​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Sonstige

Okt 13 2016
17:20

Der Sozialwissenschaftler Tim Engartner setzt sich im neuen UniReport kritisch mit den Folgen der Privatisierung auseinander.

Staat im Ausverkauf?

FRANKFURT.„Verzögerungen im Betriebsablauf“, Schäden an Loks und Weichen, aber auch Schließungen von Bahnhöfen und Einbußen im Service: Dies kennt wohl jeder Bahnreisende zur Genüge. Die Deutsche Bahn, kritisiert Prof. Tim Engartner, Sozialwissenschaftler an der Goethe-Universität, vernachlässige den inländischen Schienenverkehr und setze als Global Player lieber auf bahnfremde Dienstleistungen. Nicht nur bei ehemaligen Staatsunternehmen wie der Deutschen Bundespost oder der Lufthansa, sondern auch im kommunalen Bereich, beispielsweise durch den Verkauf von Wohnungen, Stadtwerken  oder Schulgebäuden, sieht Engartner eine fatale „Entstaatlichung“, die keineswegs die öffentlichen Kassen und die Bürger entlaste:

„So wurde durch die Privatisierung der öffentlichen Infrastruktureinrichtungen allein in den vergangenen zwei Jahrzehnten rund 1,2 Mio. Arbeitsverhältnissen die Grundlage entzogen“, erklärt er in seinem UniReport-Essay. Hoheitliche Aufgaben sollten nicht von privaten Anbietern wahrgenommen werden. Engartner fordert daher: „Wenn wir in einer Gesellschaft leben wollen, in der wir nicht nur den Preis, sondern auch den Wert öffentlicher Güter und Dienstleistungen schätzen, sollten wir nicht länger deren (Aus-)Verkauf betreiben.“

Die weiteren Themen in der Oktober-Ausgabe des UniReport:

  • Drei Fächer in einem Studiengang: Der Bachelor „Theater-, Film- und Medienwissenschaften“ besticht durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis.

  • Junge dynamische Hochschule mit Tradition: Die Johannes Gutenberg-Universität (JGU), eine von drei Rhein-Main-Universitäten (RMU), im Porträt.

  • Faszination „Tatort“: Die Präsidentin des Hessischen Landeskriminalamtes, Sabine Thurau, über Realität und Fiktion in der beliebten Fernsehreihe. Im Wintersemester wird die „Tatort“-Reihe Thema der Frankfurter Bürgeruni sein.

  • Europäer arbeiten deutlich weniger als Amerikaner: Die Makroökonomin Nicola Fuchs-Schündeln untersucht weltweit Unterschiede im Arbeitsverhalten.

  • Er erforscht Gesteine, die tief aus dem Erdmantel kommen: Der neue Heraeus-Stiftungsprofessor Horst Marschall arbeitet eng mit der Physik zusammen.

  • Nachruf auf Reinhard Selten: Reinhard Tietz, der mit dem Mathematiker und Volkswirt zusammengearbeitet hat, erinnert an seinen kürzlich verstorbenen Kollegen. Lange Zeit hat Reinhard Selten in Frankfurt geforscht, 1994 erhielt er den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.

Der UniReport 5/2016 steht zum kostenlosen Download bereit unter http://www.unireport.info/63574937/Unireport_5-16.pdf (pdf).