​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Forschung

Apr 20 2012
11:12

Günter Grass lässt es in seinem Gedicht an Sensibilität und Selbstreflexion vermissen, meint der Frankfurter Sozialpsychologe Prof. Hans-Jürgen Wirth.

Altersstarrsinn eines Großdichters?

FRANKFURT. Mit seinem Gedicht „Was gesagt werden muss“ hat der Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass international für Empörung und auch Verwirrung gesorgt. Seit der Veröffentlichung des Gedichtes in drei Zeitungen fragen sich viele Beobachter, wie es dazu kommen konnte, dass Grass in seiner Kritik an der israelischen Außenpolitik sich derart einseitig und emotional äußern konnte. Der Sozialpsychologe Prof. Hans-Jürgen Wirth, der an der Goethe-Universität Frankfurt lehrt, verortet den lyrischen Leitartikel in der jahrelangen Selbstüberhöhung von Grass‘ als Moralisten. „Natürlich kann ich keine verlässliche Diagnose stellen, aber ich habe eine sozialpsychologisch begründete Interpretation: Günter Grass hält sich offenbar für einen der größten lebenden Schriftsteller. Er will beachtet und bewundert werden, auch für seine vermeintliche Weitsicht, die ihn die Probleme der Welt scheinbar klarer sehen lässt als alle anderen. Sein damaliger Eintritt in die Waffen-SS passt nicht zum Bild des großen Moralisten, das er Jahrzehnte mit Inbrunst von sich entworfen hat. Mit seinem wachsenden Weltruhm wurde dieser innere Zwiespalt immer unerträglicher“, so Wirth. Seine Eitelkeit und seine Selbstüberhöhung  hätten ihn immer mehr gegen Selbstkritik immunisiert und so wäre es ihm nach 60 Jahren endlich möglich geworden, seine SS-Mitgliedschaft en passant der Öffentlichkeit mitzuteilen.  Dies sei bei Grass allerdings unter Verzicht auf einen inneren Prozess der Selbstbefragung, auch der Verzweiflung über sich selbst, geschehen.

Bei Grass und ganz ähnlich auch bei Martin Walser zeige sich die Brüchigkeit eines Selbstbildes, das von Unverletztlichkeit und Stärke geprägt gewesen sei, nun aber im Alter von Kränkungen heimgesucht werde. Anstatt sich seiner Vergangenheit reflektiert zu stellen und Trauerarbeit zu leisten, versuche Grass, sich dem drohenden Verlust an öffentlicher Wirkung und Anerkennung verbissen entgegenzustemmen. Zwar hält Wirth den Schriftsteller keineswegs für einen Vertreter einer rechten Ideologie: „Aber in seinem Gedicht spricht er nicht mit der abgeklärten Weisheit eines Nobelpreisträgers, sondern sein Denken ist von den Affekten gesteuert, die der emotionalen Welt eines fanatisierten, draufgängerischen Jugendlichen entstammen.“

Wirth hält die intensive öffentliche Auseinandersetzung mit Grass’ Gedicht für durchaus angemessen, da der Holocaust und das Verhältnis Deutschlands zu seinen jüdischen Bürgern und zu Israel nach wie vor das zentrale Thema der Zeitgeschichte sei. Wenn dieser Themenkomplex berührt werde, so Wirth, sei eine besondere Sensibilität notwendig: „Wer diese Sensibilität aus Unachtsamkeit oder in provokativer Hinsicht nicht aufbringt, muss damit rechnen, in und von der Öffentlichkeit kritisiert zu werden.“

Das komplette Interview mit Prof. Wirth findet können Sie hier lesen.

Informationen: Prof. Hans-Jürgen Wirth, Soziologie und Sozialpsychologie mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung, , Tel.: (069) 798-28477 (Sekretariat); preusch@soz.uni-frankfurt.de