Nov 12 2008

Weitere Vorlesungen in der öffentlichen Reihe »Der blaue Planet in unserer Hand«

Ein Blick in das Innere der Erde

FRANKFURT. Wie können wir mit Simulationstechniken zeigen, was sich im über 6.000 Kilometer entfernten Kern unserer Erde tut? Kann sich unser Grundwasser von selber reinigen? Zwei spannende Fragen, die international renommierte Wissenschaftler für Laien verständlich beantworten und damit die Veranstaltungsreihe »Der blaue Planet in unserer Hand« am 13. und 27. November jeweils um 18.30 Uhr im Geozentrum auf dem Riedberg fortsetzen werden.

Einen Blick in das Innere der Erde wagt Prof. Bernard J. Wood von der Oxford University mit seinem Vortrag »Origin of the Earth an Exploration of the Earth’s Inner Space«. Wood beschäftigt sich mit dem Aufbau des über 6.000 Kilometer tiefen Erdkerns und stellt die verschiedenen Erkundungs- und Simulationsmethoden zur Erforschung des Erdinnern vor. Nach den bisherigen Untersuchungsergebnissen ist der Erdkern aus einem eisenhaltigen Kern und zwei Schichten festen Gesteins aufgebaut. Fragen nach der Zusammensetzung des Erdinnern werden in seinem Vortrag, den Wood am 13. November (Donnerstag) hält, ebenso geklärt wie das Entstehungsalters der Erde und des Mondes. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Ursprung und die Entwicklung der frühen Erde. Hierzu führt Wood, der bereits an Universitäten in Großbritannien, USA und Australien forschte, verschiedenartige Hochdruck- und Temperatur-Experimente zur Simulation des Erdinnern durch. Für seine Forschungen wurde Wood mehrfach geehrt: mit dem Alexander von Humboldt-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis und zahlreichen Auszeichnungen unter anderen der European Union of Geosciences und der Geological Society of London. 1998 wurde der heute in Oxford lehrende Geowissenschaftler zum »Fellow of the Royal Society (FRS)« benannt.

Sauberes Trinkwasser ist lebenswichtig. Warum kann Grundwasser meist ohne Aufbereitung als Trinkwasser genutzt werden? Prof. Broder J. Merkel von der Technischen Universität Freiberg, erläutert in seinem Vortrag am 27. November (Donnerstag), welche natürlichen physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Prozesse das Wasser reinigen. Der Wissenschaftler untersucht Situationen, in denen trotz massiver Verunreinigung des Grundwassers auf eine klassische Sanierung zu Gunsten natürlicher Selbstreinigungsprozesse verzichtet werden kann. Broder Merkel habilitierte 1992 an der Christian-Albrechts Universität Kiel im Fach Geologie. Seit 2002 forscht und lehrt er als Professor für Hydrogeologie und Umweltgeologie an der TU Bergakademie in Freiberg. Bis 2002 war Merkel Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs »Geowissenschaftliche und Geotechnische Umweltforschung«. Er beschäftigt sich unter anderen mit der Entwicklung von Probenahme- und Meßtechniken in der Hydrogeologie, der Anwendung isotopenchemischer Verfahren in Forschung und Praxis und der hydrogeochemische Modellierung aquatischer Systeme.

Die Vortragsreihe »Der blaue Planet in unserer Hand«, finanziert von der Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur »Wissenschaft und Gesellschaft« und organisiert von den beiden Frankfurter Geowissenschaftlern Prof. Alan Woodland und Prof. Heinrich Thiemeyer, findet im Rahmen des »International Year of Planet Earth« (IYPE) statt. Die Vortragsthemen der international renommierten und anerkannten Referentinnen und Referenten ergeben sich aus naturwissenschaftlichen Problemen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen beleuchten die verschiedenen geowissenschaftlichen Themengebiete im Kontext des großen »Systems Erde«. Die populärwissenschaftlich präsentiertenVorträge stehen einem breiten interessierten Publikum offen, sie finden donnerstags um 18.30 Uhr im Geozentrum, Großer Hörsaal (Raum 0.124) auf dem Campus Riedberg statt.

Nähere Informationen zu den Vorträgen und den Referenten: www.geo.uni-frankfurt.de/BlauerPlanet, Prof. Alan Woodland, Professur für physikalisch-chemische Mineralogie, Prof. Heinrich Thiemeyer, Professur für Bodenkunde, Fachbereich Geowissenschaften/Geographie, Campus Riedberg, Tel.(069) 798-40206, E-Mail: geo-agentur@uni-frankfurt.de