​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – November 2014

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

Sonstige

Nov 13 2014
16:18

Goethe-Universität im Bereich sportmedizinischer Prävention und Rehabilitation gut aufgestellt

10 Jahre Weiterbildungsakademie Sportmedizin

FRANKFURT. Mit einer Jubiläumsfeier hat die Goethe-Universität die Arbeit der Weiterbildungsakademie Sportmedizin gewürdigt. Nach der Begrüßung seitens Prof. Winfried Banzer, Leiter der Abteilung Sportmedizin, wies Universitätsvizepräsidentin Prof. Tanja Brühl in ihrem Grußwort auf die Bedeutung der wissenschaftlichen Weiterbildung hin: Nach dem Hochschulrahmengesetz sei neben Studium, Lehre und Forschung Weiterbildung die vierte Kernaufgabe der Hochschulen, so Brühl. Die Akademie bietet seit 2004 Weiterbildungskurse auf Hochschulniveau; lehrerfahrene Dozentinnen und Dozenten orientieren sich bei der Wissensvermittlung an dem aktuellen Stand von Forschung und Praxis.

Prof. Rolf van Dick, Dekan des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften, hob in seiner Rede die Dynamik in der Entwicklung neuen Wissens und neuer Techniken hervor; dies bewirke einen zunehmenden Bedarf an Weiterbildung. Mit der Weiterbildungsakademie Sportmedizin biete der Fachbereich ein hochwertiges, bedarfsorientiertes und qualitätsgesichertes Angebot, das zudem Studierenden und Absolventen der Sportwissenschaft die Chance eröffne, durch bestimmte Weiterbildungskombinationen neben ihrem Studium einen zweiten berufsqualifizierenden Abschluss zu erwerben.

Dr. Kirsten Brettmann von der Abteilung Sportmedizin stellte anschließend noch einige wichtige Stationen der zehnjährigen Geschichte der Weiterbildungsakademie vor und erläuterte die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern.

Die Weiterbildungsakademie Sportmedizin der Goethe-Universität Frankfurt bietet 35 Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Gesundheitssport an. Die Angebote richten sich an Ärzte, Studierende und Absolventen der Fachrichtungen Sportwissenschaften, Medizin, Ernährungswissenschaften und Pflegewissenschaften sowie an Sport-, Bewegungs-und Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Masseure, Sport-/Gymnastiklehrer, Krankenschwestern/-pfleger und Examinierte oder Graduierte aus Gesundheits-, Ernährungs- bzw. Bewegungsfachberufen. Jährlich werden über 300 Teilnehmende weitergebildet; unterstützt wird die Weiterbildungsakademie von ca. 45 nebenberuflichen Lehrkräften und Referenten.

Weitere Informationen: www.sportmedizin-akademie.de

Veranstaltungen

Nov 13 2014
13:07

Bei der internationalen Jahreskonferenz des Exzellenzclusters geht es am 20. und 21. November 2014 um „Normative Ordnungen im Wandel“

Von der Freiheit im Internet bis zur „Rückkehr der Religionen“

FRANKFURT. Wie könnte ein freies Internet zum Gemeinschaftsinteresse von Staaten, Unternehmen und Privatpersonen werden? Warum bedrohen internationale Verträge die nationale Souveränität und demokratische Selbstbestimmung? Welche Rolle spielt eine „Rückkehr der Religionen“ in der internationalen Politik? Unter anderem diesen Fragen widmet sich die siebte internationale Jahreskonferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Sie trägt den Titel „Normative Ordnungen im Wandel: Globale Herausforderungen“ und findet am 20. und 21. November im Gebäude des Exzellenzclusters auf dem Frankfurter Campus Westend statt.

Ziel der Jahreskonferenzen ist es, zentrale Themenstellungen des geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsverbundes mit Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland zu diskutieren. Auf dem aktuellen Programm stehen vier Panels mit insgesamt zwölf Vorträgen, in denen aktuelle Konfliktlinien im Transformationsprozess normativer Ordnungen thematisiert werden. Die gegenwärtige Zeit ist durch vielförmige gesellschaftliche Umbrüche und politische Verschiebungen geprägt.

Im ersten Panel „Die Verrechtlichung der Welt und ihre Kritiker“ geht es etwa um die Rolle des Rechts bei der Finanzkrise, Legitimationsprobleme informeller Beziehungen und die Zukunft des Völkerrechts. Eine schon länger geäußerte Kritik bemängelt, dass mächtige Staaten internationale Rechtsnormen weitgehend folgenlos missachten können. Mittlerweile gibt es aber auch viele Stimmen, die eine Bevormundung der Bürger und eine Aushöhlung der parlamentarischen Demokratie befürchten – gerade weil Staaten die Normen des internationalen Rechts regelmäßig beachten. Ist die „Verrechtlichung der Welt“ nun zu weit gegangen? Oder geht sie, im Gegenteil, noch nicht weit genug? Koordinator dieses Panels ist Jens Steffek, Professor für Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt „Transnationales Regieren“.

Ausgehend von den Stichworten „Multinormativität – Konstellationsanalysen“ beschäftigt sich das zweite Panel unter Leitung von Thomas Duve, Professor für vergleichende Rechtsgeschichte, mit dem Nebeneinander und der Verflechtung verschiedener Normen. Dieser Rechtspluralismus betrifft beispielsweise das Spannungsfeld von staatlicher und nicht-staatlicher Regulierung. Immer aktueller wird auch die Frage, wie die einzelnen Staaten, die zunehmend multiethnisch sind, aus rechtlicher Sicht mit der kulturellen Vielfalt umgehen. Ein besonders interessantes Beispiel für Multinormativität ist wohl die Mode: Ihre Regeln haben zwar ebenfalls mit Recht und Moral zu tun; sie scheinen aber auch der Ausdruck einer höchst wandelbaren sozialen Selbstregulierung der Gesellschaft zu sein.

Am Beispiel der Rollen von Staaten, Unternehmen und der Zivilgesellschaft unternimmt das dritte Panel („Herausforderungen der Normativität im Internet“) eine Bestandsaufnahme des World wide Web als Medium und Gegenstand des Prozesses um die Herausbildung seiner eigenen normativen Ordnung. Auch hier stellt sich die Frage, wie sich jenseits eines zunehmend an Bedeutung einbüßenden Nationalstaates eine legitime Repräsentation konzipieren lässt. Von zentraler Bedeutung ist der Schutz der Integrität des Internets, verstanden als Mittel zur Erreichung einer menschenzentrierten und entwicklungsorientierten Informationsgesellschaft. Zu dieser Art Internet gehört freilich auch die Berücksichtigung des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte. Die Koordination des „Internet-Panels“ liegt in den Händen des Rechtswissenschaftlers Matthias C. Kettemann.

Ob man zutreffend von einer „Rückkehr der Religionen“ sprechen kann, gehört schließlich zu den Schwerpunkten des vierten Panels mit dem Titel „(Post)Secularism – Theoretical and Empirical Findings on a Contested Category“. Hier wird unter anderem der Umstand thematisiert, dass Religion auch Pate bei der Begründung weltlicher Normen stehen kann. Ein weiteres Erkenntnisinteresse bezieht sich auf das Ausmaß der Vermischung von Staat und Kirche in verschiedenen Ländern. Unter der Federführung der Ethnologie-Professorin Susanne Schröter werden aktuell höchst virulente Konfliktlinien westlicher wie nicht-westlicher Gesellschaften thematisiert. Und falls die Religion wirklich zurückkehrt, tut sie das – zumindest auch – in einem neuen Gewand. In Südostasien gibt es Bewegungen, die konservative religiöse Anschauungen mit Mitteln des Marketings, der Musik und der Neuen Medien verbreiten. Das wäre dann kein „Post-Islamismus“, sondern ein „Pop-Islamismus“.

Die Vortragenden sind Mitglieder des Exzellenzclusters und die folgenden Forscherkolleginnen und -kollegen: Jocelyne Cesari leitet das „Islam in World Politics Program“ am Berkley Center der Georgetown Universität in Washington, D.C. Michelle Everson ist Professorin für Europäisches Recht am Birkbeck College der University of London. Marie-Claire Foblets leitet am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle an der Saale die Abteilung „Recht & Ethnologie“. Jeanette Hofmann leitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung die Projektgruppe „Politikfeld Internet“. Miloš Vec, assoziiertes Mitglied des Clusters, lehrt europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Universität Wien. Hartmut Zinser ist emeritierter Professor für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Exzellenzclusters.

Die Konferenz steht Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter: office@normativeorders.net

Kontakt: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin), Tel.: 069/798-31401, rebecca.schmidt@normativeorders.net; Bernd Frye (Pressereferent), Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net

Programm: www.normativeorders.net/de/veranstaltungen/jahreskonferenzen

Veranstaltungen

Nov 13 2014
13:05

Populärwissenschaftlicher Vortrag über den Frankfurter Physiker und Politiker Friedrich Dessauer

Vom Segen der Röntgenstrahlen

FRANKFURT. Er entdeckte, welche enorme Bedeutung die Röntgenstrahlung in der medizinischen Diagnostik und Therapie hatte, und gilt als Urvater des Frankfurter Instituts für Biophysik: Friedrich Dessauer (1881-1963). Über sein Leben und Wirken spricht die Wissenschaftshistorikerin Anne Hardy am Montag, 17. November, im Rahmen einer Vortragsreihe im Otto-Stern-Zentrum auf dem Unicampus Riedberg.

Die Röntgenstrahlen waren die aufregendste Entdeckung seiner Jugend. Schon als 14-Jähriger baute der von allem Technischen begeisterte Friedrich Dessauer in seinem Zimmer einen Röntgenapparat nach. Den Wert dieser Technologie für die medizinische Diagnostik erkannte Dessauer in den ersten Semestern seiner Studienzeit: Als er an das Krankenbett seines Bruders gerufen wurde, diagnostizierten die Ärzte mit Hilfe seines transportablen Röntgengeräts eine tödliche Krankheit. Wenig später brach er sein Studium ab und gründete noch minderjährig eine Firma für Röntgenapparate. Erst mit 34 Jahren holte er seine Promotion nach und gründete an der Universität Frankfurt ein Institut, aus dem das Max Planck-Institut für Biophysik hervorgegangen ist. Dessauer war auch politisch engagiert und gehörte als Abgeordneter der Zentrumspartei bis 1933 dem Deutschen Reichstag an. 1934 emigrierte er in die Türkei.

Der Vortrag „Friedrich Dessauer. Röntgenpionier, Biophysiker und Demokrat“ ist Teil der Reihe „Wissenschaft für die Gesellschaft“ aus Anlass des Universitätsjubiläums. In loser Folge finden jeweils montags Vorträge statt, die ein lebendiges Bild der Frankfurter Naturwissenschaften in Vergangenheit und Gegenwart vermitteln sollen. Zum Ausklang der Reihe spricht der Initiator Physikprofessor Horst Schmidt-Böcking über den späteren Nobelpreisträger Hans Bethe, der in Frankfurt promoviert wurde und nach seiner Emigration in den USA am Bau der Atombombe mitgewirkt hat. Nach dem Krieg setzte er sich für Abrüstung ein und wurde zum „Gewissen der US-Wissenschaft“. Die Veranstaltungen wenden sich an ein allgemeines Publikum.

Montag, 17. November
Dr. Anne Hardy: „Friedrich Dessauer. Röntgenpionier, Biophysiker und Demokrat“

Montag, 1. Dezember
Prof. Horst Schmidt-Böcking: „Hans Bethe – ein Frankfurter Physiknobelpreisträger“

Die Vorträge finden im Otto-Stern-Zentrum, Hörsaal 5, auf dem Campus Riedberg statt und beginnen um 19 Uhr.

Informationen: Prof. Horst Schmidt-Böcking, Institut für Kernphysik, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-47002, hsb@atom.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Nov 12 2014
14:52

Neuer Jahrgang des Mentoren-Programms SciMento-hessenweit startet an der Goethe-Universität

Förderung von Wissenschaftlerinnen

Presse-Einladung

FRANKFURT. Am Freitag, den 14.11.2014, findet in der Frauenlobstr. 1 (Gästehaus der Goethe Universität Frankfurt) ab 10.00 Uhr die offizielle Eröffnungsveranstaltung von SciMento-hessenweit für den Mentee-Jahrgang 2014 statt. Insgesamt 76 Wissenschaftlerinnen aller hessischen Universitäten beginnen, aufgeteilt auf 17 Gruppen und mit 17 Professorinnen als Mentorinnen das zweijährige Mentoring.

Der Auftakt beginnt  mit einer Eröffnungsrede des Vizepräsidenten der Goethe Universität Frankfurt, Prof. Enrico Schleiff, und der Initiatorin des Programms, Prof. Anna Starzinski-Powitz, danach stellen sich die Mentees des Jahrgangs einzeln vor (siehe Einladung). Pressevertreter sind herzlich eingeladen, im Rahmen des Opening Seminar 2014 Mentees und Mentorinnen zu dem Programm zu befragen.

SciMento-hessenweit wird gemeinsam, als Instrument zur Förderung des weiblichen Wissenschaftlichen Nachwuchses, von den fünf hessischen Universitäten in Frankfurt, Darmstadt, Marburg, Gießen und Kassel finanziert und angeboten. SciMento bietet ausgewählten Doktorandinnen und Post-Doktorandinnen die Möglichkeit, an einem Gruppenmentoring teilzunehmen. Drei bis fünf Mentees bilden gemeinsam mit einer Mentorin oder einem Mentor für die Dauer von zwei Jahren ein Karriere-Team, in dem sie sich gegenseitig unterstützen und beraten. Ziel von SciMento-hessenweit ist es,  Frauen an dem entscheidenden Punkt ihrer Laufbahn – während und kurz nach ihrer Promotionsphase –  genau die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um sich für eine weitere wissenschaftliche oder wissenschaftsnahe Karriere zu entscheiden.

Weitere Informationen: Claudia Miebach, Koordination SciMento – hessenweit, Goethe-University Frankfurt am Main, Senckenberganlage 33  | Juridicum, 60325 Frankfurt am Main Postfach 61 - 60054 Frankfurt am Main. Tel (069) 798 49441. miebach@scimento.dewww.scimento.de

Forschung

Nov 12 2014
12:43

Goethe-Universität, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und Sigmund-Freud-Institut unterzeichnen Kooperationsvertrag

Gemeinsame Forschung zu kindlichem Lernen wird fortgesetzt

FRANKFURT. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität, des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und des Sigmund-Freud-Instituts arbeiten weiter eng zusammen, wenn es darum geht, individuelle Entwicklungsprozesse von Kindern in den ersten zwölf Lebensjahren zu erforschen und Ansätze zur individuellen Lernförderung auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Heute unterzeichneten die drei Frankfurter Forschungseinrichtungen einen Vertrag, der die Fortführung der erfolgreichen Kooperation im Rahmen des interdisziplinären Forschungszentrums „Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk“ (IDeA) festhält.

„Unser besonderes Interesse gilt weiter Kindern, die ein erhöhtes Risiko aufweisen, in der Entwicklung schulischer Fertigkeiten beeinträchtigt zu sein“, so der Bildungsforscher Prof. Marcus Hasselhorn. Er ist Geschäftsführender Direktor des DIPF und Sprecher von IDeA. „Mit diesem Kooperationsvertrag knüpfen wir an die guten Erfahrungen an, die wir miteinander seit der Gründung des Zentrums im Jahr 2008 gesammelt haben“, betont die Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts, Prof. Marianne Leuzinger-Bohleber. Und Prof. Tanja Brühl, Vizepräsidentin der Goethe-Universität, ergänzt: „Das gewachsene Netzwerk und den Austausch zwischen Disziplinen und Institutionen hinweg zu erhalten, lag meinen Kolleginnen und Kollegen in den Fachbereichen Erziehungswissenschaften, Psychologie und Gesellschaftswissenschaften sehr am Herzen. Deshalb war es auch keine Frage, im neuen Scientific Board von IDeA mitwirken und sich an der weiteren strategischen Ausrichtung beteiligen zu wollen.“ Darüber hinaus wird die Goethe-Universität Mittel zur Förderung der Nachwuchswissenschaftler bei IDeA bereitstellen. „Dazu gehört unter anderem die Finanzierung von jährlich bis zu acht dreimonatigen Auslandsaufenthalten“, erläutert IDeA-Koordinatorin Dr. Ulrike Hartmann.

Das Forschungszentrum IDeA bleibt in Frankfurt bestehen, auch nachdem die Förderung des Landes Hessen in diesem Jahr ausgelaufen ist: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hatte sich für eine Verstetigung der IDeA-Infrastruktur im DIPF, einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft, ausgesprochen – was nun am 1. Juli 2014 auch umgesetzt wurde. Damit ist unter anderem die dauerhafte Finanzierung einer Professur für „Methoden der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie“ sowie der Koordinations- und Laborinfrastruktur gesichert. „Auf Grundlage dieser hervorragenden Voraussetzungen ist es für uns alle nun eine wichtige Aufgabe, Fördermittel für die künftigen Forschungsarbeiten einzuwerben“, ist sich Hasselhorn mit den anderen Unterzeichnern des Kooperationsvertrags einig. Dieser Herausforderung begegnet er – wie seine Kollegen – mit Zuversicht: Schließlich könne sich IDeA mit den bisher erzielten Ergebnissen sehen lassen, und das Interesse von Wissenschaftlern, Praktikern und Bildungsexperten an der Fortsetzung dieser Arbeit sei groß.

Von den 40 bislang in dem Zentrum angesiedelten Projekten wurden bereits 20 abgeschlossen; die anderen werden fortgesetzt, außerdem sind weitere Vorhaben in Planung. Der innovative Ansatz des Zentrums ist die Kombination aus langfristigen Projekten, die die Entwicklung der Kinder über mehrere Jahre begleiten, und fokussierten experimentellen Studien, die die Wirksamkeit pädagogischer Methoden zum Beispiel im Unterricht überprüfen. Dabei werden vielfältige Methoden eingesetzt, zum Beispiel Verhaltensbeobachtungen, Befragungen und Leistungstests sowie moderne Verfahren aus den Neurowissenschaften. Die Forscherinnen und Forscher des Zentrums – zurzeit sind es knapp 100 Personen – verbinden das Fachwissen zahlreicher Disziplinen: Dazu gehören Psychologie und Psychoanalyse, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken, Soziologie, Psycholinguistik und Neurowissenschaften.

Informationen: Dr. Ulrike Hartmann, Koordinatorin von IDeA, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Tel. (069) 24708-390, u.hartmann@dipf.de, www.idea-frankfurt.eu

Bilder zum Download hier.

Bildtexte:

Bild 1: Vertragsunterzeichnung auf dem Campus Westend (v.l.n.r.): Prof. Marcus Hasselhorn,  Geschäftsführender Direktor des DIPF und Sprecher von IDeA, Prof. Tanja Brühl, Vizepräsidentin der Goethe-Universität, und Prof. Marianne Leuzinger-Bohleber, Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts.


Bild 2: Nach der Vertragsunterzeichnung für IDeA-Kooperation (v.l.n.r.):, Prof. Marianne Leuzinger-Bohleber, Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts, Dr. Ulrike Hartmann, IDeA-Koordinatorin, Prof. Tanja Brühl, Vizepräsidentin der Goethe-Universität und Prof. Marcus Hasselhorn,  Geschäftsführender Direktor des DIPF und Sprecher von IDeA.

Forschung

Nov 12 2014
12:41

Software identifiziert wirksame Bestandteile in komplexen Molekülen

Naturwirkstoffe im Rechner zerkleinern und verstehen

FRANKFURT. Antibiotika-resistente Keime, gefährliche Viren, Krebs: Ungelöste medizinische Probleme erfordern neue und bessere Arzneimittel. Inspiration für neue Wirkstoffe könnte aus der Natur kommen. Dabei hilft nun die computerbasierte Methode eines Forscherteams unter Beteiligung der Goethe-Universität.

Auf der Suche nach neuen Wirkstoffen  wendet sich die Pharmaforschung wieder der Quelle zu, aus der die meisten unserer Arzneimittel ursprünglich kommen: der Natur. Aktuell sind Hunderttausende aus der Natur stammende Wirkstoffe bekannt, jedoch ist bei den meisten nicht klar, wie sie genau wirken. Ein Forscherteam der ETH Zürich, der Goethe-Universität, der Universität Jena und des Helmholtz Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland hat nun eine computerbasierte Methode entwickelt, um den Wirkmechanismus solcher Naturstoffe vorherzusagen. Damit hoffen die Wissenschaftler auf neue Ideen, um Arzneistoffe zu generieren.

 „Natürliche Wirkstoffe sind meist sehr große Moleküle, die man chemisch oft nur in langwierigen Prozessen synthetisieren kann“, erklärt Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz vom Institut für Pharmazeutische Chemie der Goethe-Universität. Wenn man verstehe, wie genau ein Naturstoff wirke, könne man kleinere, einfachere Moleküle entwerfen, die sich leichter synthetisieren lassen. Sobald ein Stoff chemisch synthetisierbar wird, lässt er sich auch für den medizinischen Einsatz optimieren.

Um den Wirkmechanismus zu verstehen, untersuchen Forscher, mit welchen Bestandteilen eines Erregers der Naturstoff wechselwirkt, um beispielsweise sein Wachstum zu hemmen. Bisher dienten dazu aufwändige Laborversuche, und meistens erkannten die Wissenschaftler dabei nur den stärksten Effekt eines Stoffs. Diese eine Wechselwirkung allein kann aber oft nicht die gesamte Wirkung eines Naturstoffs erklären. Auch schwächere Wechselwirkungen mit weiteren Zielstrukturen können zur Gesamtwirkung beitragen.

210.000 Naturstoffe analysiert

Mithilfe der computerbasierten Methode konnten die Forscher nun eine Vielzahl möglicher Zielstrukturen von 210.000 bekannten Naturstoffen vorhersagen. Die Software arbeitet dabei mit einem Trick: Anstatt von der kompletten, oft komplexen chemischen Struktur der natürlichen Stoffe auszugehen, zerlegt sie diese in kleine Fragmente. Diese benutzt der Algorithmus als Grundlage, um chemische Datenbanken nach möglichen Interaktionspartnern zu durchforsten.

Die Fragmente wählt der Algorithmus nicht zufällig, sondern nach dem Prinzip der sogenannten Retrosynthese. Das Konzept stammt aus der organischen Chemie: Wenn ein Chemiker eine Substanz synthetisieren will, überlegt er, über welche Zwischenmoleküle er ans Ziel kommt. „Wir wollten die Moleküle in bedeutungsvolle Grundbausteine zerlegen“, erklärt Schneider. Daher errechnet die Software, aus welchen Einzelbausteinen sich die Substanz theoretisch synthetisieren liesse.

Gemeinsamkeiten entdeckt

Die Forscher prüften ihre Methode im Detail an einem aus Myxobakterien stammenden Wirkstoff, der das Wachstum von Tumorzellen bremst: Archazolid A. Von dieser Substanz ist eine Zielstruktur bekannt. Es gibt jedoch Hinweise, dass auch die Interaktion mit weiteren Zellfaktoren eine Rolle für die Anti-Tumor-Wirkung spielen muss. Welche diese anderen Faktoren sind, konnten die Forscher nun mithilfe der Software identifizieren und einige davon anschließend in Laborversuchen bestätigen. Dabei stellten sie überraschend fest, dass die Wirkweise des Archazolid A derjenigen eines viel kleineren und einfacheren Moleküls ähnelt, der Arachidonsäure, einer ungesättigten Fettsäure – eine Bestätigung dafür, dass sich eine gewünschte Wirkung oft auch mit einfacheren Substanzen erreichen lässt. Letztere könnten wiederum als Inspiration für neue Wirkstoffe dienen.

Zwar muss die Software noch optimiert werden — einige der vorgeschlagenen Wechselwirkungen konnten in biochemischen Versuchen nicht bestätigt werden — aber schon jetzt reduziert sie die Zahl der möglichen Kandidaten, mit denen eine Substanz interagieren könnte. Und damit verringert sich der Aufwand für anschließende Laborversuche, um die tatsächlichen Wechselwirkungen experimentell zu bestätigen. So wird es künftig leichter, den Wirkmechanismus natürlicher Substanzen zu entschlüsseln.

Publikation: Reker D et al.: Revealing the macromolecular targets of complex natural products. Nature Chemistry, Online-Publikation vom 2.11.2014. doi:10.1038/nchem.2095

Informationen: Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Institut für Pharmazeutische Chemie, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-29339, Schubert-Zsilavecz@pharmchem.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Nov 12 2014
12:38

Campus Westend der Goethe-Universität ist wieder Schauplatz einer außergewöhnlichen musikalischen Darbietung

Neues Campus-Konzert mit Skyline Symphony

FRANKFURT. Das 14. Goethe-Campus-Konzert von Skyline Symphony bringt im universitären Jubiläumsjahr Werke von Lalo und Brahms an die die Goethe-Universität.

Der junge, national und international renommierte Geiger Kristóf Baráti spielt zum Auftakt das Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 21 “Symphonie espagnole” (1873/74) von Edouard Lalo.

Kristóf Baráti wurde in Budapest geboren , hat aber einen großen Teil seiner Kindheit in Venezuela verbracht. Er begann sein Violinstudium im Alter von fünf Jahren und gab mit acht erste Solo-Konzerte mit dem führenden venezolanischen Orchestern. Im Alter von elf gab er beim renommierten Festival de Radio France in Montpellier ein Konzert.

Nach der Pause  erklingt ein echter Klassiker der Orchestermusik, die 3. Sinfonie Es-Dur op.55,  „Eroica“ (1804), von Ludwig van Beethoven. Skyline Symphony wird geleitet von Michael Sanderling, Chefdirigent der Dresdner Philharmonie.

14. Goethe-Campus-Konzert,
Ort: Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend,
Festsaal Casino, Grüneburgplatz 1
Zeit: Sonntag, 16. November 2014, 17 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr)

Karten im Vorverkauf über Adticket zu 28 €, Schüler, Studierende: 9 €, Kinder bis 10 Jahre frei (http://www.adticket.de/ -> Frankfurt -> Stichwort: Campus-Konzert), oder an der Abendkasse ab 16 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie auch hier:  http://www.skyline-symphony.com/

Informationen zum Solisten: http://kristofbarati.com/

Forschung

Nov 11 2014
15:16

Strahlung gibt Auskunft über die Expansion des Universums

Signale von sterbenden Doppelsternen

FRANKFURT. Wenn ein Neutronenstern um ein schwarzes Loch kreist, trudelt es in einer spiralförmigen Bewegung unweigerlich darauf zu, bis die beiden Systeme verschmelzen. Dabei senden sie Strahlung aus, die Gravitationswellen. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung Frankfurter Astrophysiker hat jetzt herausgefunden, dass es theoretisch möglich ist, aus diesen Messungen Informationen über die Expansion des Universums zu gewinnen. 

Weltweit bemühen sich Wissenschaftler, die Strahlung astronomischer Quellen mit Kilometer langen Laser-Interferometern nachzuweisen, etwa im amerikanischen LIGO-Observatorium und mit dem französisch-italienischen Virgo-Experiment. Am wahrscheinlichsten ist es, dass LIGO und Virgo Strahlung aus Doppelsystemen messen, die aus einem Neutronenstern und einem schwarzen Loch bestehen. Diese verlieren seit vielen hundert Millionen Jahren Energie in Form von Gravitationsstrahlung. Forscher erwarten, dass die beiden Experimente zumindest die Strahlung messen können, die in den letzten 15 Minuten vor der Verschmelzung frei wird.

Es ist seit langem bekannt, dass verschmelzende Doppelsternsysteme ideale Standard-Kerzen sind, um die Abstände von Milliarden Lichtjahren entfernten Galaxien präzise zu messen. Will man die Expansionsrate des Universums bestimmen sowie die darin enthaltene dunkle Energie und dunkle Materie, genügt es jedoch nicht, nur den Abstand der Quelle zu kennen. Man muss auch wissen, wie schnell sie sich von uns entfernt. Astronomen ermitteln das aus der kosmologischen Rotverschiebung der von der Quelle ausgesandten Strahlung. Bis vor kurzem glaubte man, dass man die Rotverschiebung nicht allein aus der Messung der Gravitationswellen bestimmen kann. Nun haben die Frankfurter Forscher Luciano Rezzolla und Kentaro Takami zusammen mit Kollegen aus Glasgow, Cardiff und den USA gezeigt, dass dies doch möglich ist.

Um die Dynamik solcher der Doppelstern-Systeme exakt modellieren und die ausgesandte Gravitationsstrahlung berechnen zu können, verwendeten die Physiker innovative numerische Simulationen, die einige Monate laufen auf modernsten Hochleistungsrechnern. Dank dieser hochgradig exakten Simulationen konnten die Forscher charakteristische Frequenzen in dem Signal der Gravitationswelle des verschmolzenen Objekts, des hyper-massiven Neutronensterns, identifizieren.

In einer kürzlich in der renommierten Zeitschrift Physical Review „X“ erschienenen Veröffentlichung haben sie gezeigt, dass die Messung der charakteristischen Frequenzen vor und nach der Verschmelzung zusammen mit dem Wissen über die Werte aus der Simulation es ermöglichen, die Rotverschiebung direkt aus den Beobachtungen abzuleiten. Damit haben sie erstmals gezeigt, dass es für das Signal nach der Verschmelzung eine kosmologische Anwendung gibt.

Dazu Rezzolla: “Wir haben gezeigt, dass es theoretisch möglich sein wird, die Rotverschiebung kosmologischer Quellen zu messen. Um dies praktisch umzusetzen, werden wir noch raffiniertere Simulationen der Fusionsdynamik von Neutronensternen benötigen. Beispielsweise kennen wir die innere Struktur von Neutronensternen bis jetzt nicht genau. Und die müssen wir im Detail verstehen, wenn wir die Rotverschiebung aus der Beobachtung der Gravitationswellen ableiten wollen. Jedoch zeigt dieses Ergebnis, dass wir Neutronensterne auch als Standard-Kerzen verwenden können.“

Information: Prof. Luciano Rezzolla, Institut für Theoretische Physik, Campus Riedberg, Tel: (069) 798-47871, rezzolla@th.physik.uni-frankfurt.de; http://astro.uni-frankfurt.de/rezzolla

Veranstaltungen

Nov 11 2014
12:55

Veranstaltungsreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Goethe-Universität zur Zukunft der Uni/Diesmal Thema: Karrierewege

Von Quoten und Zeitverträgen

FRANKFURT. Befristete Arbeitsverträge, wenig Planbarkeit und ein riesiger Konkurrenzdruck sind der Grund dafür, dass gerade für Frauen eine Karriere an der Universität oft wenig attraktiv ist. In einer Phase, in der Weichen für den künftigen Lebensweg gestellt werden, wandern z.B. aus den Naturwissenschaften immer wieder etliche Frauen in die Industrie ab. Doch wie sehen die Aussichten in der freien Wirtschaft aus, Kinder und Karriere miteinander zu verbinden? Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 13. November, um 16 Uhr widmet sich dem Thema Karrierechancen in der Wissenschaft, aber auch außerhalb. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Zwischen Humboldt und Humanressourcen“, zu der die Wissenschaftliche Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt zum Ausklang der Jubiläumsfeierlichkeiten einlädt.

Sind von der Politik verordnete Quoten für Führungsetagen wirklich sinnvoll? Oder schaden sie vielleicht sogar? Auch Fragen wie diese würde Physikprofessorin Roser Valenti, die den Abend moderieren wird, gern diskutieren. Im Mittelpunkt steht jedoch naturgemäß die Wissenschaft – wobei die Bedingungen von Fachbereich zu Fachbereich durchaus unterschiedlich sind. So ist es ein offenes Geheimnis, dass es in der Medizin besonders schwierig ist, Beruf und Familie zu vereinbaren, während es für Geisteswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen zumindest eine flexiblere Zeiteinteilung gibt.

Als Vortragende sind eine Juristin und eine Linguistin mit dabei: Nadine Grotkamp, die sowohl in Geschichte als auch in Jura promoviert ist, habilitiert sich gerade in der Rechtsgeschichte. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität, vertritt aber derzeit eine Professur in Göttingen. Nina Janich arbeitet als Linguistik-Professorin an der TU Darmstadt und ist seit 2011 Sprecherin der Jury für das Unwort des Jahres. In ihrem Impulsvortrag werden beide über Karrierewege der Zukunft berichten. Welche Bereiche thematisiert werden, ob man sich auf die Hochschule konzentriert oder die gesamte Gesellschaft in den Blick nimmt, das hängt nicht zuletzt auch von der Dynamik des Publikums ab, sagt Moderatorin Valenti.

Die Termine:

13. November 2014
Welche Karrierewege wird es geben, insbesondere für Frauen?
Referenten: Dr. Nadine Grotkamp (Rechtsgeschichte), Prof. Dr. Nina Janich (Linguistik)
Moderation: Prof. Dr. Roser Valenti (Theoretische Physik)

Die Veranstaltung findet ausnahmsweise im Erdgeschoss des Gebäudes „Normative Ordnungen“, Hansaallee, Ecke Lübeckerstraße, statt (im Saal links vom Eingang).

27. November 2014
Welche Organisationsformen und welche Finanzierung sind zu empfehlen?
Werden dabei zentrale oder dezentrale Strukturen bevorzugt?
Referenten: Holger Gottschalk (Kanzler der GU), Prof. Dr. Josef Pfeilschifter (Medizin)
Moderation: Prof. Dr. Andreas Junge (Geophysik)

11. Dezember 2014
Sprachen und Publikationsformen der Zukunft
Referenten: Prof. Dr. Peter Janich (Wissenschaftstheorie); Prof. Dr. Dirk Rischke (Theoretische Physik)
Moderation: Prof. Dr. Julika Griem (Anglistik)

15. Januar 2015
Wo sind Vorstöße in Neuland zu erwarten?
Referenten: Prof. Dr. Harald Schwalbe (Biochemie); Prof. Dr. Rainer Forst (Philosophie)
Moderation: Prof. Dr. Michael Stolleis (Rechtsgeschichte)

29. Januar 2015
Welche Formen Forschung und Lehre sind zukunftsträchtig?
Referenten: Prof. Dr. Volker Mosbrugger (Paläontologie);  Prof. Dr. Thomas Duve (Rechtsgeschichte)
Moderation Prof. Dr. Joachim Engels (Biochemie)

Alle Veranstaltungen finden von 16 bis 18 Uhr am Campus Westend, IG-Farben-Haus, Eisenhower-Raum, statt - außer der am 13. November, die ins Gebäude „Normative Ordnungen verlegt wurde. Der Eintritt ist frei.

Informationen: Näheres zur Wissenschaftlichen Gesellschaft unter  http://www.wissenschaftliche-gesellschaft.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Nov 11 2014
12:52

Vortrag über den jüdischen Frankfurter Professor Ernst Kantorowicz

„National bewusste Mediävistik und bewusstes Judentum“

FRANKFURT.  Am 17. November spricht Prof. Dr. Michael Brumlik über die Schwierigkeit, mit der Professor Ernst Kantorowicz als bewusster Jude mit der deutsch-nationaler Einstellung auf den NS-Staat reagierte. Die Veranstaltung ist der vierte und letzte Termin der Ringvorlesung „Die Goethe-Universität in der NS-Zeit“ 

Ernst Kantorowicz war seit 1932 ordentlicher Professor für mittelalterliche und neue Geschichte an der Goethe-Universität. Obwohl er von dem 1933 erlassenen Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums zunächst nicht betroffen war, reichte er 1934 ein Beurlaubungsgesuch an der Goethe-Universität ein mit der Begründung: „solange jeder Jude als solcher rassenmäßig für minderwertig erachtet wird; …solange erscheint es mir als unvereinbar mit der Würde des Hochschullehrers, sein nur auf innerer Wahrheit begründetes Amt verantwortlich zu versehen.“ (Dokumente zur Geschichte der Frankfurter Juden 1933–1945 , Frankfurt am Main 1963, S. 99 f).

1938 emigrierte Kantorowicz zunächst nach England, dann in die USA. Dort lehrte er als Professor an der Universität Berkeley, solange es ihm möglich war: als er dort in der McCarthy-Ära einen antikommunistischen Loyalitätseid leisten sollte, verweigerte er die Unterschrift und wurde mit 21 anderen Hochschullehrern entlassen. Die von vielerlei Brüchen gekennzeichnete Biografie von Ernst Kantorowicz, der sich im Ersten Weltkrieg noch freiwillig gemeldet hatte, spiegelt einen wesentlichen Teil der deutsch-jüdischen Geschichte wider.

Vortrag: Micha Brumlik: „National bewusste Mediävistik und bewusstes Judentum“. Montag, 17. November 2014, 18 Uhr. Raum 1.811, Casino, Campus Westend.

Weitere Informationen: Dr. Micha Brumlik , Forschungsstelle NS-Pädagogik, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Campus Westend, Tel.: 069/798-36238, m.brumlik@em.uni-frankfurt.de; http://forschungsstelle.wordpress.com/

Veranstaltungen

Nov 11 2014
12:50

Vortrag von Prof. Ahmad Milad Karimi – Mit Koranrezitationen von Burak Mercan

„Der Koran als Kunstwerk? Zur Ästhetik der Offenbarung im Islam“

FRANKFURT. Im Islam gilt der Koran als Wort Gottes, das dem Propheten Muhammad zwischen 610 und 632 offenbart wurde. Der Islam ist damit eine Offenbarungsreligion. Wie ist aber die Offenbarung zu denken? Was hat sie mit der ästhetischen Dimension, insbesondere mit der Rezitation des Korans zu tun? Darüber wird der Islamwissenschaftler Prof. Ahmad Milad Karimi von der Universität Münster am Montag (17. November) an der Goethe-Universität sprechen. Der öffentliche Vortrag gehört zu der Vorlesungsreihe „Der Koran – Ein Text im Dialog zwischen Osten und Westen“. Sie wird im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutsche Bank AG im Wintersemester vom Zentrum für Islamische Studien der Goethe-Universität veranstaltet und wendet sich insbesondere an die Bürger im Rhein-Main-Gebiet.

Karimis Vorlesung „Der Koran als Kunstwerk? Zur Ästhetik der Offenbarung im Islam“, der um 18 Uhr im Renate von Metzler-Saal, 1. Stock, Casino, Campus Westend beginnt, wird begleitet von Koranrezitation, die Burak Mercan vorträgt. Er ist ausgebildeter Koranrezitator und Masterstudent am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität. „Die Rezitation des Korans ist ganz wesentlich für das Verständnis des Offenbarungsakts, da er im rezitativen Akt intensiv akustisch wahrgenommen wird“, so Karimi, „in seinem immanenten Charakter als ein offenes Kunstwerk ist er gleichsam wie eine universelle Poesie, ohne nur Poetik zu sein.“ Er wird sich in seinem Vortrag mit den folgenden Fragen beschäftigen: Worin besteht der theologische Gehalt dieser ästhetischen Vermittlung? Wie lässt sich die Schönheit zur Wahrheit des Korans als Offenbarung begreifen? Inwiefern ist also der Koran als ein ästhetisches Ereignis und mithin als Spur Gottes zu bestimmen?

Der Islamwissenschaftler ist gebürtiger Afghane, Karimi studierte von 2000 bis 2006 Philosophie und Islamwissenschaft an der Freiburger Universität und an der Delhi  University in Indien. Von 2001 bis 2011 war er zunächst Grund-, anschließend Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und promovierte im Fach Philosophie in Freiburg. Seit dem Wintersemester 2012/2013 ist Milad Karimi Vertretungsprofessor für Kalām, islamische Philosophie und Mystik an der Universität Münster. Er legte 2009 eine vollständige Neuübersetzung des Korans vor, herausgegeben von Bernhard Uhde im Herder Verlag.

Burak Mercan ist gebürtiger Kölner, er besuchte Korankurse der DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion) und bildete sich im Bereich der Koranrezitation aus. Er war Solist der DITIB Sufi Musik Gruppe und studierte Islamische Theologie an der Universität Ankara als Schüler des Theologen und Musikers Fatih Koca. Seit 2013 ist er Masterstudent am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität. Sein Forschungsschwerpunkt ist die islamische Ästhetik und Musik.

Weitere Vorträge in der Reihe „Der Koran – Ein Text im Dialog zwischen Osten und Westen“ auf einen Blick:

Die Veranstaltungen finden jeweils montags um 18 Uhr im Renate von Metzler-Saal, Casino, Campus Westend statt.

1. Dezember 2014
Podiumsdiskussion
Fair Trade? Korankonformes Business in Zeiten globaler Finanzwirtschaft
Moderation: Mark Chalil Bodenstein, Goethe-Universität
Wirtschaftstheoretisches Statement: Volker Nienhaus, Universität Marburg
Islamwissenschaftliches Statement: Rüdiger Lohlker, Universität Wien

15. Dezember 2014
Armina Omerika, Goethe-Universität
Koran-Übersetzungen als Politikum. Übertragungen des Korans ins Bosnische/Serbische/Kroatische

12. Januar 2015
Nicolai Sinai, Universität Oxford
Wie viel Kritik verträgt der Koran? Zum gegenwärtigen Stand der historisch-kritischen Koranforschung

26. Januar 2015
Stefan Wild, Universität Bonn
Viele Wege zum Text? Gespräche zwischen muslimischen Gelehrten und Orientalisten

9. Februar 2015
Podiumsdiskussion
Den Text verstehen. Zeitgenössische Koranhermeneutik in der islamischen Welt
Moderation: Bekim Agai, Goethe-Universität
Sunnitische Zugänge: Rotraud Wielandt, Universität Bamberg
Schiitische Zugänge: Katajun Amirpur, Universität Hamburg

Informationen: Prof. Dr. Bekim Agai, Zentrum für Islamische Studien, Campus Bockenheim, Tel. (069) 798 32751, agai@em.uni-frankfurt.de, www.islamischestudien.uni-frankfurt.de

Sonstige

Nov 4 2014
11:58

Einzigartiger Zugang zu Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder an der Goethe-Universität Frankfurt

Presse-Einladung: Eröffnung eines Forschungsdatenzentrums im House of Finance

FRANKFURT. Staatsminister Axel Wintermeyer, Chef der Hessischen Staatskanzlei, wird am 6. November ein neues Forschungsdatenzentrum im House of Finance der Goethe-Universität eröffnen, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern direkten Zugang zu Daten des Statistischen Bundesamtes und der Statistischen Ämter der Länder ermöglicht. Das Datenzentrum wird in Kooperation mit dem LOEWE-Zentrum SAFE betrieben.

Eröffnung des Forschungsdatenzentrums im House of Finance 6. November, 14-15.30 Uhr. Raum E.01, House of Finance, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main.

Forschungsdatenzentren haben die Aufgabe, der Wissenschaft Zugang zum umfangreichen Datenangebot der amtlichen Statistik zu ermöglichen. Das Zentrum im House of Finance bietet Zugang sowohl zu den Mikrodaten des Statistischen Bundesamtes als auch der Statistischen Ämter der Länder. An den Arbeitsplätzen haben Forscherinnen und Forscher von Hochschulen und unabhängigen wissenschaftlichen Einrichtungen die Möglichkeit, selbstständig eigene Auswertungen auf der Grundlage von faktisch anonymen Einzeldaten durchzuführen. Die abgesicherten PC-Arbeitsplätze werden von Mitarbeitern der Ämter vor Ort betreut.

Weitere Informationen zum Forschungsdatenzentrum: http://safe-frankfurt.de/fileadmin/user_upload/editor_common/Events/Flyer-FDZ-Standort_HoF_091014.pdf

Kontakt für Presseanfragen: Dr. Muriel Büsser, Head of Communication, LOEWE-Zentrum SAFE. Tel. (069) 798 34006; buesser@safe.uni-frankfurt.de

Forschung

Nov 3 2014
13:55

Struktur der ABC-Transporter dank wegweisender Strukturanalyse aufgeklärt/Publikation in Nature

Wie Zellen Antibiotika und Zytostatika abwehren

FRANKFURT. ABC-Transporter sind in die Zellmembranen eingebettete Proteine, die eine beinahe unbegrenzte Vielfalt toxischer, aber auch lebenswichtiger Substanzen über zelluläre Barrieren schleusen. Sie spielen unter anderem eine Rolle bei der Bildung von Antibiotika-Resistenzen. Die Struktur dieser Transporter im Detail aufzuklären, ist nun einer Forschergruppe der Goethe-Universität gemeinsam mit amerikanischen Kollegen gelungen.

„ABC-Transporter lösen einerseits Erkrankungen wie die Mukoviszidose aus, und sind andererseits dafür verantwortlich, dass das Immunsystem infizierte Zellen oder Krebszellen erkennt“, erklärt Prof. Robert Tampé vom Institut für Biochemie der Goethe-Universität. Die beträchtliche medizinische, industrielle und ökonomische Bedeutung der ABC-Transporter basiert weiterhin darauf, dass sie Bakterien und andere Krankheitserreger gegen Antibiotika resistent machen. Ebenso können sie Krebszellen helfen, sich gegen Zytostatika zu wehren und entscheiden so über den Erfolg einer Chemotherapie.

Erstmalig ist es der Gruppe von Robert Tampé in Zusammenarbeit mit Kollegen der University of California in San Francisco gelungen, die Struktur eines asymmetrischen ABC-Transportkomplexes mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie in hoher Auflösung zu ermitteln. „Über einen Zeitraum von fünf Jahren sind uns eine Reihe bahnbrechender methodischer Entwicklungen gelungen. Sie haben uns Einblicke ermöglicht, die zuvor nicht vorstellbar waren“, so Tampé.

Wie die Forscher in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Nature berichten, ist es ihnen gelungen, einzelne eingefrorene ABC-Transportkomplexe mit bisher unerreichter Subnanometer-Präzision zu untersuchen. Sie verwendeten dazu eine neu entwickelte Einzelelektronenkamera, neue Bildgebungsverfahren, spezifische Antikörperfragmenten, um die Struktur und Konformation der dynamischen Transportmaschine zu lösen.

„Die Kombination physikalischer, biotechnologischer, biochemischer und strukturbiologischer Methoden hat zu einem Quantensprung in der Strukturaufklärung von makromolekularen Komplexen geführt“, so Tampé. Die Methode ermögliche die gezielte Entwicklung richtungweisender Therapieansätze.

Publikation: JungMin Kim et al.: Subnanometre-resolution electron cryomicroscopy structure of a heterodimeric ABC exporter, nature 2.11.2014, doi:10.1038/nature13872

Information: Prof. Robert Tampé, Institut für Biochemie, Campus Riedberg, Tel: (069) 798-29475, tampe@em.uni-frankfurt.de; www.biochem.uni-frankfurt.de/