​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – Juli 2014

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Jul 14 2014
16:25

„Mehr Migranten werden Lehrer“ – der orientierende Schülercampus zum ersten Mal in Frankfurt am Main

Mehr Lehrervielfalt in hessischen Schulen!

Medieneinladung

FRANKFURT. Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte werden bundesweit dringend gebraucht - als kompetente Vorbilder und Ansprechpartner. Frankfurt am Main ist mit ca. 170 Nationen und über 200 Sprach- und Kulturtraditionen eine besonders internationale Stadt. Zum ersten Mal findet dort vom 18. bis zum 21. Juli 2014 der Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ statt, um Jugendliche mit Migrationshintergrund für ein Lehramtsstudium zu motivieren.

Während des viertägigen Kompaktkurses treffen 30 ausgewählte Oberstufenschüler aus Hessen auf Hochschuldozenten, die eine Einführung in die Anforderungen des Lehrberufes geben. Lehrkräfte aus allen Schulformen berichten über Ihren Arbeitsalltag und geben praxisnahe Einblicke in das Berufsfeld. Lehramtsstudierende berichten über Ihre Erfahrungen aus dem Studium und ihre Studienwahlmotive. Bei Schulhospitationen erfahren die Teilnehmer, was die Berufsperspektive Lehrer in der Praxis bedeutet. Sie erhalten zudem viele nützliche Informationen über die Studienvoraussetzungen und die beruflichen Perspektiven als Lehrerin bzw. Lehrer in Hessen.

Interessierte Journalisten sind eingeladen, an der Auftaktveranstaltung des Schülercampus mit

Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main,

Andreas Lenz, Hessisches Kultusministerium, Wiesbaden und

Prof. Dr. Udo Rauin, Geschäftsführender Direktor der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung und Professor für Pädagogik der Sekundarstufe am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main,

teilzunehmen.

Am Freitag, 18. Juli 2014 um 16 Uhr begrüßen sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Eisenhower-Saal, IG-Farben Gebäude, Raum IG 1.314, Grüneburgplatz 1, in Frankfurt am Main.

Der Schülercampus ist eine Initiative der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und wird erstmals in Frankfurt am Main von der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung an der Goethe-Universität durchgeführt. Seit dem Start des Campus im Jahr 2008 haben rund 750 Oberstufenschüler an dem Kompaktkurs teilgenommen – in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, im Saarland und in Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen unter www.mehr-migranten-werden-lehrer.de.

Bei Rückfragen: Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung an der Goethe-Universität, Nora Boutaoui, Tel.: 069 – 79823301, Mobil: 0176-22507932, e-mail: boutaoui@em.uni-frankfurt.de

Forschung

Jul 14 2014
12:05

Jubiläumsausgabe von „Forschung Frankfurt“ soeben erschienen – Neues Layout mit großformatigen Fotoseiten, kompakten Informationen und intensiven Lesestrecken

Wissenschaft im Wandel der Gesellschaft

FRANKFURT. Pünktlich zur Goethe-Festwoche vom 14. bis 20. Juli erscheint das Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ mit einer Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag der Goethe-Universität. Auf 160 Seiten reflektieren die Autoren die Rolle der Wissenschaft und der Wissenschaftler in den vergangenen 100 Jahren und nehmen den Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens in verschiedenen Fächern in den Blick.

Zum Jubiläum erscheint „Forschung Frankfurt“ erstmalig in einem neuen Layout. Dichte Informationen mit kurzen Texten oder in intensiven Lesestrecken wechseln mit ruhigen, fast kontemplativ gestalteten großformatigen Fotoseiten, die auch der visuellen Faszination der Wissenschaft Raum geben. In dieser Ausgabe setzten wir Objekte aus den Sammlungen der Universität in Szene, die ab 19. Oktober auch Gegenstand der großen Jubiläumsausstellung sind.

Jubiläen, Gedenk- und Feiertage sind willkommene Anlässe, sich gemeinsam zu erinnern. Aber wie stehen diese in Beziehung zu Erinnerungskulturen? Warum brauchen Gemeinschaften das kollektive Erinnern, um fort zu bestehen? Historiker zeigen, dass Erinnern nicht nur identitätsstiftend ist, sondern dass es auch bedeutet, sich vergangene Ereignisse zu vergegenwärtigen – oder wie es Marcel Proust ausdrückt: „Erst im Gedächtnis formt sich die Wirklichkeit.“ Dazu gibt es in „Forschung Frankfurt“ grundsätzliche Überlegungen, aber auch Beispiele aus der Universitätsgeschichte. Einige Entwicklungen wie der Abschied von der Universität der Ordinarien Ende der 1960er Jahren fanden an allen deutschen Hochschulen statt, doch hatten die Studentenunruhen an der Goethe-Universität nicht zuletzt durch die gesellschaftskritische Frankfurter Schule eine besondere Ausprägung.

In der Rubrik „Fächerkulturen“ beleuchten wir nicht nur den Wandel innerhalb einzelner Fächer – etwa den Einfluss des Computers auf die Mathematik -, sondern stellen auch die Streitkultur in den Naturwissenschaften und in den Geisteswissenschaften dar, so dass Unterschiede deutlich werden. Unsere Autoren sind den Erfolgsrezepten wissenschaftlicher Schulen in der Hirnforschung, der Physik und der Sozialphilosophie nachgegangen, haben nach den Ursachen verpasster Chancen geforscht und Wissenschaftler nach ihren Erfahrungen mit inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit gefragt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Hefts sind die 40 Sammlungen der Universität. Wir geben eine Vorschau auf die Ausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge“, im Oktober im Museum Giersch, reflektieren über die sich wandelnde Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen und stellen die geowissenschaftlichen Sammlungen mit ihren Steinen, Mineralien und Fossilien vor.

Eine Themenauswahl der 35 Beiträge in „Forschung Frankfurt“ 1/2014:

  • Aufbrüche, Umbrüche Kontinuitäten: Fünf Fragen an fünf ehemalige Präsidenten der Goethe-Universität
  • Prof. Christoph Cornelißen: Erinnerungskulturen leben von der Dynamik der Gegenwart
  • Interview mit dem Historiker Christopher Clark über „Die Schlafwandler“ und Europa im Ersten Weltkrieg
  • Dr. Rolf Wiggershaus: Von Horkheimer und Adorno bis zu ihren Urenkeln: »Frankfurter Schule« im Wandel der Zeiten
  • Interview mit dem ehemaligen SDS Vorsitzenden Karl Dietrich Wolff über den Einfluss der 1968er Revolte auf die gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik
  • Heike Jüngst: Wissenschaftliche Schulen damals und heute – von Paul Ehrlich bis Horst Schmidt-Böcking
  • Dr. Jochen Hennig: Wenn Klimaforscher das „Moorarchiv“ entdecken. Über die sich wandelnde Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen 

Informationen: Dr. Anne Hardy und Ulrike Jaspers, Abteilung Marketing und Kommunikation, Campus Westend, Tel.: (069) 798-12498, hardy@pvw.uni-frankfurt.de, und (069)-798-13066, jaspers@pvw.uni-frankfurt.de.

Forschung Frankfurt im Web: www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/

Ein Probeheft von Forschung Frankfurt kann kostenlos bei Helga Ott bestellt werden, Mail: Ott@pvw.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Jul 11 2014
16:30

Goethe-Universität feiert eine Woche lang mit einem bunten Programm: Ausstellungen, Campusführungen, Lesungen, Kino und viel Musik

Sommerfestwoche auf dem Campus Westend

FRANKFURT. Feiern am Campus: Im Rahmen des 100jährigen Jubiläums findet vom 14. bis 20. Juli die Sommerfestwoche an der Goethe-Universität statt. Auf alle Interessierte wartet ein vielfältiges Programm. Von Vorträgen und Diskussionen über Literatur- und Bibelnächte bis hin zu Konzerten, Open-Air-Kino, Ausstellungen und Campusführungen reicht die Palette.

Der Höhepunkt der Woche findet am Freitag, 18. Juli, statt: Dann möchte die Universität zusammen mit den Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt das Uni-Sommerfest feiern. Unterhaltung für Groß und Klein: Ab 14 Uhr startet auf dem Campus Westend auf zwei Bühnen ein Fest für die Sinne, mit Theater, Musical und jede Menge Musik. Das Spektrum reicht von HipHop über Rock bis hin zum Osteuropa-Beat des Top Act: Niemand Geringeres als Shantel tritt am Freitag mit seinem Bukovina Club Orkestar auf der Hauptbühne am Hörsaalzentrum auf (ab 22 Uhr). Am gleichen Tag kommen übrigens Freunde der Literatur auf ihre Kosten: Die „Lange Nacht der Weltliteratur“ im Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (IG-Farben-Haus) lockt mit einer Vielfalt an Sprachen. Das Institut für Archäologische Wissenschaften öffnet am Nachmittag für alle Interessierten seine Sammlungen.

 

Die Sommerfestwoche im Überblick:
 
Montag: Eröffnung der Sommerfestwoche; Sommerfest der Deutschland-Stipendiaten.

Dienstag, 15. Juli: Tag der Lehre, u.a. mit Studienkongress UNIversal, Podiumsdiskussion „Promotion – nur ein dritte Studienabschnitt?“ und Vorausscheid Goethe-Slam.
Mittwoch, 16. Juli: Tag der Innovationen, u.a. mit der Nacht der Bibel (18-1 Uhr) und Studiengruppe „Zur Sache!” - Die neue Online-Plattform der Sammlungen an der Goethe-Universität.

Donnerstag, 17. Juli: Semesterabschlusskonzert mit Universitätsmusik; ab 22 Uhr: Open Air-Kino: „Good Will Hunting“ (in Kooperation mit dem Deutschen Filmmuseum).
Freitag, 18. Juli: Sommerfest für Bürger, Mitarbeiter und Studierende.
Samstag, 19. Juli: Internationaler Alumni-Ball.

Ausstellungen (ganztägig):
 
HUNDERT: Die Goethe-Universität in 100 Dingen. Ausstellung im Foyer des IG-Farben-Hauses.
36 Stifter für eine Idee. Das Frankfurter Jüdische Bürgertum und die Gründung der Universität. Ausstellung im Foyer des PA-Gebäudes.
Das Spektrum der Lehre. Eine Ausstellung zur Vermittlung wissenschaftlichen Wissens im Wandel der Zeit. Ausstellung im Foyer des PEG-Gebäudes.
Goethe-Installation von Ottmar Hörl. Rasenfläche vor dem IG-Farben-Haus.

Sonstiges:
 
Chillen mit dem Uniradio Dauerwelle: Zu erfrischenden Getränken und süßen Gaumenfreuden gibt’s Musik unplugged (Mo – Do).

Campusführungen: täglich um 13 Uhr mit historischem Schwerpunkt (Treffpunkt Haupteingang IG-Farben-Haus); täglich um 17 Uhr mit architektonischem Schwerpunkt (Treffpunkt Campusplatz vor der Skulptur „Body of Knowledge).

Nähere Infos zum Programm der Sommerfest-Woche: http://www.uni-frankfurt.de/50932382/sommerfest-woche

Sonstige

Jul 11 2014
10:44

Auf dem Uni-Sommerfest hat er ein Heimspiel: Der Frankfurter Musiker und DJ Stefan Hantel alias Shantel erklärt im neuen UniReport die Wurzeln seiner Musik.

Disko Partizani auf dem Campus Westend

FRANKFURT. Seine Musik ist eine wilde Melange aus Klezmer, Polka und Disco: Stefan Hantel füllt unter dem Namen Shantel seit vielen Jahren Konzerthallen und Discotheken in ganz Europa, sein „Disko Partizani“ ist in vielen Ländern vom Geheimtipp zum Hit avanciert. Im Interview mit dem UniReport erläutert der vielseitige Künstler, dass seine Musik in einer Art „Diaspora“ geboren wurde und in der multiethnischen Stadt Frankfurt günstige Bedingungen vorgefunden hat: „Meine Musik ist meine persönliche Interpretation der Bucovina, die Neuerfindung des Mythos, etwas sehr Virtuelles.“ Hantel, der an der Goethe-Universität studiert hat, spielt mit dem Bucovina Orkestar am 18. Juli auf dem Uni-Sommerfest (Campus Westend, ab 22 Uhr).

Die weiteren Themen im neuen UniReport (4/2014):

Ist Milch schädlich? Mit einer Anti-Milch-Kampagne an U-Bahnhöfen werden Verbraucher verunsichert: Zwei Wissenschaftler klären über die Ernährungs-Mythen auf.

Im Westend angekommen? Eine Reportage über den Hauptcampus der Goethe-Universität - ein Ort, der vieles bietet, aber auch Wünsche offenlässt.

Ein eigenes Schulfach Wirtschaft? Prof. Tim Engartner plädiert stattdessen für eine Integration der Disziplinen Soziologie, Politik und Ökonomie.

Peter Alexander und Ingeborg Bachmann in einer Vorlesung? Daniel Kehlmann, Poetikdozent an der Goethe-Universität, über den Wahnwitz der Nachkriegsunterhaltung.

Der UniReport steht zum Download bereit unter  http://bit.ly/unireport_4-14

Programm der Sommerfest-Woche: http://www.uni-frankfurt.de/50932382/sommerfest-woche

Kontakt: Dr. Dirk Frank, Pressereferent, Pressereferent /stv. Leiter, Abteilung Marketing und Kommunikation, Tel. (069) 798-13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

Sonstige

Jul 10 2014
15:53

Der brasilianische Soziologe Moisés Balestro, Gastprofessor an der Goethe-Universität, über das Turnier in seinem Land und die politische Bedeutung im bevorstehenden Präsidentschaftswahlkampf

Nach verlorenem Halbfinale: WM wird in brasilianischer Öffentlichkeit politisch ausgeschlachtet

FRANKFURT. Nach der historischen Niederlage gegen das deutsche Team: Brasilien trauert um den verpassten Einzug ins Finale. Doch welche Folgen hat der überraschende Ausgang des Spiels für eine von sozialen Konflikten geprägte Gesellschaft?, fragen viele besorgte Beobachter. „Die Bevölkerung ist sicherlich vom Ausgang des Spiels sehr enttäuscht, aber nach dem Spiel ist es vergleichsweise sehr ruhig geblieben“, betont Prof. Moisès Balestro, Soziologe der Universität Brasilia und im Augenblick Gastprofessor am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität. In den Sozialen Medien lasse sich sogar ein humorvoller Umgang mit der Niederlage beobachten. Ein Großteil der brasilianischen Fußballfans hoffe nun auf einen Sieg der deutschen Mannschaft im Finale: „Das hat natürlich sehr stark mit der Rivalität zum Nachbarn Argentinien zu tun“, erläutert Balestro. 

Der Experte für sozio-ökonomische Veränderungen in Schwellenländern wie Brasilien beobachtet genau die Diskussion in seinem Land und analysiert die politische Stimmung nach dem Halbfinale. Während die Fußballfans das verlorene Halbfinale  vor allem unter sportlichen Gesichtspunkten betrachteten, sei der Diskurs in Medien und Politik ein anderer. „Noch in diesem Jahr wird in Brasilien eine neue Regierung gewählt“, betont Balestro. Daher versuche man, Parallelen zwischen dem Misserfolg im Sport und der Arbeit der Regierung herzustellen. Große Zeitungen wie „Folha de São“, „Estado de São Paulo“ und „O Globo“, die der Opposition nahestehen, wählten drastische Schlagzeilen wie „Schande“ oder „Demütigung“; sie deuteten die Niederlage als Alarmsignal an die amtierende Präsidentin Dilma Roussef, sagt Balestro. „Als Soziologe sehe ich darin eine Konstruktion von Wirklichkeit“, so Balestro. Die brasilianische Presse verhalte sich oft wie eine Partei und versuche massiv, auf die öffentliche Meinung einzuwirken.

Auch der Hauptoppositionskandidat Aécio Neves habe gesagt, es sei an der Zeit, Änderungen in der Seleção und der Regierung vorzunehmen. „Offiziell beteuert die Opposition, dass die WM nichts mit Politik zu tun habe, aber man versucht ganz deutlich, die Niederlage auszuschlachten“, analysiert Balestro. Demgegenüber habe die Präsidentin gefordert, dass eine große Nation wie Brasilien die Niederlage überwinden müsse. In der noch jungen demokratischen Geschichte Brasiliens, hebt Balestro hervor, gebe es keine Korrelation zwischen WM und Wahlergebnissen. So wurde Brasilien 2002 Weltmeister, aber der damals amtierende Präsident Cardoso wurde dennoch abgewählt, sein Nachfolger wurde Lula da Silva.  

Balestro unterstreicht, dass trotz vieler anderslautender Berichte die Weltmeisterschaft in der Bevölkerung eine hohe Akzeptanz genieße: „Vor der WM lag die Zustimmung gerade mal bei 51 Prozent; während des Turniers stieg diese auf über 60 Prozent.“ Brasilien sei stolz darauf, dass es eine solche Großveranstaltung erfolgreich organisieren und durchführen könne. „Unser Schriftsteller Nelson Rodriguez hat einmal von unserem ‚Straßenhund-Komplex‘ gesprochen: Brasilianer denken, dass sie andauernd alles falsch machten“, erklärt Balestro. Für das Selbstwertgefühl der Nation sei die erfolgreiche Durchführung der WM daher sehr wichtig, gerade auch angesichts der Tatsache, dass in zwei Jahren mit den Olympischen Spielen eine weitere Großveranstaltung in Brasilien stattfinde.

Veranstaltungen

Jul 10 2014
14:13

Einladung zum Tag der offenen Tür des Taunus-Observatoriums

101 Jahre Forschung am kleinen Feldberg

FRANKFURT. Zur Feier des 100. Geburtstages der Goethe-Universität Frankfurt laden der Physikalische Verein und der Fachbereich Geowissenschaften / Geographie der Goethe-Universität zu einem Tag der offenen Tür am 19.07 2014 ab 11 Uhr auf dem kleinen Feldberg ein. Bereits ein Jahr vor der Gründung der Universität nahmen Wissenschaftler am dortigen Taunus-Observatorium ihre Arbeit auf. Die Besucher erwartet ein buntes Programm aus Vorträgen, Führungen und Wissenschaft zum Anfassen.

Das Vortragsprogramm umfasst Themen aus der Astronomie, der Bodenkunde, der Geschichte, der Seismologie und dem Wetter, sowie eine Autorenlesung zum Roman „Nachbeben“. Außerdem öffnen die Forschungseinrichtungen selbst ihre Türen und bieten einen Einblick in die jeweiligen Methoden: In der Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte können die Besucher einen Blick durch ein Sonnenteleskop werfen. In der alten Erdbebenwarte dürfen sie die historischen Seismographen auf ihre Funktionstüchtigkeit testen. Auch die Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes und die Forschungsstation des Institutes für Atmosphäre und Umwelt/HLUG können besichtigt werden. In einer Vorführung zur Bodenkunde wird die Landschaftgeschichte und die ökologische Bedeutung des Umweltfaktors „Boden“ erläutert.

Gegründet wurde das Taunus-Observatorium im Jahr 1913 vom Physikalischen Verein als Stiftung, die sich aus den Spenden Frankfurter Bürger und der von Rheinach‘schen Stiftung finanzierte. Bereits vier Tage vor der Eröffnung reiste sogar Kaiser Wilhelm II. von seiner Sommerresidenz im Bad Homburger Schloss an, um die damals hochmoderne Erdbebenwarte und die „aerologische Station“ für Luftmessungen, die von Wetterballons gemacht wurden. Zur Gründung der Goethe-Universität im Jahr 1914 gliederte man das Observatorium an das Institut für Meteorologie und Geowissenschaft an.

Frankfurter Forscher leisteten am Observatorium Pionierarbeit in der Atmosphären- und Erdbebenforschung. Bis heute ist die seismologische Station am Kleinen Feldberg in Betrieb und Teil des „German Regional Seismic Network“. Im atmosphärenwissenschaftlichen Labor sammelt das Institut für Atmosphären- und Umweltforschung auch heute noch Daten. Von Vorteil ist die Nachbarschaft zu der vom Deutschen Wetterdienst betriebenen Wetterstation und der Luftmeßstation des Landes Hessen. 1998 kam die Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte hinzu, in der Mitarbeiter des Physikalischen Vereins inzwischen mehr als 100 Kleinplaneten entdeckt haben.

Für die kleinen Besucher werden an den jeweiligen Stationen interessante und themenbezogene Mitmachaktionen und Experimente angeboten, bei denen spielerisch in die Themen der Wissenschaft erlebt werden können. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter http://www.TO.uni-frankfurt.de.

Informationen: Alexander Löwer, Tel.: (069) 798-40207, GeoAgentur@uni-frankfurt.de, http://www.TO.uni-frankfurt.de/

Veranstaltungen

Jul 10 2014
14:11

Master-Studierende der Curatorial Studies kuratieren Kabinettausstellung – Eröffnung am 17. Juli

Kabinettausstellung im Städel Museum: „Vergessene Körper: Helmut Kolle und Max Beckmann“

FRANKFURT. Studierende des Masterstudiengangs „Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik“ der Goethe-Universität und der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule haben die Kabinettausstellung „Vergessene Körper: Helmut Kolle und Max Beckmann“ kuratiert, die am 17. Juli (Donnerstag) um 19 Uhr im Frankfurter Städel Museum eröffnet wird. Sie ist bis zum 21. September innerhalb der Sammlungspräsentation der Moderne des Städel Museums zu sehen.

Bei ihrer Auseinandersetzung mit der Sammlung des Städel Museums, insbesondere mit Werken aus dem Depot, entdeckten die Studierenden die Gemälde des Malers Helmut Kolle, von dem sich drei Werke im Besitz des Museums befinden. In der Kabinettausstellung werden diese nun gemeinsam den Besuchern präsentiert. Ergänzt werden die relativ unbekannten Gemälde Kolles durch zwei von insgesamt acht Bronzeskulpturen Max Beckmanns. „Dass die Wahl der Studierenden auf den Maler Helmut Kolle fiel, freut mich besonders. Der Künstler Kolle hat bislang wenig Aufmerksamkeit erfahren“, so Dr. Felix Krämer, Sammlungsleiter der Kunst der Moderne im Städel Museum.

Wie kommt es zu der Gegenüberstellung von Helmut Kolle (1899–1931) und Max Beckmann (1884–1950)? Welche Verbindungen lassen sich zwischen den beiden Künstlern aufzeigen? Worin unterscheiden sie sich? Annabel Ruckdeschel, eine der Master-Studierenden, zur Konzeption der Ausstellung: „Wir wollten an den nur wenig bekannten Maler Helmut Kolle erinnern, indem wir seine Verbindungen  zu einem bekannten Meister sichtbar machen. Ein wesentlicher Zug seiner Gemälde wird vor dem Hintergrund von Beckmanns Skulpturen deutlich. Beckmann teilte mit ihm das Interesse an Körperlichkeit, besonders in seinen plastischen Arbeiten.“ Sowohl Beckmann als auch Kolle setzten sich mit ihren figurativen Arbeiten von den zunehmenden Abstraktionstendenzen in der Kunst seit 1900 ab. Während Kolles pastoser Farbauftrag die Malerei teilweise plastisch erscheinen lässt, sind Beckmanns Bronzeskulpturen darauf angelegt, die Flächigkeit im dreidimensionalen Objekt zu stärken.

Der 1899 in Charlottenburg geborene Maler Helmut Kolle lebte zusammen mit seinem Partner, dem Kunsthändler und -kritiker Wilhelm Uhde in Paris, wo er auch Erfolge mit Galerieausstellungen feierte. Durch Uhde war er mit der französischen Kunstszene vertraut, die seine künstlerische Arbeit stark prägte. Obwohl Uhde zeitlebens versuchte Kolles Werke in deutschen Museen zu platzieren, stießen sie dort auf nur geringen Anklang.

Das erste Gemälde Kolles gelangte auf Beckmanns Vermittlung hin 1932 an das Städel Museum. Anders als Kolle war Beckmann als Maler eine zentrale Figur im deutschen Kunstbetrieb. Mit Uhdes Unterstützung versuchte auch Beckmann sein Pariser Netzwerk weiter auszubauen. Zwischen 1936 und 1938 sowie um 1950 schuf er insgesamt acht Plastiken, die weniger bekannt sind als seine Gemälde.

Die drei im Seitenkabinett präsentierten Arbeiten von Kolle „Toreros“ (1925), „Junge mit Hampelmann“ (1929) und „Selbstbildnis“ (1930) zeigen deutlich den stilistischen Einfluss der europäischen Avantgarde. Ein motivisches Vorbild für Kolles Darstellungen von sportlichen, jungen Männerkörpern waren Aktfotografien aus Männermagazinen. Die Fotografie war ein Medium, das Kolles Arbeit weitergehend beeinflusste. Die Wahl des Bildausschnitts, sowie die reduzierte Farbigkeit machen dies sichtbar. In den drei Arbeiten von Kolle stehen nicht Posen des Triumphs im Mittelpunkt. Er malt die „Toreros“ während einer Pause, nachdenklich, nahezu verletzlich. Die Ideale und Stereotype des zeitgenössischen Bildes vom starken Mann werden in Frage gestellt, zuweilen auch umgekehrt. Das intime Selbstporträt des Künstlers zeigt ihn kurz vor seinem frühen Tod im Jahr 1930. Die ungelenke Haltung seines Körpers und das dominant ins Bild gesetzte rote Brusttuch lesen sich wie ein Verweis auf Kolles Herzleiden, dem er nur wenig später erliegen sollte.

Die beiden Skulpturen von Max Beckmann wurden von den Studierenden als Gegenposition zu den Werken Helmut Kolles ausgewählt. Die muskulöse Männerfigur der in der Ausstellung gezeigten Skulptur „Adam und Eva“ (1936) findet ihre Entsprechung in Kolles „Toreros“. Ihren Umgang mit Körperlichkeit sowie die Thematisierung von scheinbar gängigen Rollenbildern teilen beide Werke, womit sie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine bis heute andauernde Diskussion zum Gegenstand ihrer Arbeiten machten. Beckmann ließ sich ähnlich wie Kolle von französischen Künstlern beeinflussen. Seine „Tänzerin“ nimmt das Hauptthema des Malers Edgar Degas (1834 – 1917) auf. Die übersteigerte Haltung der Ballerina in Aktion steht im Gegensatz zu der reduzierten Gestik und der Passivität der Dargestellten in den Gemälden Kolles.

Die von den Studierenden erarbeitete Kabinettausstellung ist das zweite kuratorische Projekt des Masterstudiengangs, der sich international durch die einzigartige Verbindung von Universität, Kunstakademie und Museen auszeichnet. „Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik“ wird in Kooperation mit dem Städel Museum und Liebieghaus, dem MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt, dem Historischen Museum Frankfurt, dem Weltkulturen Museum und dem Portikus durchgeführt. Durch innovative Lehrformate können Studierende akademisches Lernen und wissenschaftliche Forschung mit kuratorischen Fragestellungen und berufsbezogenen Erfahrungen verbinden.

Informationen: Masterstudiengang Curatorial Studies, www.kuratierenundkritik.net

Eröffnung: 17. Juli (Donnerstag), 19 Uhr im Städel Museum Schaumainkai 63, Frankfurt (bis 21. September)

Öffnungszeiten: Di, Mi, Sa, So 10.00–18.00 Uhr; Do, Fr 10.00–21.00 Uhr, Montags geschlossen

Hochschulpolitische Themen

Jul 10 2014
14:10

Medieneinladung

Wahl des Präsidenten / der Präsidentin

Sehr geehrte Damen und Herren,

die am 18. Juni nominierten Kandidaten für das Amt der Präsidentin/des Präsidenten der Goethe-Universität, Prof. Birgitta Wolff und Prof. Robert Nitsch, stellen sich am Dienstag, den 15. Juli 2014 der Wahl für die Nachfolge von Prof. Werner Müller-Esterl.

Die Wahl ist universitätsöffentlich, d.h. im Gegensatz zur Anhörung am 18. Juni können Medienvertreter nicht daran teilnehmen.

Um dennoch einen raschen Informationsfluss zu gewährleisten, haben Sie am 15. Juli unmittelbar nach dem Abschluss der Wahl gegen 16.30 Uhr Gelegenheit, sich über das Ergebnis vor Ort zu informieren.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich das genaue Ende der Wahl zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht terminieren lässt. Wir können Sie erst vor Ort über den genauen zeitlichen Ablauf informieren.

Bitte finden Sie sich ab 16.15 Uhr im
Raum 1.812 (Renate von Metzler-Saal),
Casinogebäude, Campus Westend,
Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt 

ein. Um besser planen zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns bis Montag, den 14. Juli, verbindlich mitteilen könnten (ott@pvw.uni-frankfurt.de), ob Sie kommen.

Beste Grüße

Dr. Olaf Kaltenborn
Pressesprecher

Veranstaltungen

Jul 9 2014
15:20

Die letzte Veranstaltung der Bürger-Universität im Sommersemester

„Wen die Götter lieben, den lassen sie spinnen“

FRANKFURT. Horst Janssen gehört zu den bedeutendsten Künstlern in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei war er nie Maler, sondern Zeichner und Grafiker. Die Zeichnung gilt für viele als ein Medium der künstlerischen Übungsphase, Janssen brachte sie zur Perfektion.

Horst Janssen wurde 1928 in Hamburg geboren und wuchs in Oldenburg auf. Nach dem Tod der Mutter kam er in eine nationalsozialistische Erziehungsanstalt, nach Ende des Krieges zog er dann nach Hamburg zu seiner Tante. Dort besuchte er die Landeskunstschule am Lerchenfeld. Ende der 50er Jahre konnte Janssen erste Erfolge mit Farbholzschnitten und großformatigen Radierungen verbuchen. Es war besonders die Radierung, in der Janssen Vollkommenheit anstrebte, insgesamt schuf er 4000 Blätter und über 40 Radier-Zyklen.

In den 60er Jahren handelte er sich den Ruf eines trinkwütigen Zeichengenies ein, in den 70er Jahren koppelte er sich endgültig von der Avantgarde ab. In den 80er Jahren begann er gleichberechtigt neben der Kunst zu schreiben, u.a. seine Autobiographie. Horst Janssen starb 1995 in Folge eines Schlaganfalls.

Die Veranstaltung ist im laufenden Sommersemester die letzte im Rahmen der Vortragsreihe: „Deutsche Biografien – Wie wir wurden, wer wir sind“. Die Hauptreihe der Frankfurter Bürger-Universität beschäftigt sich mit den Lebensläufen berühmter Protagonisten deutscher Sozial- und Kulturgeschichte. Prof. Tilman Allert, der die Reihe auch kuratiert, betrachtet Horst Janssens Biografie mit Hinblick auf die Frage, wie Familienbeziehungen, Werkgestalt und künstlerischer Entwurf ineinandergreifen.

„Wen die Götter lieben, den lassen sie spinnen“ – Horst Janssen
Referent: Tilman Allert, Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität

am: Montag, 14. Juni 2014, um 19.30 Uhr,
Ort: Zentralbibliothek der Stadtbücherei, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt

Anfahrt: www.stadtbuecherei.frankfurt.de

Eintritt frei

Das komplette Programm der 11. Frankfurter Bürger-Uni:  www.buerger.uni-frankfurt.de

Ausblick Wintersemester 2014 /2015

Im kommenden Wintersemester wird sich die Frankfurter Bürger-Universität mit sechs Fragen von globaler Bedeutung auseinandersetzen.

Konflikte
Wie entstehen kriegerische Konflikte? Wie haben sich diese seit dem Ersten Weltkrieg geändert?

Klimawandel
Können wir den Klimawandel aufhalten? Wenn nicht, was erwartet die Menschheit und was sind die Folgen?

Gesundheit
Im Angesicht einer alternden Gesellschaft – was für ein Gesundheitssystem braucht Deutschland?

Demokratie
Finanzkrise ohne Ende? Welche Folgen hat das für die Demokratie? Und welchen Beitrag können Lehre und Wissenschaft leisten?

Datenschutz
Der gläserne Mensch – ist die informationelle Selbstbestimmung in Zeiten von NSA eine Illusion?

Migration
Vertreibung, Flucht, Armut: Welche Urverantwortung hat Europa?

Personalia/Preise

Jul 9 2014
15:17

Der Theaterwissenschaftler Dr. Gerd Taube wird zum Honorarprofessor an der Goethe-Universität ernannt

Honorarprofessur im Bereich Jugendbuchforschung

FRANKFURT. Auf Antrag des Instituts für Jugendbuchforschung und des Fachbereichs Neuere Philologien hat die Goethe- Universität Dr. Gerd Taube den Titel eines Honorarprofessors verliehen. Die Überreichung der Ernennungsurkunde durch die Dekanin des Fachbereichs Neuere Philologien, Prof. Cecilia Poletto, fand heute im Anschluss an den öffentlichen Vortrag Taubes zum Thema  „Das Kindheitsbild als Aspekt der Interpretation von Texten des Kindertheaters“ statt. 

Gerd Taube ist Theaterwissenschaftler und seit 1997 Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Frankfurt und Berlin. 1993 wurde Taube am Fachbereich Kulturwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin mit einer Arbeit über das „Puppenspiel als kulturhistorisches Phänomen“ zum Dr. phil. promoviert.

Seit 1997 ist Taube Lehrbeauftragter am Institut für Jugendbuchforschung. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Vereinigungen, Verbände und Kuratorien. Als Theaterwissenschaftler ist Taube mit zahlreichen Veröffentlichungen präsent; als Praktiker hat er vielfach Festivals, Theaterwochen und Autorenworkshops organisiert und geleitet. Die Bandbreite seiner Seminarthemen über das Kinder- und Jugendtheater ist groß. Neben Einführungsveranstaltungen zum Kinder- und Jugendtheater der Gegenwart hat er Seminare zur Wandlung der Gattung und zur Analyse und Interpretation aktueller Theatertexte angeboten.

Die vom Hessischen Hochschulgesetz für die Verleihung der akademischen Bezeichnung „Honorarprofessor“ geforderte „Nähe zur universitären Forschung und Lehre durch regelmäßige Lehrtätigkeit“ sowie die „besonderen Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Berufspraxis“ erfüllt Gerd Taube in hohem Maße. Gerd Taubes anspruchsvolle praxis- und forschungsorientierte Veranstaltungen sind seit über 15 Jahren fester Bestandteil des Lehrangebots des Instituts für Jugendbuchforschung. Bei den Studierenden fanden und finden seine Seminare großen Zuspruch.

Weitere Informationen: Dipl.-Phil. Regina Jaekel, Institut für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität Frankfurt, Tel. (069)798-32995, r.jaekel@em.uni-frankfurt.de, http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb10/jubufo

Veranstaltungen

Jul 9 2014
15:10

Konzert und Vortrag zum Abschluss der Ausstellung „Goethes Hidschra. Reisen in den Orient. Reisen in Texte“ in der Rotunde des IG-Farben-Hauses

Uraufführung: Goethes „Hegire“ – gesungen in persischer Sprache

FRANKFURT. Zum Abschluss der Ausstellung „Goethes Hidschra. Reisen in den Orient. Reisen in Texte“ findet am Freitag (11. Juli) um 18 Uhr in der Rotunde des IG-Farben-Hauses ein ungewöhnliches persisches Konzert statt: Auf dem Programm der öffentlichen Finissage steht die Uraufführung von Goethes ‚Hegire’, gesungen in persischer Sprache und begleitet von persischen Instrumenten. Außerdem hält Dr. Saeid Edalatnejad, der in Teheran lehrt und auch Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin war, einen Vortrag über Dialogformen auf dem Gebiet der Enzyklopädie: „The Dialogue between West and East: The Phenomenon of Enzyclopaedia“. Dabei geht es um die Systematisierung des Wissens über islamische Kulturen und die Besonderheiten der neuen Enzyklopädie über den schiitischen Islam und iranische Studien, die in Teheran derzeit erarbeitet wird.

Das persische Orchester ‚Saba’ tritt unter der Leitung von Firouz Mizani auf; außerdem wirken mit: Mahyar Bahrami (Tombak – Trommel), Sadegh Naee (Ney – Flöte aus Bambus), Farhad Anusch (Oud – Laute und Gesang), Aref Ebrahimpour (Kamanche – Kniegeige), Farhad Danai (Santur – eine Art Zither). Neben Goethes „Hegire“ sind auch Werke der persischen Dichtkunst und Mystik zu hören. Die Hamburger Musiker werden zudem ihre Instrumente vorstellen und einige Erklärungen zu den Besonderheiten der Vertonungen und der Aufführungspraxis geben.

Goethe schrieb das Gedicht „Hegire“ 1814, also genau vor zweihundert Jahren. Er wählte die französische Übersetzung des arabischen Wortes „Hidschra“, das auf die Auswanderung des Propheten Muhammads von Mekka nach Medina weist, zur Eröffnung für seinen West-östlichen Divan. Goethe eignete sich den Orient durch Texte, Dichtung, aber auch kalligrafische Übungen an. Das Projekt „Goethes Hidschra“ unter Leitung der Frankfurter Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Catherina Wenzel stellt Goethes Beschäftigung mit den Religionen und das interkulturelle Potenzial des Divans zum „Doppeljubiläum“ von Hegire (1814) und Gründung der Goethe-Universität (1914) in den Mittelpunkt.

Die Schriftkunstausstellung, die zunächst im Frankfurter Goethe-Haus und seit dem 22. Juni in der Rotunde auf dem Campus Westend zu sehen ist, zeigt sowohl die schriftkünstlerische Auseinandersetzung der Gruppe „lettera“ mit Texten von Goethe und Hafis als auch Arbeiten des iranischen Kalligrafen Jamshid Sharabi zur persischen Übersetzung von Goethes „Hegire“. Die Übersetzung, die auch als Grundlage für die Uraufführung am Freitag verwandt wird, stammt von Dr. Hossein Khadjeh Zadeh, der auch am Freitag anwesend ist. Er studierte in Teheran und Deutschland, lehrt gegenwärtig in Deutschland und hat sich als Übersetzer von deutscher Literatur und Dichtung ins Persische einen Namen gemacht.

Auch diese Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Professur für Religionswissenschaften der Goethe-Universität und dem Projekt „Kunst baut Brücken – Morgenland trifft Abendland“ konzipiert und organisiert. Zu dem gesamten Veranstaltungszyklus „Goethes Hidschra“ gehören neben der Ausstellung und mit ihrem Rahmenprogramm auch Seminare und Vorlesungen: So hielt im letzten Wintersemester die Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Frankfurter Goethe-Hauses, Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken ein Seminar zu Goethes „West-östlicher Divan“; Prof. Dr. Catherina Wenzel eine Vorlesung zu „Christlich-islamische Begegnungen in Europa, Konflikte, Apologetik, Dialoge“. In diesem Sommersemester haben Prof. Dr. Fateme Rahmati, Zentrum für Islamische Studien, und Prof. Dr. Catherina Wenzel gemeinsam ein Seminar zu „Goethes Beschäftigung mit dem Islam und der Religion Zarathustras“ angeboten.

Die Ausstellung und die Veranstaltungsreihe werden überwiegend finanziert aus den zentralen Mitteln für das Universitätsjubiläum, weitere Sponsoren und Kooperationspartner sind die Kulturabteilung der iranischen Botschaft in Deutschland, die Hafis-Gesellschaft Verein für Kulturdialog, das Frankfurter Goethe-Haus und die Freunde und Förderer der Universität.

Informationen: Prof. Dr. Catherina Wenzel, Professur für Religionswissenschaften, Fachbereich Evangelische Theologie, Campus Westend, ca.wenzel@em.uni-frankfurt.de, (069) 798-32755

Veranstaltungen

Jul 9 2014
08:49

Medieneinladung

Sommerfest für internationale Wissenschaftler

FRANKFURT. Geselliger Abschluss des Semesters: Das Goethe Welcome Centre und die “Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen

Beziehungen“ laden die internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität zum diesjährigen Sommerfest ein.

Das Sommerfest  findet statt

am Samstag, den 12. Juli, 18.00-22.00 Uhr,
im Garten des Gästehauses, Ditmarstr. 4.

Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu können. Im Rahmen des Sommerfestes ergibt sich die Gelegenheit, mit den Professoren, Doktoranden und Studierenden, die mit ihren Biographien und Forschungsschwerpunkten die Internationalität der Goethe-Universität prägen, ins Gespräch zu kommen

Bitte teilen Sie uns mit (ott@pvw.uni-frankfurt.de), ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können.

Weitere Informationen: Isabelle de Porras, Goethe Welcome Centre, Goethe Universitität Frankfurt, Tel. (069)-798-17193, porras@em.uni-frankfurt.de, www2.uni-frankfurt.de/45729918/Welcome

Forschung

Jul 8 2014
11:55

Goethe-Universität rekonstruiert Urexperiment zur Molekularstrahlmethode

Auf den Spuren Otto Sterns

FRANKFURT. Die vielleicht wichtigste Methode zur Untersuchung der Welt der Atome und Moleküle in Physik ist die so genannte „Molekularstrahlmethode“, kurz MSM, auf der auch Technologien wie Laser und Kernspintomographie beruhen. Die Grundlagen dafür legte Otto Stern 1919 in Frankfurt, wofür er 1943 den Nobelpreis für Physik erhielt. Zusammen mit Walter Gerlach hatte Stern erstmals nachweisen können, dass Atome ein magnetisches Moment haben. 1922 führten die beiden Wissenschaftler das berühmte Stern-Gerlach-Experiment aus, das die Richtungsquantelung im Magnetfeld nachweist.

Das Urexperiment zur MSM, das 1919 von dem jungen Feinmechaniker Adolf Schmidt erbaut wurde, ist nun am Institut für Kernphysik der Goethe-Universität Frankfurt rekonstruiert worden. Das Original war zwar verloren, lediglich Teile des ursprünglichen Versuchsaufbaus konnten in Frankfurt und Berkley/USA gefunden werden, nämlich ein Satz Pumpen und ein Mikroskop. Darauf aufbauend, stellten der ehemalige Werkstattmeister Erich Zanger und seine Mitarbeiter die historische Apparatur wieder her, und zwar in fünf Kopien. Der Kauf aller dafür notwendigen Materialien wurde durch die Firma Roentdek GmbH aus Kelkheim ermöglicht.

„Die Apparatur erlaubte es erstmals, die Eigenschaften eines einzelnen Atoms in kontrolliertem Zustand zu messen“, erklärt Prof. Horst Schmidt-Böcking vom Institut für Kernphysik an der Goethe-Universität. In einem Vakuum hat Otto Silbermoleküle verdampft und in eine bestimmte Richtung gelenkt und Stern mit dieser Apparatur ihre Geschwindigkeit gemessen. „Das war ein riesiger Durchbruch für die Physik“, so Schmidt-Böcking. Die Molekularstrahlmethode sei eine wichtige Grundlage zur Erforschung der gesamten Quantenwelt gewesen.

Es ist geplant, mit der rekonstruierten Apparatur das Experiment des ersten Molekularstrahls von bekannter Geschwindigkeit und Richtung zu wiederholen. Wenn der  Umbau der Gebäude an der Robert-Mayer-Straße 2 durch die Senckenbergsche Stiftung abgeschlossen ist, soll das MSM-Urexperiment dauerhaft an der historischen Stelle in den Räumen des Physikalischen Vereins ausgestellt werden, die schon im Juni von der Europäischen Physikalischen Gesellschaft als „Historic Site“ der Wissenschaft ausgezeichnet worden war. Die Originalteile aus Otto Sterns Zeit werden gemeinsam mit einer der Rekonstruktionen auch bei der Jubiläumsausstellung der Universität „Ich sehe wunderbare Dinge“ zu sehen sein, die vom 19. Oktober an im Museum Giersch in Frankfurt stattfindet.

Informationen: Prof. Horst Schmidt-Böcking, Institut für Kernphysik, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-47002, hsb@atom.uni-frankfurt.de.

Personalia/Preise

Jul 3 2014
16:37

Bundespräsident ehrt Hüseyin Sıtkı vom International Office der Goethe-Universität

Bundesverdienstkreuz für ein Miteinander der Kulturen

FRANKFURT. Für sein vielfältiges Engagement für ein besseres Miteinander der Kulturen erhält Hüseyin Sıtkı, im Hauptberuf Berater beim International Office der Goethe-Universität Frankfurt, das Bundesverdienstkreuz am Bande. Sıtkı gehört zu dem Personenkreis, der den Orden am Donnerstag, 10. Juli, im Rahmen einer Festveranstaltung im Schloss Bellevue von Bundespräsident Joachim Gauck persönlich überreicht bekommt. Seit langem setzt sich Sıtkı für Menschen mit Migrationshintergrund ein; das Türkische Filmfestival in Frankfurt, das dieses Jahr zum 14. Mal stattfindet, geht auf seine Initiative zurück.

Die Ehrung habe ihn vollkommen überrascht, erzählt der 52-Jährige. „Ich kam am 15. April spät von einer Sitzung heim, habe die Post ausgeleert und eigentlich gar nicht richtig draufgeschaut.“ Als er den Umschlag mit dem Stempel von Schloss Bellevue dann doch geöffnet hat, war die Freude groß: „Das ist natürlich eine große Ehre für mich“, sagt Sıtkı. Dabei ist dies bei weitem nicht die erste Ehrung, die ihm zuteilwird. Auch den Integrationspreis der Stadt Frankfurt und den Ehrenbrief des Landes Hessen hat er schon erhalten. Und ins Schloss Bellevue war er auch schon zweimal eingeladen – zum Sommerempfang zunächst bei Bundespräsident Christian Wulf, dann bei seinem Nachfolger Joachim Gauck.

Sıtkı, der im International Office Studierende berät,  ist seit seiner Ankunft in Deutschland mit 18 Jahren ehrenamtlich engagiert. Sein Thema waren zunächst vor allem Jugendliche und Migranten. Gleich nach dem Abitur in der Türkei war er zum Studieren in die Bundesrepublik gekommen. „Ich war schon immer politisch interessiert. Am Anfang lag mein Fokus auf den Verhältnissen in der Türkei, aber ich merkte schnell, wir müssen was machen, um hier Fuß zu fassen, um bessere Rahmenbedingungen zu bekommen.“ 1981 gründete er den ersten deutsch-türkischen Jugendverein, der Jugendlichen unterschiedlichste Angebote machte: Tanzkurse, Musik, Hausaufgabenhilfe, Theater.

Vor 14 Jahren dann begann er sein – aus heutiger Sicht gesehen – Hauptwerk, das Türkische Filmfestival Frankfurt, für das  er einen weiteren Verein gründete. „Transfer zwischen den Kulturen e.V.“ fungiert bis heute als Veranstalter des Festivals, das mit den Jahren zur festen Größe im Frankfurter Kulturleben geworden ist. „Ich meine, dass man mehr Menschen durch die Überzeugungskraft des Films gewinnen kann als durch irgendetwas anderes“, erklärt Sıtkı  seine Initiative. Gezeigt werden Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme aus der Türkei sowie Filme aus Deutschland von türkischstämmigen Regisseuren, aber es gibt auch ein Forum für europäischen Film, das jeweils unter einem bestimmten Motto steht. Es gibt Podiumsdiskussionen, Workshops, Ausstellungen, Projekte an Schulen, ja seit vorigem Jahr sogar eine Veranstaltung im Gefängnis in Preungesheim. Inzwischen  ist das Filmfestival das drittgrößte im Rhein-Main-Gebiet, das zweitgrößte türkische Filmfestival in ganz Deutschland.

Forschung

Jul 2 2014
15:27

Erster alternativer Drogen- und Suchtbericht unter Beteiligung von Bernd Werse von der Frankfurter Goethe-Universität

Drogenpolitik: Neue Strategie gefordert

FRANKFURT. Wenige Tage vor der Veröffentlichung des alljährlichen Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung am kommenden Montag haben Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler heute in Berlin den ersten „Alternativen Drogen- und Suchtbericht“ vorgestellt. Namhafte Experten, darunter der Wissenschaftler Bernd Werse vom Centre for Drug Research der Goethe-Universität Frankfurt, beklagen darin, dass wissenschaftliche Erkenntnisse über Prävention und Drogenhilfe bislang nicht ausreichend in die Drogenpolitik einfließen würden. Schlimmer noch: „Repression und Strafverfolgung schaffen nur die Illusion, die Probleme im Griff zu haben und richten in Wirklichkeit viel Schaden an“, so Werse. Dabei gebe es in der Wissenschaft längst einen Konsens darüber, wie man mit der Drogenproblematik umgehen sollte, ohne dass das Instrumentarium hierfür besonders aufwändig wäre. Von nun an wolle man sich einmal im Jahr an die Öffentlichkeit wenden. Damit wolle erreichen, dass vorhandenes Wissen über Prävention und Drogenhilfe in eine dauerhaft erfolgreiche Drogenpolitik übersetzt würden.

Zu restriktive Regeln hinsichtlich der illegalen Drogen einerseits, zu laxe Regeln hinsichtlich der legalen Drogen andererseits – auf diesen Nenner lässt sich die Kritik der Experten an der gegenwärtigen deutschen Drogenpolitik bringen. Es bestehe ein großer Unmut und eine Unzufriedenheit mit der gegenwärtigen Situation, fasst Bernd Werse die Motivation der Berichtenden zusammen. „Es wird Zeit, den Reformstau in der deutschen Drogenpolitik aufzulösen. Der jahrzehntelange Kampf gegen Drogen zeigt: Das Strafrecht ist nicht geeignet, um Gesundheitspolitik zu betreiben“, so Werse. Eine restriktive Drogenpolitik trage zur Kriminalisierung der Suchtkranken bei. In Kombination mit einer liberaleren Drogenpolitik wie der der Stadt Frankfurt entstünden paradoxe Szenarien: Auf dem Weg zu den Drogenräumen, die die Stadt für Suchtkranke zur Verfügung stellt, könnten diese schon wegen geringer Mengen verhaftet werden. Allerdings gibt es in zehn von 16 Bundesländern solche Räume überhaupt nicht. Der Alternative Drogenbericht fordert eine Entkriminalisierung von Drogen für den Eigenbedarf, kontrollierte Abgabestellen für Cannabis und Verbesserungen bei der Substitutionsbehandlung für Heroinabhängige.

Andererseits verzichte die Politik auf simple Mittel im Umgang mit legalen Drogen, kritisiert der Bericht – zum Beispiel auf ein Verbot von Werbung für Alkohol und Tabak. Denkbar sei auch, die Steuern auf legale Drogen zu erhöhen und deren Zugänglichkeit zu erschweren. Auch beim wohl harmloseren Thema E-Zigaretten gebe es bislang kaum Regelungen, zudem fehlten Studien zur Schädlichkeit des elektrischen Rauchersatzes. Insgesamt herrsche in der Politik oft großes Unwissen vor, weil man die Ausgaben für entsprechende Studien scheue, meint der Frankfurter Drogenexperte Werse. So wisse man nach wie vor zu wenig über die tatsächliche Verbreitung von Crystal Meth, Verlautbarungen aus der Politik gingen oft an der Realität vorbei.

Die Initiative zum „Alternativen Drogen- und Suchtbericht“ ging von der Deutschen AIDS-Hilfe sowie der Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik aus. Der 200-seitige Bericht umfasst insgesamt 50 Beiträge, die von Bernd Werse fachkundig lektoriert wurden.

Das von Werse geleitete Forschungsbüro „Centre for Drug Research“ wurde 2002 am Institut für Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt eingerichtet. Es führt regelmäßig Studien zu Drogenkonsum und –handel durch, u.a. eine repräsentative Schülerbefragung, die durch die Stadt Frankfurt finanziert wird.

Weitere Informationen: Dr. Bernd Werse, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Centre for Drug Research, Telefon 069-798-36386, E-Mail werse@em.uni-frankfurt.de

Forschung

Jul 2 2014
13:37

Frankfurter Historische Geisteswissenschaften überzeugen mit modellhafter Plattform für Innovation in Forschung und Lehre

Goethe-Universität und Volkswagen Stiftung gemeinsam auf außergewöhnlichen Wegen

FRANKFURT. Eine internationale Gutachtergruppe hat im Auftrag der Volkswagen Stiftung die Kooperationsstruktur der historischen Geisteswissenschaften an der Frankfurter Goethe-Universität als originell, innovativ und beispielgebend beurteilt. Auf dieser Grundlage wird dem Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften (FzHG) im Rahmen der Förderinitiative „Hochschule der Zukunft“ eine Unterstützung für seine außergewöhnliche Initiative zugesprochen. Diese Entscheidung hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung am vergangenen Freitag getroffen. Insgesamt werden 826.000 € zur Verfügung gestellt.

„Das 2010 gegründete Forschungszentrum erhält damit die Chance, seine in den vergangenen Jahren nach dem Vorbild der Humanities Centres anglo-amerikanischer Universitäten entwickelten Formate fachübergreifender Zusammenarbeit in Forschung und Lehre noch breiter zu öffnen und modellhaft weiterzuentwickeln“, freuen sich der für den Antrag zuständige Vizepräsident der Goethe-Universität, Prof. Matthias Lutz-Bachmann, und der Sprecher des Leitungsgremiums des FzHG, Prof. Bernhard Jussen.

Die ambitionierte Zielsetzung des FzHG besteht einerseits darin, eine interdisziplinäre Kommunikationsplattform zu schaffen, die ein Klima der intellektuellen Spannung erzeugt und auf diese Weise die Entstehung innovativer Forschungsfragen und –zugänge unterstützt. Andererseits soll das FZhG Schwächen der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge kompensieren, indem es Studierenden Raum für Interdisziplinarität und langfristige thematische Konstanz eröffnet sowie eine dezidierte Forschungsorientierung von Master- und Promotionsprogrammen sicherstellt. Der Aufbau des Zentrums orientiert sich grundsätzlich an ähnlichen Strukturen anglo-amerikanischer Universitäten; allerdings strebt das FzHG an, seine Aktivitäten noch besser in den Universitätsalltag zu integrieren. Für die historisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität verbinden sich mit der Einrichtung des Forschungszentrums die Vorteile einer Universität mit denen eines Forschungsinstituts.

Die Zielgruppe des FzHG erstreckt sich vom fortgeschrittenen Studierenden bis hin zur Professorin/zum Professor. Das Zentrum zählt derzeit rund 160 Mitglieder, darunter rund 60 Professorinnen und Professoren, 50 Postdocs und 50 Doktorandinnen und Doktoranden.

Das Forschungszentrum organisiert sein intellektuelles Leben um die Mittwochskonferenzen und die „Lunch Papers“. Die thematisch-methodische Arbeit findet in sieben, den aktuellen Stand der kollektiven Interessen spiegelnden Forschungsfeldern statt. Dreh- und Angelpunkt der Kooperationsstruktur ist die Position eines Forschungsdirektors, der von einer kleinen Geschäftsstelle unterstützt wird. Ferner stehen Mittel für Konferenzen und Workshops - insbesondere auch für den  wissenschaftlichen Nachwuchs - bereit, um die Sichtbarkeit der Frankfurter Forschung und ihre Vernetzung mit nationalen und internationalen Institutionen zu gewährleisten. 

Weitere Informationen: Dr. Ute Lanzendorf, Referentin für Hochschulentwicklung, Goethe-Universität Frankfurt, Tel. (069) 798-13050, lanzendorf@pvw.uni-frankfurt.de

Forschung

Jul 2 2014
13:32

Antibiotika-resistentes Bakterium A. baumannii verursacht oft tödliche Infektionen

Neue Forschergruppe zu gefährlichem Krankenhauskeim

FRANKFURT. Multiresistente Bakterien haben in den letzten Jahren in den Kliniken dramatisch zugenommen und stellen Personal und Patienten vor immense Probleme, oft mit tödlichem Ausgang. Neben den „alten Bekannten“ wie Staphylococcus aureus ist in den letzten Jahren ein neuer Erreger hinzugekommen: Acinetobacter baumannii. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte heute eine neue Forschergruppe unter Federführung Frankfurter Wissenschaftler, welche die vielfältigen Gründe für die dramatische Zunahme multiresistenter A. baumannii-Stämme untersuchen wird.

A. baumannii ist mittlerweile in den industrialisierten Ländern ein verbreiteter und hervorragend adaptierter Krankenhauskeim. Er verursacht 5 bis 10 Prozent der im Krankenhaus erworbenen Lungenentzündungen und 2 bis 10 Prozent aller Infektionen auf Intensivstationen in europäischen Kliniken. Besorgniserregend ist die Zunahme der Antibiotika-Resistenzen. Der Keim gehört mittlerweile zu der Gruppe der sechs „ESKAPE“-Organismen, die sich einer Antibiotikatherapie entziehen. Dadurch führen Infektionen mit A. baumannii häufig zum Tode.

An der Forschergruppe 2251 „Adaptation und Persistenz von Acinetobacter baumannii“sind mehrere Institute der Goethe-Universität beteiligt: die Molekulare Mikrobiologie & Bioenergetik, die medizinische Mikrobiologie & Hygiene, das Institut für Zellbiologie & Neurowissenschaften und das Institut für Biochemie. Weitere Kooperationspartner sind die Universitäten zu Köln und Regenburg sowie das Robert-Koch-Institut. Die Forscher werden in einem hoch-interdisziplinären Ansatz die Lebensweise von A. baumannii untersuchen. Sie wollen herausfinden, wodurch er sich so gut an den Menschen und die Klinikumgebung angepasst hat und worauf die Multiresistenzen beruhen. Die Antworten auf diese Fragen sollen künftig die Therapie dieses dramatisch zunehmenden Krankenhausheims ermöglichen.

Informationen: Prof. Volker Müller, Sprecher der Forschergruppe 2251, Molekulare Mikrobiologie & Bioenergetik, Campus Riedberg, Tel: (069)798-29507; vmueller@bio.uni-frankfurt.de, Prof. Dr. Volkhard Kempf, Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, volkhard.kempf @kgu.de, 49 69 6301-5019, http://www.bio.uni-frankfurt.de/51172482 

Personalia/Preise

Jul 2 2014
12:59

Der Frankfurter Philosoph und Politikwissenschaftler wurde zum Leibniztag aufgenommen

Rainer Forst Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie

FRANKFURT. Rainer Forst, Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt, ist neues Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die traditionsreiche Institution hat den 49-Jährigen am vergangenen Wochenende im Rahmen eines Festakts in die Sozialwissenschaftliche Klasse aufgenommen, eine von fünf „Klassen“, deren Mitglieder sich regelmäßig zu Arbeits- und Gremiensitzungen treffen.

„Das ist eine sehr große Ehre für mich“, sagte Prof. Rainer Forst nach der Auszeichnung in Berlin. Besonders freue ihn seine Aufnahme in die Akademie, weil sie die Nachfolgeorganisation der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften ist, bei der auch sein großes philosophisches Vorbild Immanuel Kant Mitglied gewesen sei. Insgesamt gehören der Akademie derzeit 173 Ordentliche und 97 entpflichtete Ordentliche Mitglieder sowie 72 Außerordentliche Mitglieder an. Zum Mitglied berufen werden kann, wer sich durch herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet hat. Die Akademie wählt ihre Mitglieder aus allen Wissenschaftsgebieten und aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland. Außer Forst sind gegenwärtig folgende Frankfurter Wissenschaftler Mitglied der Akademie in Berlin: der Ethnologe Karl-Heinz Kohl, der Rechtshistoriker Michael Stolleis, der Hirnforscher Wolf Singer, der Biophysiker Hartmut Michel und der Komparatist Winfried Menninghaus.

Rainer Forst gilt als einer der Vertreter der Kritischen Theorie der „Frankfurter Schule“ und genießt national und international den Ruf eines der wichtigsten Philosophen seiner Generation. Der gebürtige Wiesbadener hat Philosophie, Politikwissenschaft und Amerikanistik in Frankfurt, New York und an der Harvard Universität studiert und lehrte unter anderem an der Freien Universität Berlin, der New School for Social Research in New York und am Dartmouth College. Er befasst sich mit Grundbegriffen der politischen Philosophie, insbesondere mit Theorien der Gerechtigkeit, der Toleranz und der Demokratie. Seit 2004 lehrt er an der Frankfurter Universität, der er trotz mehrerer Angebote namhafter Universitäten im Ausland treu geblieben ist. Forst ist Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ sowie der Kolleg-Forschergruppe „Justitia Amplificata“. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

Veranstaltungen

Jul 1 2014
17:11

90 Oberstufenschüler tauchen für eine Woche in geistes-, sozial- und naturwissenschaftliche Forschungsthemen ein. 11. Juli, Campus Westend

OB Feldmann besucht Schülercampus der Goethe-Universität

FRANKFURT. Unter dem Motto „Wissenschaft entdecken! Universität erleben!“ veranstaltet die Goethe-Universität zum dritten Mal einen Schülercampus für besonders motivierte und leistungsstarke Oberstufenschüler. Der bundesweit ausgeschriebene Sommerkurs besteht aus einer geistes- und sozialwissenschaftlichen sowie einer naturwissenschaftlichen Programmlinie und findet auf dem Campus Westend und dem Campus Riedberg statt. Hiermit laden wir Medienvertreter herzlich zur zweiteiligen Abschlussveranstaltung des diesjährigen Schülercampus ein.

Wann: Freitag, 11. Juli 2014, 13:00 Uhr und 16:30 Uhr.

13:00 Uhr: Teil I – Vortrag „Sucht und Verantwortung“. Grußwort von Oberbürgermeister Peter Feldmann.
16:30 Uhr: Teil II – Poster-Präsentation. Grußwort von Daphne Lipp (Polytechnische Stiftung).

Wo: Foyer des PA-Gebäudes, Campus Westend der Goethe-Universität.

Nach einem Grußwort des Oberbürgermeisters beleuchten im ersten Teil der Abschlussveranstaltung Prof. Theo Dingermann und Dr. Claudia Blöser das Thema „Sucht und Verantwortung“ aus natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive und diskutieren hierüber mit den Schülern. Die anschließende Poster-Präsentation gibt einen Einblick in das Programm und die Arbeitsergebnisse des Schülercampus. Bei einem Rundgang durch die wissenschaftlichen Poster erhalten Sie die Möglichkeit, mit Schülern, Wissenschaftlern und Initiatoren ins Gespräch zu kommen. Den genauen Ablauf der Abschlussveranstaltung finden Sie unter www.schuelercampus.uni-frankfurt.de.

Um Anmeldung wird bis Montag, 7. Juli, gebeten an gilde@em.uni-frankfurt.de.

Gerne können Sie sich bereits während der Woche einen Eindruck vom Schülercampus verschaffen und auch hier mit Beteiligten sprechen. Die beim Schülercampus angebotenen Fächer und Themen finden Sie unter www.schuelercampus.uni-frankfurt.de.

Weitere Informationen: Dr. Benjamin Gilde, Stabsstelle Lehre und Qualitätssicherung, Campus Westend, Tel.: (069) 798-12457,  gilde@em.uni-frankfurt.de; www.schuelercampus.uni-frankfurt.de