleid, Heine und das Exil. Schrift auf unmodischen Textilien

31. Mai
Kerstin Kraft
Paderborn 
Sich in Worte kleiden. Über das Verhältnis von Texten und Textilien

7. Juni
Miriam Wray
Leeds
Shmaté in der deutsch-jüdischen Literatur

14. Juni
Kira Jürjens
Berlin 
Verdichtete Materie. Literarische Diamanten

21. Juni
Iris Schäfer
Frankfurt a.M.
Feste Bindung an lose Stoffe: Kleider-Tagebücher als Artefakte, Textsorte und Inspirationsquelle

28. Juni
Barbara Vinken
München
Cross Dressing

5. Juli
Julia Saviello
Frankfurt a.M. 
Vestimentäre Enthüllungen auf der Suche nach dem Floh

12. Juli
Christiane Holm
Halle-Wittenberg
Modeblumen, Saison, Accessoire und Lebensstil um 1800

Die Veranstaltung findet jeweils mittwochs, von 18 – 20 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe-Universität, I.G. Farben Gebäude, Raum 411, hybrid via Zoom statt. Ausnahme: Dienstag, 16.5.23, 18-20 Uhr

Information und Anmeldung: 
https://www.mode.tu-darmstadt.de/forschung_m_ae/forschungsschwerpunkte/dfgnetzwerk_2.de.jsp.

Kontakt: wernli@lingua.uni-frankfurt.de und i.schaefer@em.uni-frankfurt.de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Apr 13 2023
13:28

Interdisziplinäre Vorlesungsreihe stellt das Aufgabenfeld moderner Rechtsmedizin vor

Im Dienst der Lebenden und der Toten

FRANKFURT. Plötzlicher Herztod, häusliche Gewalt, spektakuläre Todesfälle – die neue Vortragsreihe „Interdisziplinäre Rechtsmedizin“ erklärt, warum das Fach nicht nur mit Recht und Medizin zu tun hat. Denn um Vaterschaftstests erfolgreich durchzuführen, DNA-Spuren bei Kriminalfällen richtig zu diagnostizieren und Todesursachen zu klären, braucht es interdisziplinäre Teams. „In unserem Institut arbeiten Mediziner, Pharmazeuten, Molekularbiologen, Botaniker, Chemiker, Physiker und Juristen zusammen“, erklärt Marcel A. Verhoff, Direktor des Rechtmedizinischen Instituts am Universitätsklinikum Frankfurt. Expertise werde aber noch von weitaus mehr Disziplinen angefragt – etwa der Psychologie, Sozialwissenschaft, Zahnmedizin und Archäologie. Im Studium der Archäologie bilden Rechtsmediziner Studierende praktisch in forensischer Anthropologie und Osteologie aus, demonstrieren also, wie historische Skelettfunde identifiziert werden können.

Die neue Vortragsreihe „Interdisziplinäre Rechtsmedizin“ stellt das breite Aufgabenfeld der Rechtsmedizin vor, berichtet vom neuesten Stand der Forschung – und klärt interessierte Laien über Mythen auf, die in Krimiserien über das Metier produziert werden.

Die Vorlesungsreihe „Interdisziplinäre Rechtsmedizin“ wird eröffnet

am 18. April 2023, um 18:15 Uhr
mit dem Vortrag
Tot ist tot. Oder nicht? Thanatologie – die Lehre vom Tod und seinen Erscheinungen
von Prof. Dr Marcel A. Verhoff und Prof. Dr. Jens Amendt,
beide Goethe-Universität.

Die Vorträge finden statt jeweils dienstags am Universitätsklinikum Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, Hörsaal 22-2.

Die Vorlesungsreihe behandelt die Basisthemen der Rechtsmedizin: von Leichenöffnungen zur Klärung der Todesursache über toxische Analysen und Abstammungstests bis hin zur DNA-Diagnostik an Spuren. Dabei spielen auch die Schwerpunkte der Frankfurter Rechtsmedizin eine Rolle: etwa die forensische Osteologie, also die Untersuchung und Beurteilung aufgefundener Knochen; ebenso die Entomologie, deren Frankfurter Expertise bundesweit und darüber hinaus gefragt ist - sie bestimmt das Alter von Insekten, die auf Leichen gefunden werden, um Hinweise auf den Todeszeitraum zu erhalten; und schließlich die DNA-Analyse beim plötzlichen Herztod: Wenn Autopsie und toxikologische Analysen keine Todesursache erkennen lassen, kann die „molekulare Autopsie“, also die genetische Analyse von Blutproben eines Toten auf ein angeborenes Risiko für den plötzlichen Herztod hinweisen. Diese Erkenntnis hilft wiederum den Lebenden: Nahe Verwandte eines am plötzlichen Herztod Verstorbenen können sich auf den Gendefekt untersuchen und gegebenenfalls medikamentös behandeln lassen.

Überhaupt sind es die Lebenden, denen sich die klinische Rechtsmedizin mit rund der Hälfte aller Untersuchungen zuwendet. „Das war doch nur ein harmloser Sturz“: Dass Körperverletzungen aufgrund strafbarer Handlungen wie häuslicher Gewalt und Kindesmisshandlung entstanden sind, kommt oft erst nur durch rechtsmedizinische Analysen ans Licht. Manches wird dabei nur erkannt, weil in Fallberichten die Erfahrungen früherer Fälle vorliegen. Dass medizinische Fallberichte in seinem Fach inzwischen als veraltet und überholt gelten, bedauert Verhoff. „Manche Fälle gibt es nur ein einziges Mal“ – ohne ihre minutiöse Rekapitulation gehe wichtiges Wissen verloren.

Im Verlauf der neuen Vortragsreihe werden nicht nur einzelne Themen der Rechtsmedizin behandelt, sondern auch ihr Zusammenspiel bei Fallanalysen aufgerollt: Begleitet wird ein Fall mit allen beteiligten Expertinnen und Experten in einem ersten Schritt vom Tatort, der Spurensicherung bis hin zur Obduktion; im zweiten Teil wird dann die Vernehmung über die Anklage, die Hauptverhandlung bis zum Urteil verfolgt. Das Ende der Vortragsreihe bildet das Thema „Rechtsmedizin in den Medien“, voraussichtlich mit einem prominenten Vertreter der Zunft.

Die Vorträge im Einzelnen:

18. April
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, Prof. Dr. Jens Amendt
Tot ist tot. Oder nicht? Thanatologie – die Lehre vom Tod und seinen Erscheinungen

25. April
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, PD Dr. Mattias Kettner, Dr. Constantin Lux
Wenn Leichen sprechen: Was Leichenschau und Obduktion über die Todesursache verraten

2. Mai
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, Frau Dr. Constanze Nieß
„Das war doch nur ein harmloser Sturz“! Häusliche Gewalt und Kindesmisshandlung – die klinische Rechtsmedizin als Beweismittel

9. Mai
Prof. Dr. Richard Zehner
Möglichkeiten und Grenzen der forensischen DNA-Analyse

16. Mai
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, Frau Dr. Constanze Nieß
Wenn nur noch Knochen übrig sind – forensische Anthropologie und Osteologie

23. Mai
Prof. Dr. Stefan Tönnes, PD Dr. Alexander Paulke
Zwischen Rausch und tödlicher Vergiftung: Nachweis und Beurteilung in der Forensischen Toxikologie

30. Mai
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, Frau Prof. Silke Kauferstein
Von den Toten für die Lebenden: Wie Obduktionen Leben retten, u.a. am Beispiel des plötzlichen Kindstodes und der Herzgenetik (Molekulare Autopsie)

6. Juni
Prof. Dr. Markus Parzeller, Frau Dr. Natascha Kern
Der vergessene Tupfer nach einem medizinischen Eingriff - (K)ein Behandlungsfehler?!

13. Juni
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff
Betrunken von einem Glas Sekt? Alkohol, unser „täglich Brot“

20. Juni
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff
„Der Strom kommt aus der Steckdose“, „der Ertrinkende reißt immer die Arme hoch“ – Stromtod und Tod im Wasser

27. Juni
Dr. Constantin Lux
Die Verletzungen lesen – Formen der Gewalt; Schuss

4. Juli
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, PD Dr. Mattias Kettner
Interdisziplinärer Fall Teil I: Tatort, Spurensicherung, Blutspuren, Obduktion

11. Juli        
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, PD Dr. Mattias Kettner
Interdisziplinärer Fall Teil II: Vernehmung, Anklage, Hauptverhandlung, Urteil

18. Juli        
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff
Dichtung und Wahrheit – Rechtsmedizin in den Medien

Weitere Informationen
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff
Institut für Rechtsmedizin
Goethe-Universität 
Telefon: +49 69 6301-7553 (Sekretariat)
E-Mail : anna.mueller@em.uni-frankfurt.de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Apr 12 2023
14:31

„1848 in Perspektive“: Ringvorlesung der Goethe-Universität anlässlich des 175-jährigen Paulskirchen-Jubiläums

Welche Rolle Religionen bei Revolutionen spielen 

FRANKFURT. Wann unterstützen Religionen revolutionäre Bewegungen und wann stehen sie ihnen feindlich gegenüber? Inwiefern sind revolutionäre Bewegungen auch Reaktionen auf Religion? Diesen und verwandten Fragen geht die interdisziplinäre Ringvorlesung nach, die anlässlich des 175-jährigen Paulskirchen-Jubiläums auf religiöse Dynamiken in revolutionären Umbruchsituationen blickt.

Die Vorlesungsreihe „Revolution-Reaktion-Religion: 1848 in Perspektive“ wird eröffnet

am 19. April 2023, um 18:15 Uhr
mit dem Vortrag
1517 – Reformation
von Prof. Dr. Birgit Emich,
Goethe-Universität.

Die Vorträge finden jeweils mittwochs um 18:15 Uhr auf dem Campus Westend im Hörsaalzentrum HZ 11 statt.

Die Ringvorlesung bettet die Ereignisse um 1848 in ein weites Panorama gesellschaftlicher Umschwünge ein, die sich von der Reformation 1517 über die Französische Revolution bis hin zur Islamischen Revolution im Iran und den Maidan-Protesten 2014 in der Ukraine erstrecken. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich Religionen und ihre Träger*innen angesichts der jeweiligen Umschwünge verhalten; denn oft wird die Rolle von religiösen Überzeugungen, Sprachen und Akteuren übersehen oder schnell mit reaktionären Umtrieben gleichgesetzt.

Jeder Umbruchsituation ist – in chronologisch aufsteigender Reihenfolge – eine Vorlesung gewidmet. Die 1848-Revolution bildet eine Ausnahme: Sie wird in vier thematisch differenzierten Veranstaltungen in der Mitte der Reihe behandelt. Für die Einzeltermine konnten zahlreiche namenhafte Expertinnen und Experten wie Friedrich Wilhelm Graf, Michael Hochgeschwender, Stefan Rinke und Regine Elsner gewonnen werden. Eine Podiumsdiskussion zum Abschluss bündelt die Erträge der Veranstaltung und gibt einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen.

„Das Jubiläum der Paulskirche bietet einen willkommenen Anlass, das komplexe Verhältnis zwischen Religiosität und politischen und sozialen Wandel historisch neu auszuleuchten und so eine Perspektive zu eröffnen, die in der öffentlichen Auseinandersetzung mit 1848 im Moment kaum präsent ist“, erklärt Prof. Dr. Birgit Emich, die Sprecherin der „Schnittstelle Religion“. Die neu entstehende Plattform gibt interdisziplinär Einblicke in die religionsbezogene Forschung der Goethe-Universität Frankfurt. Sie gehört neben dem Forschungsverbund „Dynamiken des Religiösen“ und dem „Buber-Rosenzweig-Institut“ zu den Veranstaltern der Ringvorlesung.

Weitere Termine und Themen im Überblick:

26. April
Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, 
München
1776 - Nordamerika

3. Mai
Prof. Dr. Damien Tricoire,
Trier
1789/1791 – Frankreich und Haiti

10. Mai
Prof. Dr. Dr. hc. Stefan Rinke,
Berlin
Erste Hälfte 19. Jh. – Lateinamerika

17. Mai
Prof. em. Dr. Dieter Hein,
Frankfurt
1848 (1) – Kult der Nation

24. Mai
Prof. Dr. Gabriele Clemens,
Saarbrücken
1848 (2) – Katholizismus in Italien

31. Mai
Prof. em. Dr. Dr. hc. Friedrich Wilhelm Graf,
München
1848 (3) – Protestantismus

7. Juni
Prof. Dr. Christian Wiese,
Frankfurt
1848 (4) – Judenemanzipation

14. Juni
Prof. Dr. Birgit Aschmann,
Berlin
19. Jh. – Spanien

21. Juni
Dr. Sandra Dahlke,
Moskau
1917 – Oktoberrevolution

28. Juni
Dr. Simon Wolfgang Fuchs,
Freiburg
1979 – Iran

5. Juli
Prof. Dr. Regina Elsner,
Münster
1991/2014 – Ukraine

12. Juli
Prof. Dr. Birgit Emich, Prof. Dr. Andreas Fahrmeir, Prof. Dr. Johannes Völz,
Frankfurt
Bilanz und Ausblick: Podiumsdiskussion

Information
Louise Zbiranski
Referentin für Wissenschaftstransfer und -kommunikation 
Forschungsverbund „Dynamiken des Religiösen“
info.dynamiken@uni-frankfurt.de
https://dynamiken-des-religioesen.uni-frankfurt.de | Twitter: @DynaRelGU 


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Apr 6 2023
15:08

Raubgut-Projekt an der Universitätsbibliothek Frankfurt geht in Verlängerung. Zwischenbilanz: Bereits 349 Raubgut-Bände ermittelt. 

Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung

FRANKFURT. Die Ausstellung „StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“ wird zum Tag der Provenienzforschung am 12. April 2023 als virtueller 360°-Rundgang online verfügbar sein. Sie basiert auf einem Projekt, in dem die Bibliothek mit Förderung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nach Büchern im Bestand forscht, die Verfolgten der NS-Zeit zuzuordnen sind. Die vergleichsweise häufigen Funde waren Anlass für die Verlängerung. Das Projekt läuft nun bis November 2024. Es gab bereits mehrere Restitutionen an jüdische und andere Organisationen.

„StolperSeiten“ war der Titel einer vielbeachteten Ausstellung der Bibliothek im Jahre 2022 zu „NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“. Ab sofort ist diese Ausstellung wieder geöffnet, nun aber als virtueller 360°-Rundgang. In der Ausstellung wird der historische Rahmen gespannt, der ab 1933 zu hunderttausendfachem Raub von Kulturgütern in Deutschland und Europa führte. Im Fokus stehen dabei die Stadt Frankfurt und vor allem deren Bibliotheken und wie diese in den organisierten Raub involviert waren und davon profitierten. Viele konkrete Unrechtsfälle werden benannt. Außerdem wird mit teils interaktiven Elementen die heutige Arbeit der Provenienzforschenden nähergebracht. http://stolperseiten.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/

Die Gestaltung der Online-Ausstellung ist ein Projekt von fuels – Future Learning Spaces. Das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Verbundprojekt der Goethe-Universität, der TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt hat zum Ziel, innovative Technologien wie 360°, Augmented und Virtual Reality in die Hochschullandschaft zu tragen. Mehr Informationen unter: https://futurelearning.space/

Projekt zur Ermittlung von nationalsozialistischem Raubgut 

Im November 2020 startete das Team Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main (UB JCS) mit einem Projekt zur Ermittlung von nationalsozialistischem Raubgut in einem ersten Teilbestand, der rund 80.000 Bände umfasst. Gesucht wird dort nach sogenanntem „verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut“, also Bücher die in der NS-Zeit von verfolgten Personen oder Institutionen geraubt oder abgepresst wurden. Bibliotheksdirektorin Daniela Poth über die Beweggründe, in der Bibliothek nach NS-Raubgut zu forschen: „Wir sehen es als moralische Verpflichtung, das in der NS-Zeit begangene Unrecht aufzudecken und in der Öffentlichkeit zu dokumentieren, wenn man es auch damit nicht wiedergutmachen kann. Darin sind sich Universitätsleitung, Bibliotheksleitung und Projektleitung einig.“ Das Projekt der UB JCS der Goethe-Universität wird gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste. Die Stadt Frankfurt gibt einen Zuschuss zu den Projektkosten, da auch viele Bücher betroffen sind, die sich zwar als Dauerleihgabe in der UB JCS befinden, aber historisch bedingt städtisches Eigentum sind.

Vor allem vor dem Hintergrund der vergleichsweise hohen Fundzahlen wurde der Antrag zur Verlängerung des Projekts bewilligt, so dass dieses nun bis November 2024 laufen wird. Somit befindet sich das Projekt seit wenigen Monaten in der zweiten Hälfte der Laufzeit. Zeit für eine Zwischenbilanz. Bislang wurden knapp 40.000 Bände einzeln am Regal überprüft, ob es in ihnen Hinweise auf Vorbesitzer*innen gibt. Dies ist tatsächlich in einem ungewöhnlich hohen Prozentsatz von rund 39% der Fall. Somit mussten bisher über 15.000 Bände näher geprüft werden, um zu klären, ob es einen Verdacht auf Raubgut gibt. Bei über 3.800 Büchern liegt ein Anfangsverdacht vor, bei 200 Büchern ein starker Verdacht und bei 349 Büchern handelt es sich um bestätigte Raubgutfälle. Mit der Ermittlung dieser Zahlen und der frei zugänglichen Dokumentation dieser Fälle im Suchportal der Bibliothek endet aber die Arbeit des Projektteams nicht. Bei allen bestätigten Raubgutfällen recherchieren die Projektmitarbeitenden, ob es Nachfahren oder Nachfolgeinstitutionen gibt. Ist diese teils sehr aufwändige Suche erfolgreich, nimmt die Bibliothek Kontakt auf und klärt mit den möglichen Restitutionsempfänger*innen, ob eine Rückgabe erwünscht ist oder von ihnen eine andere „faire und gerechte Lösung“ bevorzugt wird.

Dass die Recherchen und Abstimmungen dazu auch viel Zeit in Anspruch nehmen, zeigt die Tatsache, dass es nach Projektbeginn einige Zeit dauerte, bis erste Restitutionen nicht nur vorbereitet, sondern bereits vollzogen werden konnten. So wurden innerhalb des letzten halben Jahres drei Bücher an die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern, ein Buch an die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden und acht Bände an die Minerva-Loge zu den drei Palmen in Leipzig restituiert, also zurückgegeben. Auch zu diesen Bänden finden sich entsprechende Nachweise im Suchportal der Bibliothek – als virtuelle „StolperSeiten“. Weitere Restitutionen sind in Vorbereitung und können vermutlich im Laufe des Jahres ihren Abschluss finden.

Weitere Informationen: Dr. Mathias Jehn, Leitung der Abteilung „Kuratieren Fachinformation Vermittlung“, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main, Tel: +49 (69) 798 39007, E-Mail: m.jehn@ub.uni-frankfurt.de 

Kontakt für Pressefragen allgemein: Bernhard Wirth, Stabsabteilungen Personalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek, Tel. +49 (69) 798 39223; Mail: pr-team@ub.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Apr 6 2023
12:21

Die „International Teacher Education“ (ITE) ermöglicht angehenden Lehrkräften ein Praktikum im Ausland. Im neuen UniReport berichten Studierende von ihren Erfahrungen an amerikanischen und asiatischen Schulen.

Mit frischen Ideen aus dem Ausland Schule innovativ gestalten

Es waren im Februar zwar noch -27 Grad in Minnesota, aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan: Anna, Ecem, Marie und Philipp, Lehramtsstudierende der Goethe-Universität, absolvieren gerade ihr Auslandspraktikum in Minnesota. An der „Twin Cities German Immersion School“ (TCGIS), die sich dem globalen Lernen und einer bi- oder multilingualen Ausbildung verschrieben hat, erwerben sie wichtige Kompetenzen und Erfahrungen für ihre spätere Lehrtätigkeit, wie sie im Gespräch mit dem UniReport berichten. Möglich macht dies die „International Teacher Education“ (ITE) an der Goethe-Universität, kürzlich mit der „Hochschulperle“ des Stifterverbandes als innovatives und beispielhaftes Projekt ausgezeichnet.

In der Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung (ABL) wurde 2016 der Arbeitsbereich etabliert, um die Zahl der Lehramtsstudierenden, die studienbedingt ins Ausland gehen, zu erhöhen. Kooperationsschulen sind unter anderem in Nord- und Südamerika und in Asien. Ein Auslandspraktikum könne entscheidend dazu beitragen, erklärt der Leiter des Bereichs ITE, Andreas Hänssig, sich als Lehrkraft kulturell zu sensibilisieren. Darüber hinaus sei es wichtig, dass das Engagement der Studierenden ins Ausland zu gehen, auch als Studienleistung anerkannt werde: „Wenn Lehrkräfte ihre Schüler*innen auf eine globalisierte Welt, auf eine internationale Zusammenarbeit in multiprofessionellen und multikulturellen Teams vorbereiten sollen, dann ist es wünschenswert, dass sie selber auch über eine gewisse Auslandserfahrung verfügen.“

Weitere Themen im aktuellen UniReport: 

Aktuelles

  • Zwei Riesenfächer, eine Bibliothek: Die BRuW bietet den Großfächern Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften viel Raum und Zeit. 
  • Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU): neue organisatorische Basis. 
  • Zwei Nachrufe: auf Prof. Dr. med. Volkmar Sigusch und Prof. Dr. Spiros Simitis.
  • Scheitern als Chance? Fragen an die Journalistin Jeanette Schindler, die für ihr Radio-Feature zum „Scheitern“ in der Wissenschaft den Goethe-Medienpreis 2022 erhalten hat.
  • Nachgefragt: Das sagen die Studierenden zum Start des Sommersemesters 2023. 

Forschung 

  • Unsichtbare Winzlinge: Frankfurter Forschende haben eine neue Feinstaubquelle bei Flugzeugen entdeckt
  • Mitarbeitende empfehlen (neue) Mitarbeitende: Der Ökonom Prof. Guido Friebel hat die Einführung eines Mitarbeiterempfehlungsprogramms in einer Lebensmittelkette untersucht.
  • Goethe, Deine Forscher: Politikwissenschaftler Tobias Wille forscht zum Schwerpunkt „Internationale Sicherheit“. 
  • Wissenschaftliche Expertise in den Fächern Physik und Geowissenschaften: Die Heraeus-Stiftungsgastprofessur an der Goethe-Universität. 
  • „Nicht das Lesemedium macht den Unterschied“: Andreas Gold, Professor für Pädagogische Psychologie, über sein Buch zum Umgang mit digitalen Texten. 
  • Senke in Weingut entpuppt sich als Meteoritenkrater: Prof. Frank Brenker entdeckt eher zufällig im Urlaub in Südfrankreich eine geowissenschaftliche Kuriosität. 
  • Lehrgrabung in Bad Ems bringt Römerforschung voran: Provinzialrömische Archäologie entdeckt zwei Militärlager zum Schutz des Silberabbaus. 
  • Ausgegrenzt und übersehen? Der Filmwissenschaftler Prof. Vinzenz Hediger über ältere Künstlerinnen in Film und Entertainment. Komplettes Gespräch als Audiointerview unter https://tinygu.de/Gnlsd 

Studium, Lehre und Qualifikation 

  • Gemeinsam den inneren Schweinehund besiegen: Erste hybride Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten mit anschließender digitaler Schreibwoche. 
  • Schreibt die Künstliche Intelligenz künftig meine Texte? Auch im Schreibzentrum an der Goethe-Universität wappnet man sich bereits für den Einsatz von ChatGPT. Experimentieren, nicht verbieten, lautet die Devise. 
  • Posterpräsentation des Master Sozialethik im Gesundheitswesen: Ideen aus der Praxis – für die Praxis. 

Campus 

  • 40 Jahre Lust an der Bildung: Jubiläum der Universität des 3. Lebensalters.
  • Ein Tiny Forest in Frankfurt: „Ideenwettbewerb Biodiversität Frankfurt“ zeichnet kreative Konzepte zum Erhalt von Artenvielfalt aus. 
  • Universitäre Wahlen zum WiSe 2022/2023 mit höherer Beteiligung: Endgültiges Ergebnis der Gremienwahlen liegt vor. 
  • Was zeichnet mich als Erziehungswissenschaftler*in aus? Der BVPäd bietet als Berufsverband allen Erziehungswissenschaftler*innen ein Netzwerk. 
  • „Eine absehbare Entwicklung“: Zum Taliban-Hochschulverbot für afghanische Akademikerinnen - Prof. Susanne Schröter im Gespräch mit dem UniReport. 

Kultur 

  • Zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit: Der Künstler Ernst Weil (1919 –1981) im Museum Giersch der Goethe-Universität 
  • open-africoll-gu.de: Die digitale Erfassung von Sammlungsgut aus Afrika 

International 

  • Tropischen Krankheitserregern auf der Spur: Der Tierarzt Aung Aung aus Myanmar forscht im Rahmen eines Stipendiums der Philipp Schwartz-Initiative im Universitätsklinikum Frankfurt. 

Bibliothek

  • DFG bewilligt Mittel für weiteren Ausbau der Informationsangebote: Drei Frankfurter Fachinformationsdienste gehen in die nächste Förderphase. 

Der UniReport 2/2023 steht zum kostenlosen Download bereit unter http://www.unireport.info/aktuelle-ausgabe

UniReport online - Wie finden Sie unsere Artikel im Netz? Ganz einfach: Schauen Sie doch einmal ins Webmagazin der Goethe-Universität. Auf www.aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport können Sie einen Großteil der Artikel aus der Printausgabe auch online lesen.


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Apr 6 2023
10:08

Ringvorlesung an der Goethe-Universität zum gesellschaftlichen Umgang mit Ursachen und Wirkungen des Islamismus in Deutschland und Europa

Wie der Islamismus westliche Gesellschaften herausfordert

FRANKFURT. Spätestens seit den Attentaten vom 11. September 2001 wird der radikale Islam in westlichen Gesellschaften als unmittelbare Bedrohung wahrgenommen. Kam diese damals noch vorrangig von außen, so sind radikale Strömungen des Islam heute zu einer innergesellschaftlichen Herausforderung geworden. Was sind die sozialen, politischen, kulturellen und historischen Gründe für diese Entwicklung? Und wie wirken sie sich etwa durch Verunsicherungen und Bedrohungen auf das gesellschaftliche Leben aus?

Zur Erforschung dieser Fragen fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) deutschlandweit zwölf Forschungsprojekte in der RADIS-Förderlinie: Sie betreiben Grundlagenforschung zu den Ursachen und Wirkungen von Islamismus und Radikalisierung in Deutschland und Europa und denken dabei die gesellschaftliche Relevanz ihrer Forschung immer mit. In der Förderlinie erheben rund 100 Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen u.a. durch Umfragen und Interviews ein umfangreiches Datenmaterial – etwa darüber, wie muslimische Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund kommuniziert haben, wie Schule und der islamische Religionsunterricht präventiv gegen islamistische Radikalisierung vorgehen können und welche Rolle Familie und soziales Umfeld für den individuellen Prozess der Radikalisierung und die Abwendung von ihm spielen.

Aktuell ist Halbzeit bei den meisten der bis 2025 geförderten Projekte. Dies nehmen die Forscher*innen zum Anlass, die ersten gebündelten Ergebnisse ihrer Studien vorzustellen: Die Ringvorlesung

Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen,
findet statt donnerstags um 18:15 Uhr
auf dem Uni Campus Westend.

Sie wird organisiert in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative „ConTrust –   Vertrauen im Konflikt“ der Goethe-Universität.

Zum Auftakt der Reihe sprechen am 20. April die Sozialwissenschaftler PD Dr. Özkan Ezli und Prof. Dr. Levent Tezcan von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter dem Titel „'Man kann den Islam nur in den eigenen vier Wänden ausleben'. Ressentiment in Theorie und Praxis“. In ihrem Vortrag geht es darum, wie Diskriminierungs- und Kränkungserfahrungen in der Einwanderungsgesellschaft verarbeitet werden.

Weitere Vortragende sind der Wissenschaftliche Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg PD Dr. Martin Kahl (Universität Hamburg), Elif Durmaz von der FH Bielefeld, die Sozialpädagogin Alexandra Schramm (Vechta), Prof. Dr. Mehmet Kart, Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, und der Religionssoziologe und Theologe Dr. Youssef Dennaoui von der RWTH Aachen.

Veranstaltet wird die Vortragsreihe von „RADIS – Transfervorhaben Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“, dem Begleit- und Transferprojekt zur Förderlinie am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und dem Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“. Neben Frankfurt sind die Universitäten Aachen, Leipzig und Erlangen Orte, an denen die Ergebnisse des Förderprogramms vorgestellt werden.

Die öffentlichen Vorträge finden im Hörsaalgebäude, Theodor-W.-Adorno-Platz 5, statt oder im Gebäude der Sprach- und Kulturwissenschaft (SKW), Rostocker Straße 2. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltungen im Überblick:

20. April 2023, Hörsaalzentrum HZ 7
"Man kann den Islam nur in den eigenen vier Wänden ausleben". Ressentiment in Theorie und Praxis
PD Dr. Özkan Ezli / Prof. Dr. Levent Tezcan, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

11. Mai 2023, Hörsaalzentrum HZ 6
Was bestimmt den (institutionellen) Umgang mit Islamismus in Deutschland?
PD Dr. Martin Kahl, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg

25. Mai 2023, Hörsaalzentrum HZ 10
Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund
Elif Durmaz, FH Bielefeld

15. Juni 2023, Hörsaalzentrum HZ 7
Aufgaben und Möglichkeiten des islamischen Religionsunterrichts und der Schule in der Prävention islamistischer Radikalisierung
Alexandra Schramm, Universität Vechta

29. Juni 2023, Sprach- und Kulturwissenschaft (SKW) – SKW B
Die Rolle von Sozialisationsinstanzen in Prozessen der Hinwendung zum und Abwendung vom Islamismus
Prof. Dr. Mehmet Kart, IU Internationale Hochschule

6. Juli 2023, Hörsaalzentrum HZ 13
Umkämpfte Religion: Überbietungskämpfe im Islam und ihre Folgen dargestellt am Beispiel des Salafismus in Marokko und Deutschland
Dr. Youssef Dennaoui, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Weitere Informationen unter: www.radis-forschung.de/ringvorlesung und https://contrust.uni-frankfurt.de

Weitere Informationen
Anke Harms
Referentin für Wissenschaftskommunikation des Forschungszentrums
„Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität
069/798-31407
anke.harms@normativeorders.net

Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Apr 4 2023
15:35

Zum UNISTART werden über 2.000 Erstsemester erwartet. Begrüßung von Universitätspräsident Enrico Schleiff, Kulturdezernentin Ina Hartwig und dem AStA.

Auf ins Sommersemester: Goethe-Universität freut sich auf neue Studierende

FRANKFURT. Die Goethe-Universität wird am Mittwoch, 5. April, ihre neuen Studierenden begrüßen: Für ungefähr 2.000 „Erstis“ startet das Sommersemester 2023 mit einer großen fachübergreifenden Veranstaltung im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend. Begrüßt werden sie von Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt, Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff sowie dem AStA-Vorstand. Die Ansprachen werden live im Netz übertragen. Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, sich einen Eindruck vom UNISTART zu verschaffen. 

Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff betont: „Der UNISTART ist eine tolle Gelegenheit für alle Erstsemester, sich einen Eindruck von den vielen Möglichkeiten an der Uni zu verschaffen, aber auch mit ihren Kommiliton*innen in Kontakt zu treten. Ich freue mich viele zu sehen, die an der Goethe-Universität studieren oder studieren werden. Auf sie wartet eine aufregende Lebensphase, in der sie sich nicht nur berufliche Perspektiven erarbeiten, sondern auch viele bereichernde Menschen kennen lernen und sich in unterschiedlichsten Initiativen engagieren können.“

Auf der Veranstaltung wartet ein reichhaltiges Programm auf die neuen Studierenden: Neben den offiziellen Begrüßungsansprachen (ab 13.00 Uhr im Hörsaal 2) finden zahlreiche Vorträge, Q&A-Sessions und ein spannendes Workshop-Programm über den Tag verteilt statt. So stellen sich unter anderem das Hochschulrechenzentrum, der Hochschulsport und das Schreibzentrum vor. Drei Workshops zum Thema Nachhaltigkeit zeigen unter anderem auf, wie Studierende die sozial-ökologische Transformation an Hochschulen vorantreiben können. Auf der begleitenden Messe im Hörsaalzentrum haben die Erstis die Möglichkeit, direkt mit zentralen Ansprechpartnern der Goethe-Universität sowie höheren Fachsemestern ins Gespräch zu kommen. 

Der reguläre Vorlesungsbetrieb für alle Studierenden beginnt ab dem kommenden Montag. Insgesamt wird mit ungefähr 41.000 Studierenden im Sommersemester gerechnet. Besonders nachgefragt waren erneut Fächer wie Zahnmedizin und Pharmazie. 

Mehr zum Programm der UNISTART-Begrüßungsveranstaltung unter www.unistart-frankfurt.de/ 


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Apr 4 2023
09:03

Internationales Forschungsteam aus Deutschland, Österreich, Kanada, den Niederlanden und den USA wendet neues Verfahren zur Karbonat-Analyse auf Eierschalen von Dinosauriern, Reptilien und Vögeln an

Analyse von Dinosaurier-Eierschalen: Vogelähnlicher Troodon legte 4 bis 6 Eier in ein Gemeinschaftsnest

Troodon, ein mit heutigen Vögeln eng verwandter Dinosaurier, war zwar ein Warmblüter. Sein Fortpflanzungssystem jedoch ähnelte dem von Reptilien. Dies hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Goethe-Universität Frankfurt jetzt festgestellt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wandten eine neue Methode zur genauen Bestimmung der Temperatur an, bei der die Kalkschalen der Dinosauriereier gebildet wurden. Außerdem zeigten die Forschenden, dass ein Troodon-Gelege vier bis sechs Eier umfasste. Da Nester mit bis zu 24 Eiern gefunden wurden, schließen die Forschenden, dass mehrere Troodon-Weibchen ihre Eier in Gemeinschaftsnester legten.

FRANKFURT. In Millionen von Jahren und als Folge vieler kleiner Veränderungen entwickelte sich eine bestimmte Gruppe von Dinosauriern, die Theropoden, zu den Vögeln, die wir heute auf unserem Planeten fliegen sehen. Vögel sind damit die einzigen Nachfahren der Dinosaurier, die das katastrophale Aussterben überlebten, das vor 66 Millionen Jahren die Kreidezeit beendete.

Troodon war ein solcher Theropode. Der fleischfressende Dinosaurier war etwa zwei Meter lang und bevölkerte vor etwa 75 Millionen Jahren die weiten, halbtrockenen Landschaften Nordamerikas. Wie einige seiner Dinosaurier-Verwandten besaß Troodon einige vogelähnliche Merkmale wie hohle und leichte Knochen. Troodon bewegte sich auf zwei Beinen fort und hatte voll entwickelte, gefiederte Flügel. Da er jedoch recht groß war, konnte er nicht fliegen. Stattdessen lief er wahrscheinlich recht schnell und fing seine Beute mit seinen starken Krallen. Troodon-Weibchen legten Eier, die mehr den asymmetrischen Eiern moderner Vögel glichen als den runden Eiern von Reptilien, den ältesten Verwandten aller Dinosaurier. Die Troodon-Eier waren gefärbt und wurden halb in den Boden eingegraben aufgefunden. Sie wurden von Troodon wahrscheinlich sitzend bebrütet.

Ein internationales Wissenschaftsteam um Dr. Mattia Tagliavento und Prof. Jens Fiebig von der Goethe-Universität Frankfurt hat nun das Kalziumkarbonat einiger gut erhaltener Troodon-Eierschalen untersucht. Die Forscher nutzten dafür eine von Fiebigs Arbeitsgruppe im Jahr 2019 entwickelte Methode, die „dual clumped isotope thermometry“. Damit konnten sie messen, inwieweit schwere Elementvarianten (Isotope) von Sauerstoff und Kohlenstoff im Karbonat nebeneinander gruppiert vorkommen. Das Ausmaß dieser „Isotopengruppierung“ ist temperaturabhängig und ermöglichte es daher den Wissenschaftlern, die Temperatur zu bestimmen, bei der die Karbonate kristallisierten.

Bei der Analyse der Troodon-Eierschalen stellte das Forscherteam fest, dass diese bei Temperaturen von 42 und 30 Grad Celsius gebildet wurden. Mattia Tagliavento, Erstautor der Studie, erklärt: "Die Isotopenzusammensetzung der Troodon-Eierschalen zeigt, dass diese ausgestorbenen Tiere eine Körpertemperatur von 42°C hatten und in der Lage waren, diese auf etwa 30°C zu senken, wie moderne Vögel."

Um herauszufinden, ob Troodon modernen Vögeln oder Reptilien ähnlicher war, untersuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Isotopenzusammensetzung der Eierschalen verschiedener Reptilien (Krokodil, Alligator und verschiedene Schildkrötenarten) und Vögel (Huhn, Spatz, Zaunkönig, Emu, Kiwi, Kasuar und Strauß). Sie fanden zwei unterschiedliche Isotopenmuster: Die Schalen von Reptilieneiern haben eine Isotopenzusammensetzung, die einer Bildung bei der Umgebungstemperatur entspricht. Dies rührt daher, dass die Tiere kaltblütig sind und ihre Eier langsam bilden. Bei Vögeln hingegen ist eine sogenannte „nicht-thermische Signatur“ in der Isotopenzusammensetzung erkennbar, die darauf hindeutet, dass die Eierschalenbildung sehr schnell erfolgt. Tagliavento: „Wir glauben, dass diese sehr hohe Produktionsrate damit zusammenhängt, dass Vögel im Gegensatz zu Reptilien nur einen Eierstock haben. Da sie jeweils nur ein Ei nach dem anderen produzieren können, müssen Vögel dies schneller tun“.

In den Troodon-Eierschalen konnten die Forscher die für Vögel typische Isotopenzusammensetzung nicht feststellen. Tagliavento ist überzeugt: „Dies zeigt, dass Troodon seine Eier auf eine Weise gebildet hat, die eher mit der moderner Reptilien vergleichbar ist, und es deutet darauf hin, dass sein Fortpflanzungssystem noch aus zwei Eierstöcken bestand.“

Unter der zusätzlichen Berücksichtigung des bereits bekannten Körper- und Eierschalengewichts von Troodon berechneten die Forscherinnen und Forscher anhand ihrer Analysen, dass Troodon nur 4 bis 6 Eier pro Fortpflanzungsphase produzierte. „Diese Beobachtung ist besonders interessant, weil Troodon-Nester normalerweise groß sind und bis zu 24 Eier enthalten“, erklärt Tagliavento. „Wir denken, dass dies ein deutlicher Hinweis darauf ist, dass Troodon-Weibchen ihre Eier in Gemeinschaftsnester legten. Ein solches Verhalten beobachten wir heutzutage bei modernen Straußen.“

Dies seien sehr spannende Erkenntnisse, findet Jens Fiebig: „Ursprünglich haben wir die ‚dual clumped isotope'-Thermometrie entwickelt, um die Temperaturen der Erdoberfläche vergangener geologischer Epochen genau zu rekonstruieren. Unsere neue Untersuchung zeigt, dass unsere Methode nicht nur eine zuverlässige Rekonstruktion der Temperatur erlaubt, sondern auch ermöglicht zu untersuchen, wie sich die Biomineralisierung von Karbonaten im Laufe der Erdgeschichte entwickelt hat.“

Publikation: Mattia Tagliavento, Amelia J. Davies, Miguel Bernecker, Philip T. Staudigel, Robin R. Dawson, Martin Dietzel, Katja Goetschl, Weifu Guo, Anne S. Schulp, François Therrien, Darla K. Zelenitsky, Axel Gerdes, Wolfgang Müller, Jens Fiebig: Evidence for heterothermic endothermy and reptile-like eggshell mineralization in Troodon, a non-avian maniraptoran theropod. PNAS (2023) https://www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.2213987120

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/134845598

Bildtext: So könnte es ausgesehen haben: Zwei Troodons mit einem gemeinsamen Nest. Bild: Alex Boersma/PNAS

Beteiligte Partner:
Institute of Geosciences, Goethe University Frankfurt, Germany
Frankfurt Isotope and Element Research Center (FIERCE), Goethe University Frankfurt, Germany.
Institute of Applied Geosciences, Graz University of Technology, Austria.
Royal Tyrrell Museum of Palaeontology, Drumheller, Canada.
Department of Geoscience, University of Calgary, Canada.
Naturalis Biodiversity Center, Leiden, the Netherlands
Department of Earth Sciences, Universiteit Utrecht, the Netherlands
Department of Geosciences, University of Massachusetts, USA
Morrill Science Center, Amherst, USA
Department of Geology and Geophysics, Woods Hole Oceanographic Institution, USA

Hintergrund:
Thermometer für die Erdgeschichte: „Dual clumped isotope“-Methode zur Karbonatanalyse (2020) 
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/geowissenschaften-exakte-klimadaten-aus-der-vergangenheit/

Weitere Informationen:

Goethe-Universität Frankfurt
Institut für Geowissenschaften

Dr. Mattia Tagliavento
Tel. +49 176 64735849
Tagliavento@geo.uni-frankfurt.de

apl. Prof. Dr. Jens Fiebig
Tel: +49 (0) 69 798 40182
Jens.Fiebig@em.uni-frankfurt.de

Naturalis Biodiversity Center und Utrecht University,
Leiden/Utrecht, Niederlande

Prof. Dr. Anne S. Schulp (Englisch, Deutsch, Niederländisch)
Tel: +31 6 51229317
anne.schulp@naturalis.nl / a.s.schulp@uu.nl

Twitter-Handles: @goetheuni @UUGeo @UMass @UniGraz @WHOI @Naturalis_Sci @RoyalTyrrell @UCalgarySWC @anneschulp  @Naturalis_Sci @museumnaturalis


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Apr 3 2023
18:00

Auszeichnung für wissenschafts- und hochschulpolitische Themen wird zum achten Mal seit 2008 verliehen.

Unbequem, nachfragend und kritisch: Goethe-Medienpreis 2022

FRANKFURT. Das wissenschaftliche Scheitern als Chance, die Gefahren staatlicher Einflussnahme und die Vorbildfunktion wissenschaftlicher Biographien: Faszinierende Themen stehen im Fokus der Verleihung des diesjährigen Goethe-Medienpreises für wissenschafts-und hochschulpolitischen Journalismus an drei herausragende Autorenteams bzw. Einzelautoren renommierter Medien. Prämiert werden drei Arbeiten, die 2021 und 2022 in Print- und Hörfunkmedien erschienen sind.

Jeanette Schindler befasst sich in ihrem Radiofeature mit einem oftmals tabuisierten Thema in der Wissenschaft: mit dem Scheitern. Jede*r Wissenschaftler*in möchte ein Forschungsprojekt erfolgreich zu Ende führen, Misserfolge sind nicht intendiert. Aber birgt nicht auch ein Irrweg, so die Ausgangshypothese in Schindlers Feature, ein Erkenntnispotenzial? Sogenannte „Nullbefunde“ werden bislang im Wissenschaftsbetrieb nicht publiziert oder dokumentiert, obwohl die Forschungsdaten nützlich sein könnten. Jeanette Schindler zeigt in ihrem Beitrag ebenfalls auf, dass gerade Nachwuchswissenschaftler*innen unter großem Druck stehen, sich zu bewähren. In der Corona-Pandemie reagierten viele Menschen, auch Politiker*innen, verärgert und misstrauisch, wenn Wissenschaftler*innen falsche Annahmen in Bezug auf das Corona-Virus korrigieren mussten. Die Jury erkannte dieser mit interessanten und vielfältigen Stimmen angereicherten Arbeit („Scheitern in den Wissenschaften“, Radiofeature SWR 2, gesendet am 3. März 2022) den ersten Preis zu, der mit 4000 € dotiert ist.

Fördert die deutsche Wissenschaft indirekt das chinesische Militär? Sind die deutschen Wissenschaftler*innen und Universitäten sich der Gefahr eines Know-How-Transfers bewusst und wie gehen sie damit um? Diesen Fragen ist ein Autoren- und Rechercheteam von Süddeutsche Zeitung, Correctiv, Deutsche Welle und Deutschlandfunk in einer Recherche zusammen mit weiteren europäischen Partnern nachgegangen. Die Beiträge im Rahmen der “China Science Investigation" erschienen am 19. und 20.Mai 2022, dafür erhält das Team von der Jury den mit 1800 € dotierten zweiten Preis. Die Journalist*innen werteten tausende wissenschaftliche Paper aus und recherchierte im chinesischen Netz zu den persönlichen Verstrickungen zahlreicher chinesischer Wissenschaftler mit dem chinesischen Militärapparat. Mit der Recherche konnte aufgezeigt werden, dass in vielen Fällen die Universitäten, an denen chinesische Kolleg*innen arbeiten, dem chinesischen Militär nahe oder sind ihm sogar ganz unterstellt sind. Mit der Recherchearbeit konnten der deutschen Wissenschaftspolitik wichtige Impulse gegeben werden, um das Verhältnis gegenüber China nachhaltig auf den Prüfstand zu stellen.

Die mit 1000 € dotierte dritte Preisträgerarbeit von Friederike Haupt („Vorbilder“, erschienen in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 5.12.2021) befasst sich mit zwei Physikerinnen, die die Welt verändert haben, wenn auch in ganz unterschiedlichen Epochen und gesellschaftlichen Sphären: Es geht um eine biographische Parallelität, auch um die Bedeutung von Vorbildern, um sich in bewegten Zeiten orientieren zu können. Friederike Haupt zeichnet in ihrem Beitrag einfühlsam und anschaulich nach, wie stark die Wissenschaftlerin Marie Curie die Politikerin Angela Merkel auf ihrem Weg geprägt hat. Merkel war 18 Jahre Bundesvorsitzende der CDU, 16 Jahre lang Bundeskanzlerin; auch wenn sie zum Ende ihrer Amtszeit betont hat, dass Politiker*innen keine Vorbilder sein müssten, hat sie in Reden immer wieder Bezug auf Marie Curie genommen, um gerade junge Mädchen und Frauen zu motivieren, ihren Weg zu gehen, auch und gerade in die Wissenschaft.

Der Präsident der Goethe-Universität, Prof. Enrico Schleiff, sagt: „Wichtige und relevante wissenschaftliche oder gesellschaftliche Themen, oft mit komplizierten Hintergründen und Zusammenhängen, so aufzuarbeiten, dass sowohl die Frage als auch die Antwort verständlich und greifbar für die Breite der Gesellschaft wird, ist eine hohe Kunst und von unschätzbarem Wert. Das deutsche Wissenschaftssystem hat viel für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu bieten, und dies durch Wissenschaftskommunikation auf höchstem Niveau zu vermitteln ist wichtiger denn je. Mit dem Goethe-Medienpreis wird zum wiederholten Mal außerordentliche Qualität im wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus ausgezeichnet. Die prämierten Beiträge diskutierten die Funktionsweise der Wissenschaft, den Wert der wissenschaftlichen Bildung für die Selbstbestimmung des Individuums und ihre Verantwortung in der internationalen Zusammenarbeit - drei Fragen mit Relevanz für die Akzeptanz der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wir danken unseren Partnern, der FAZIT-Stiftung und dem Deutschen Hochschulverband, für die Möglichkeit, seit langem herausragende Leistungen im Wissenschaftsjournalismus auch als Role Model für zukünftige Arbeiten auszeichnen zu können.“

Für die Jury erklärte Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ): „Die ausgezeichneten Arbeiten sind Musterbeispiele für sorgfältige Recherche, kenntnisreiche Darstellung und für eine Sprache, die ihrem Thema gerecht wird. Der nachforschende, nachfragende, nachdenkliche Journalismus ist nicht von gestern, sondern sehr lebendig. Und das gilt natürlich nicht nur für geschriebene Texte, sondern auch für die Audio- und Videoformate im Wettbewerb. Die Jury findet: Die Beiträge von Jeanette Schindler, Lea Weinmann (et al.) und Friederike Haupt sind ausgezeichneter Journalismus, und sie stehen für das, was den Beruf immer ausgezeichnet hat und ausmachen wird.“

Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Prof. Dr. Bernhard Kempen: „Journalistinnen und Journalisten erklären der Öffentlichkeit nicht nur die Hochschulwelt oder die Forschung. Zu ihren Kernaufgaben gehört vielmehr auch, zu hinterfragen und einzuordnen, mithin kritisch und unbequem zu sein, weil sie Distanz haben und wahren müssen. Mein herzlicher Glückwunsch geht an die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger, die diesen Anspruch in herausragender Weise erfüllen. Ihre Arbeiten stehen für qualitätsbewussten wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus, für den der Goethe-Medienpreis als bundesweit erste Auszeichnung dankenswerter Weise seit nunmehr 15 Jahren eine Bresche schlägt.“

Der 2008 von der Goethe-Universität ins Leben gerufene und von der FAZIT-Stiftung unterstützte, unabhängige Medienpreis prämiert 2022/23 zum achten Mal stilistisch und inhaltlich herausragende Beispiele für hochschul- und wissenschaftspolitischen Journalismus. Mit dem Preis wollen die Jury und die Initiatoren des Preises einen Impuls geben, um dieser Gattung von Journalismus mehr Beachtung zu verschaffen. Der Goethe-Medienpreis wurde am 3. April 2023 im Rahmen der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ des DHV im Berliner Schauspielhaus verliehen.


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Mär 30 2023
11:49

„Ideenwettbewerb Biodiversität Frankfurt“ zeichnet kreative Konzepte von Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern aus 

Wie Frankfurt nachhaltig Artenvielfalt fördern kann 

Gemeinsame Pressemitteilung

Goethe-Universität Frankfurt, Palmengarten, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Stadt Frankfurt und Frankfurter Sparkasse

Ein MainWäldchen, Wildpflanzenbiotope für Nachtfalter sowie Totholzinseln sind die Projektideen von drei Frankfurter Initiativen, die am Mittwoch im Rahmen des „Ideenwettbewerbs Biodiversität Frankfurt“ in einem Festakt preisgekrönt wurden. Zehn Projekte für mehr Biodiversität und Gemeinwohl in der Stadt standen der Jury zur Auswahl.     

FRANKFURT. Eine Kleinstwildnis inmitten der Stadt, die heimischen Baumarten, Vögeln und Insekten ein Zuhause bietet – Vorbild für das Projekt des 1. Preisträgers „MainWäldchen – der Tiny Forest in Frankfurt a.M.“ des „Ideenwettbewerbs Biodiversität Frankfurt“ ist die Pflanzmethode des Japaners Akira Miyawaki. In dieser wird durch die Regeneration des Bodens und eine dichte, standortangepasste Bepflanzung mit heimischen Bäumen und Sträuchern eine – bislang ökologisch wertlose – Fläche in kurzer Zeit zu einem hochdiversen Waldsystem für zahlreiche Insekten- und Vogelarten. Für ihr Projekt – der erste Tiny Forest in Frankfurt – erhielt die Initiative Citizen Science Projekt „MainStadtBaum“ und Greenpeace Frankfurt ein Preisgeld von 15.000 Euro.  

Der Ideenwettbewerb von Goethe-Universität, Palmengarten, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Dezernat für Klima, Umwelt und Frauen der Stadt Frankfurt und Frankfurter Sparkasse hat zum Ziel, Projekte aus der Stadtgesellschaft zu unterstützen, die die urbane Artenvielfalt erhalten oder fördern. Zehn Projekte kamen nach der Ausschreibung im September 2022 in die engere Auswahl. Deren Vertreterinnen und Vertreter waren bei der Preisvergabe ebenso anwesend wie die Jury aus den beteiligten Institutionen: Prof. Dr. Enrico Schleiff, Goethe-Universität, Dr. Julia Krohmer, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Dr. Katja Heubach, Palmengarten, Stadträtin Rosemarie Heilig, Dezernat für Klima, Umwelt und Frauen der Stadt Frankfurt, und Bernd Jenne von der Frankfurter Sparkasse, die die Preisgelder anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums zur Verfügung stellte. Die Laudationen hielt Nele Kress, Referentin des im vergangenen Jahr gegründeten Nachhaltigkeitsbüros der Goethe-Universität, das den Ideenwettbewerb betreut hat.

Den 2. Platz, dotiert mit 10.000 Euro, sprach die Jury dem Projekt „Nektar-Bar für Nachtschwärmer“ von Christoph Schuch und Monika Peukert zu. Das Pilotprojekt sieht kleine Wildpflanzenbiotope nachtaktiver Flora in der Stadt vor – sie sollen als ein Standardmodell für Biotope dienen, welche die Population wichtiger Bestäuberinsekten wie etwa Nachtfalter und Fledermäuse erhöhen. Die Jury hob lobend hervor, dass das Projekt mit wenig Mitteln einen Lebensraum für Lebewesen schaffen will, die ansonsten wenig wahrgenommen werden. 

Den 3., mit 5.000 Euro dotierten Preis erhielt das Projekt „Ist das Lebensraum oder kann das weg? Totholz für ein lebendiges Frankfurt“ von Tim Milz und Aaron Kauffeldt. Das Konzept der beiden Studenten der Goethe-Universität sieht Totholzinseln in der Stadt vor, die den Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen fördern. Die Totholzinseln, so die Jury, verbesserten nicht nur die Fähigkeit, Wasser im Boden zu halten; sie trügen auch zur Bodenbildung wie zur Speicherung von Kohlenstoff bei und seien mit einfachen Mitteln nachahmbar.

„Die Biodiversität ist gefährdet wie noch nie – dabei ist diese so immens wichtig für unser Leben in Zeiten des Klimawandels. Schnelles globales und lokales Handeln ist das Gebot der Stunde! Und diese Aufgabe können wir nur als Gesellschaft lösen. Der Ideenwettbewerb Biodiversität Frankfurt soll wachrütteln und die städtische Öffentlichkeit zum Nachdenken und zum Mitmachen bewegen“, so Universitätspräsident Enrico Schleiff. „Wir suchten – und bekamen! – kreative und pragmatische Projekte, die leicht kleine Inseln zur Förderung der lokalen Biodiversität im städtischen Asphaltdschungel schaffen, indem sie von jedermann und jederfrau selbst vor der Haustür umgesetzt werden können. Wir haben die Hoffnung, die Ideen, die wir riefen, nicht wieder loszuwerden!“ Als Stadtgesellschaft gemeinschaftlich vorzugehen, spielt in vielen Projekten eine zentrale Rolle – etwa durch das Ansprechen von Nachbarschaften, von angrenzenden Kindergärten, Schulen und Seniorenresidenzen. Zudem haben die Projektmitglieder bereits mögliche Standorte erkundet und Vorgespräche mit Institutionen geführt, die in die Umsetzung der Projekte miteinbezogen werden müssen.

Schleiff betonte das hohe Engagement aller Beteiligten, auch der nicht prämierten Projekte, deren Mitgliedern der Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Prof. Dr. Klement Tockner seine Anerkennung aussprach. Er ermunterte die Projektinitiator*innen sich untereinander weiterhin zu vernetzen und bei ihren Projekten unterstützend zu begleiten.

Die Auswahl der Initiativen erfolgte in einem zweistufigen Verfahren: Aus den 38 eingesandten Vorschlägen wählte die Jury zunächst zehn Ideen, die sogenannte „Shortlist“, aus. Die ausgewählten Gruppen oder Personen wurden dann zur Ausarbeitung eines detaillierten Konzepts aufgefordert – von Patinnen und Paten fachlich begleitet und unterstützt durch einen Workshop, der im Februar im Palmengarten mit den Partnerinstitutionen ausgerichtet wurde.

Zum Hintergrund:

Was ist Biodiversität?

Schwindende Populationen von Feldhamster und Hummel sind keine Bagatelle – als Biodiversität gilt eine Vielfalt der Ökosysteme, genetische Vielfalt und ein Reichtum an Arten bei Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen. Nur sie geben der Natur den Spielraum, auf Umweltveränderungen zu reagieren und sich zu regenerieren. Am Beispiel des Insektenschwunds zeigt sich, wie der Verlust einiger Mitspieler das Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen kann: Mehr als 80 Prozent der Erträge im Pflanzen- und Obstbau sind hierzulande von der Insektenbestäubung abhängig.

Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) schätzt, dass weltweit rund eine Million Arten vom Aussterben bedroht sind. Veränderungen der Land- und Meeresnutzung, direkte Ausbeutung von Organismen, Klimaveränderungen, Verschmutzung und invasive Arten bewirken den massiven Rückgang von Arten und den Verlust von Ökosystemen. Dieser Entwicklung entgegenzuwirken ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit, die eng verwoben ist mit drängenden Themen wie Ernährungssicherheit, Klimaschutz und -anpassung oder funktionierenden Stoffkreisläufen. 

“Shortlist" der ausgezeichneten Initiativen im „Ideenwettbewerb Biodiversität Frankfurt“ (alphabetische Reihenfolge):

  1. Green it up! – mein kunterbuntes Quartier
  2. Interaktiver Naturerlebnispfad auf dem Hauptfriedhof: Wildes Leben auf dem Friedhof
  3. Ist das Lebensraum oder kann das weg? Totholz für ein lebendiges Frankfurt (3. Preis)
  4. MainWäldchen – der Tiny Forest in Frankfurt a.M.“ (1. Preis)
  5. Mehr Wasser für den Frankfurter Stadtwald (Oberwald)
  6. Nektar-Bar für Nachtschwärmer (2. Preis)
  7. Permakultur-Dachfarm – ein essbares Ökosystem für mehr Biodiversität
  8. Schmetterlingswiesen-Verbund Berger Südhang
  9. Sweetspot 1000+1: Ein Mosaik aus Trittsteinbiotopen für Frankfurt
  10. Waldgadde als Bildungs- und Begegnungsort

Eine kurze Vorstellung der Ideen findet sich auf der Projektwebseite www.ideen-biodiversitaet-frankfurt.de.

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/134749029

Bildtext:
Wollen Inseln zur Förderung der lokalen Biodiversität im städtischen Asphaltdschungel schaffen: die Mitwirkenden des Ideenwettbewerbs Biodiversität Frankfurt (Foto: Jürgen Lecher/Goethe-Universität)

Weitere Informationen
Nele Kress
Referentin Nachhaltigkeitsbüro
Telefon +49 (0)69 798 12356  
E-Mail: kress@nachhaltigkeit.uni-frankfurt.de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Mär 30 2023
10:25

Die Linguisten Helmut Weiß und Ewa Trutkowski weisen nach, dass maskuline Personenbezeichnungen im Deutschen stets generisch interpretierbar waren

Generische Maskulinum schon im Althochdeutschen vorhanden

Gendersternchen oder Binnen-i? Unterstrich oder Doppelpunkt? Die feinteilige Diskussion um Notwendigkeit und Ausgestaltung einer „gendergerechten“ Sprache hält an. Prof. Helmut Weiß, der an der Goethe-Universität deutsche Sprachgeschichte lehrt, ist dem sprachhistorischen Aspekt der Debatte auf den Grund gegangen und plädiert für eine Versachlichung.

FRANKFURT. Den tatsächlichen Sprachgebrauch in früheren Epochen des Deutschen haben Prof. Helmut Weiß und Dr. Ewa Trutkowski in einer Studie untersucht, die in der Zeitschrift „Linguistische Berichte“ veröffentlicht worden ist. Im Mittelpunkt stand die Frage, inwiefern maskuline Personenbezeichnungen zu früheren Zeiten „generisch“ verwendet wurden. Mit dem Ausdruck „generisch“ bezeichnet man in der Grammatiklehre die Möglichkeit, solche Substantive geschlechtsabstrahierend zu verwenden. Weiß und Trutkowski, die gemeinsam in der DFG-Forschungsgruppe „Relativsätze“ forschten, führen den Nachweis darüber, dass maskuline Substantive bereits im Althochdeutschen für beide biologischen Geschlechter verwendet wurden – ebenso wie heute zum Beispiel das grammatikalisch feminine Wort Person oder das Neutrum Mitglied.

Der Auslöser für die Studie sei die E-Mail einer gendersprachkritischen Studentin gewesen, sagt Prof. Weiß, dessen Forschungsschwerpunkt eigentlich in der historischen Grammatik liegt. Die Studentin schrieb, dass das Wort „Studenten“ zwar aufgrund gesellschaftlicher Verhältnisse in der Vergangenheit nicht schon immer sowohl Männer als auch Frauen „gemeint habe“, in der Gegenwart aber durchaus generisch zu verstehen sei. Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen könnten stets generisch interpretiert werden, antwortete Weiß spontan, hatte dann aber das Gefühl: Das müsste man einmal gründlicher betrachten. So nahmen er und Trutkowski dies als Ausgangshypothese für ihre sprachhistorische Untersuchung.

Für ihre Untersuchung nahmen sich die beiden Linguisten nicht in erster Linie Berufsbezeichnungen vor, sondern Personenbezeichnungen und Charakterisierungen, die seit jeher auch auf Frauen angewandt wurden. Indem man auf diese Weise nicht-linguistische Einflussfaktoren wie die Rolle der Frau in der Gesellschaft möglichst außen vor ließ, habe man das weit verbreitete Argument gegen den Gebrauch des generischen Maskulinums entkräften wollen – nämlich dass dieses eine sprachgeschichtlich sehr junge Erscheinung sei, die erst mit dem Vordringen der Frauen in Männerberufe entstanden sei. Denn das Gegenteil sei der Fall: Das Generische sei sozusagen schon immer im Deutschen fest verankert.

Beispiele wie das Messer, die Gabel, der Löffel machten, so Weiß, schon dem sprachwissenschaftlichen Laien deutlich, dass die Kategorie Genus kaum 1:1 mit einem etwaigen biologischen Geschlecht zusammenhänge. „Für die Verteilung des grammatischen ‚Geschlechts' gibt es durchaus Regeln, aber die sind nicht semantischer Art“, sagt er. Es sei wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Genera ursprünglich Belebtes (maskulin) und Unbelebtes (neutrum) und Kollektiva (feminin) voneinander unterschieden. Das Genussystem hat vor allem einen syntaktischen Zweck: Da zugeordnete Wörter wie Adjektive formal übereinstimmen (kongruent sind), hilft es bei der Strukturierung von Sätzen und bei der Herstellung von Bezügen zwischen nominalen Ausdrücken (z.B. „Otto kennt Maria, seit er/sie 10 ist“). Zwar besteht durchaus eine Beziehung zwischen Genus und Sexus – allerdings nur in die eine Richtung: Sexus kann sich im Genus bemerkbar machen, der Umkehrschluss ist jedoch nicht zulässig.

Weiß und Trutkowski haben sich allgemeine Personenbezeichnungen vorgenommen wie Freund, Feind, Gast, Nachbar, Sünder – und konnten nachweisen, dass diese im Alt- und Mittelhochdeutschen keineswegs geschlechtsspezifisch verwendet wurden, sondern vielmehr generisch. So schrieb der althochdeutsche Dichter Otfrid von Weißenburg im 9. Jahrhundert von Jesus und Maria als Gästen der Hochzeit von Kana: „Ni ward io in wóroltzitin, / thiu zisámane gihitin, / thaz sih gésto guati / súlihhero rúamti. / Thar was Kríst guater / joh sélba ouh thiu sin múater“ („Zu keiner Zeit hat sich ein Hochzeitspaar rühmen können, so hohe Gäste zu haben (wie diese): Der heilige Christus und auch seine Mutter waren da erschienen.“). Oder im mittelhochdeutschen Frauenbuch von 1257 heißt es: „ir bedörft ein wîp ze friunde niht“ („ihr bedürft eines Weibes zum Freunde nicht“). Auch für die besonders in der Kritik stehenden Personenbezeichnungen auf -er belegt die Untersuchung eine sexusneutrale Verwendung, etwa in dem Satz: „die von alter har burgere zu Straßburg gewesen sind, es sigent frowen oder man“ („die von alters her Bürger in Straßburg gewesen sind, es seien Frauen oder Männer“). Die Endung -er wird auf die lateinische Endung -arius zurückgeführt, die im Althochdeutschen noch in einer maskulinen (-ari) und femininen Form (-âra) vorkam.

Der vor kurzem erschienene Beitrag sei in einer Vorversion von einem Preprint-Server (Lingbuzz) inzwischen mehr als zweieinhalbtausend mal heruntergeladen worden, berichtet Prof. Weiß. Die Reaktionen seien vor allem zustimmend. Insgesamt hofften er und Trutkowski, dass die Studie zur Versachlichung der Debatte beitrage. Weiß selbst ist überzeugt, dass sich die „gendergerechte“ Sprache allenfalls in Teilen der Sprachgemeinschaft durchsetzen werde.

Publikation: Ewa Trutkowski u. Helmut Weiß, Zeugen gesucht! Zur Geschichte des generischen Maskulinums im Deutschen. In: Linguistische Berichte 273/2023. https://doi.org/10.46771/9783967692792_2

Weitere Informationen
Prof. Dr. Helmut Weiß
Professur für Geschichte der deutschen Sprache
Institut für Linguistik
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Telefon 069 798-32674
E-Mail: weiss@lingua.uni-frankfurt.de
Homepage: https://www.uni-frankfurt.de/59458358/Prof_-Dr_-Weiss


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, Fax 069 798-763-12531, sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Mär 27 2023
10:59

Veranstaltung im House of Labour erörtert, welche Bedeutung politische Bildung und Mitbestimmung für demokratische Gesellschaftssysteme und ihre Stabilität haben.

Gewaltsame Schließung der Akademie der Arbeit (AdA) jährt sich zum 90. Mal 

FRANKFURT. „Durch SA und Kriminalpolizei wurde gestern Nachmittag 5:15 Uhr die Akademie der Arbeit geschlossen.“ Mit diesen nüchternen Worten teilte Prof. Dr. Ernst Michel, der damalige Leiter der Akademie der Arbeit, dem Kuratorium der Goethe- Universität die gewaltsame Schließung AdA am Vortag, dem 31.03.1933 mit. Anlässlich der 90. Jährung der gewaltsamen Schließung soll sich genauer mit dem Tag, seinem Kontext und seiner Bedeutung befasst werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung soll dabei die Frage stehen, welche Bedeutung politische Bildung und Mitbestimmung für demokratische Gesellschaftssysteme und ihre Stabilität haben.

... damit er nicht betrachte, wenn er handeln solle." (Hugo Sinzheimer, 1921)
Veranstaltung zur 90. Jährung der gewaltsamen Schließung der AdA
31. März 2023, 17.00 bis 19.00 Uhr,
House of Labour,
Eschersheimer Landstr. 155-157,
60323 Frankfurt.

Programm:

17.00 – 17.05 Uhr: Begrüßung durch den Kuratoriumsvorsitzenden der EAdA - Rainer Gröbel, Kanzler der University of Labour

17.05 – 17.20 Uhr: Historische Einführung, Die Schließung der Akademie der Arbeit -  Tobias Schmitz, wissenschaftlicher Referent der EAdA

17.20 – 17.50 Uhr: Grußworte der Stifter:innen - Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt; Rolf Keil, Referatsleiter, Hessisches Ministerium für Soziales u. Integration; Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen

17.50 – 18.10 Uhr: Impulsvortrag - Wie können wir unsere Demokratie sichern und welche Rolle haben die Gewerkschaften? Christiane Benner, 2. Vorsitzende der IG Metall

18.10 – 18.30 Uhr: Impulsvortrag - Bedeutung der politischen Bildung für demokratische Gesellschaftssysteme. Prof. Dr. Martin Allespach, Leiter und Direktor der EAdA

18.30 – 19.00 Uhr: Abschlussdiskussion

Es wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten an info@eada.uni-frankfurt.de.

Kontakt: Europäische Akademie der Arbeit, Eschersheimer Landstraße 155-157, 60323 Frankfurt a.M. info@eada.uni-frankfurt.de; https://tinygu.de/FQ0ek  

Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Mär 27 2023
10:49

Die Goethe-Universität veröffentlicht ihr neues Programm der Bürger-Uni

Von Rechtsmedizin, Poetikvorlesung und dem Bauwerk der Demokratie

Den Dialog zwischen Frankfurter Bürger*innen und Wissenschaftler*innen zu fördern ist das Ziel der Bürger-Universität, die die Goethe-Universität jedes Semester veranstaltet. Ein Highlight des aktuellen Programms: Die Frankfurter Poetikvorlesung von Clemens Setz, einem der experimentierfreudigsten Schriftsteller der Gegenwartsliteratur.

FRANKFURT. Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit? Wie kann die neue Generation Künstlicher Intelligenz wie ChatGTP für das Lehren in Schulen und Hochschulen produktiv genutzt werden? Und: Haben neue Formen der Bürgerbeteiligung in den vergangenen Jahrzehnten ihre Versprechen erfüllt?

Mit Vorträgen zu diesen und weiteren Themen lässt die Bürger-Uni die Stadtgesellschaft an der Forschung der Goethe-Universität teilhaben. Das Programm des Sommersemesters reicht von Fallbeispielen der interdisziplinären Rechtsmedizin über Gespräche über den Romantiker Ludwig Tieck bis hin zu Einblicken in die moderne Herzmedizin und Tumor-Patientenberatung.

Zahlreiche Veranstaltungen nehmen das 175-jährige Jubiläum der Nationalversammlung der Stadt Frankfurt im Mai zum Anlass: Die Frankfurter Filmtage etwa sind „Demokratie, Konflikt und Streit“ gewidmet, die Vortragsreihe „1848 in Perspektive“ untersucht die Rolle der Religion in krisenhaften Umbruchsituationen und eine weitere Vorlesungsreihe beleuchtet „die Paulskirche als Bauwerk der Demokratie“.

Im Projekt „Vergangene Warmzeiten“ arbeiten Spezialist*innen der Goethe-Universität eng mit Kolleg*innen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung zusammen – etwa um Klimaszenarien für die Zukunft unserer Erde zu entwerfen. Den Prozess dieser Forschung können Bürger*innen in der Ausstellung „Klimawissen schaffen“ verfolgen – und bei Formaten wie Meet the scientists und Science garden mit Expert*innen direkt ins Gespräch kommen.

Im Rahmen der Frankfurter Poetikvorlesung spricht im Mai zudem der prominente Schriftsteller und Autor Clemens Setz. Seine Vorträge werden von einer studentischen Ausstellung in der Universitätsbibliothek und einer Lesung im Frankfurter Literaturhaus begleitet. 

Das Programm der Bürger-Universität wird an einschlägigen Stellen in der Stadt ausgelegt und ist auf der Webseite der Goethe-Universität einsehbar unter: www.buerger.uni-frankfurt.de/

Die erste Bürger-Universität startete im Jahr 2008. In diesem Jahr kehrte die Goethe-Universität zu ihren Wurzeln als Stiftungsuniversität zurück, als die sie 1914 von Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern gegründet worden war. Seitdem fördert die Bürger-Universität den lebendigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Region.


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Mär 21 2023
12:11

Festveranstaltung mit Vorträgen und Diskussionen. 28./29.03.2023, Campus Bockenheim. Erinnert wird auch an den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Prof. Günther Böhme, der in diesem Jahr 100 geworden wäre. 

Lust an der Bildung: 40 Jahre Universität des 3. Lebensalters (U3L)

FRANKFURT. Im Rahmen einer Festveranstaltung auf dem Campus Bockenheim wird das 40jährige Bestehen der U3L gefeiert und der 100. Geburtstag Günther Böhmes gewürdigt. Die Vorträge werden die bisherige Entwicklung aufzeigen und Überlegungen für die Zukunft vorstellen. Austausch und gemeinsamer Ausblick sind ebenfalls Teil des Programms. Die Tagung wird durch eine Fotoausstellung und ein Get-together abgerundet. Grußworte werden Dr. Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt a. M., Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität, Prof. Dr. Christian Winter, Vorsitzender der U3L, sowie Thomas Bertram, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA), sprechen.

Herzlich eingeladen sind U3L-Studierende und -Lehrende, Wissenschaftler*innen, Fachkräfte aus Institutionen der Bildungsarbeit und der Politik, regulär Studierende und alle, die sich für das Thema interessieren:

Lust an der Bildung – Festtagung 40 Jahre U3L
28. und 29. März 2023,
Campus Bockenheim der Goethe-Universität,
Hörsaal V, Hörsaaltrakt, Gräfstraße 50-54

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Wintersemester 1982/83 erschien erstmals ein Vorlesungsverzeichnis der „Universität des 3. Lebensalters“. Auf Initiative der Psychologieprofessorin und Gerontologin Anitra Karsten wurde ein Bildungsprogramm für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase konzipiert, das einen Dialog zwischen Lebenserfahrung und wissenschaftlichen Ansichten ermöglichen sollte. Inzwischen hat die U3L sich zu einer der größten Einrichtungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung für Ältere in Deutschland entwickelt. Das Programm ist orientiert am breiten fachlichen Spektrum der Goethe-Universität, charakterisiert durch die Bildungsinteressen, Motive und Beiträge der Teilnehmenden, durch hervorragende Lehrende und ihre gehaltvollen Veranstaltungen sowie durch partizipative Projekte.

Eine besondere Prägung hat die U3L durch Professor Günther Böhme (1923 - 2016) erfahren, dessen Geburtstag sich im Jahr 2023 zum hundertsten Mal jährt. Als Vorstandsvorsitzender hat er die U3L von 1984 bis 2012 geleitet und sowohl durch seine Persönlichkeit geprägt, als auch durch seine theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten für ein solides wissenschaftliches Fundament gesorgt.

Mehr zum Programm: https://tinygu.de/ALpCZ 

Website zum Jubiläum: https://tinygu.de/nRJl4

Die Veranstaltung wird außerdem über den YouTube-Kanal der U3L gestreamt, nähere Infos dazu werden bald auf der Homepage verfügbar sein.

Kontakt: Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (U3L)
Tel.: 069 / 7 98-2 88 61; E-Mail: u3l@em.uni-frankfurt.de; www.u3l.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Mär 17 2023
14:20

Vortrag von Prof. Christian Metz über das weltberühmte Gedicht aus Hölderlins Spätwerk

Hölderlins „Patmos“ in Homburg 

BAD HOMBURG. Friedrich Hölderlin lebte in den Jahren 1798 bis 1800 und 1804 bis 1806 in Homburg. Zwischen diesen beiden Aufenthalten hat er sein weltberühmtes Gedicht „Patmos“ vollendet, das er dem im Homburger Schloss residierenden Landgrafen Friedrich V. widmete und schenkte. Es ist nach der griechischen Insel Patmos benannt, auf der Johannes der Evangelist seine göttliche Offenbarung erhielt. Wie lässt sich das Gedicht und seine besondere Komposition aus der lokalen Homburger Konstellation und Perspektive verstehen?

Dieser Frage geht der Literaturwissenschaftler und -kritiker Prof. Christian Metz in einem öffentlichen Vortrag mit dem Titel „‚Patmos’ in Homburg. Die lokale Konstellation eines weltberühmten Gedichtes“

am Freitag, 24. März, um 18 Uhr
im Forschungskolleg Humanwissenschaften
(Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg vor der Höhe)

nach. Der Frankfurter Literaturwissenschaftler Prof. Achim Geisenhanslüke führt in das Thema des Abends ein. Anschließend entfaltet Christian Metz eine Homburger Perspektive auf „Patmos“, indem er einen Bogen spannt von der Ankunft des Gedichts in Homburg im Jahr 1803 bis zu Horst Hoheisels Kunstwerk „Patmos, eine Spur von Hölderlin“ von 1989, das die Gruft der Landgrafen von Homburg in der Bad Homburger Schlosskirche abdeckt.

Christian Metz ist Literaturkritiker und Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Aachen. Der gebürtige Bad Homburger war viele Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität tätig und zugleich Geschäftsführer des Fortbildungsprogramms „Buch- und Medienpraxis“ (2003 bis 2010). Vertretungsprofessuren und Lehraufträge führten ihn nach Berlin, Münster, Zürich, Wien und München. Als Literaturkritiker schreibt er für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und für den Deutschlandfunk. 2020 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet.

Der Vortrag beschließt einen Workshop am Forschungskolleg Humanwissenschaften, den Prof. Achim Geisenhanslüke und Dr. Thomas Schröder vom Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität leiten. Seit dem Hölderlin-Jahr 2020/21 finden jährlich Workshops über „Hölderlins Homburger Arbeiten oder Die Revolution der poetischen Sprache“ statt, die Hölderlin-Forscher zum regelmäßigen Austausch über das Spätwerk des Dichters in Bad Homburg zusammenbringen. In diesem Jahr nehmen u.a. Prof. Klaus-Michael Bogdal (Bielefeld), Prof. Anja Lemke (Köln), Prof. Alexander Honold (Basel) und der Referent des Abendvortrags Prof. Christian Metz (Aachen) teil.

Anmeldung zum Vortrag: Um vorherige Anmeldung per Email an anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de wird gebeten.

Weitere Informationen: www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Kontakt: Beate Sutterlüty, Wissenschaftskommunikation, Forschungskolleg Humanwissenschaften (Tel.: 06172-13977-15; Email: b.sutterluety@forschungskolleg-humanwissenschaften.de)

Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & und Kommunikation, Telefon 069 798-13066, E-Mail sauter@pvw.uni-frankfurt.de